Für einen aktiven Urlaub in den Bergen müssen wieder ganz andere Dinge in deinen Rucksack als bei einem Backpackingtrip in die Tropen oder einen Strandurlaub. Wie viel Gepäck du bei deinem persönlichen Wanderurlaub mitnehmen willst, kommt auch ein bisschen auf deine Routenplanung und die Länge des Ausfluges an. Wenn du eine Homebase in einem Hotel im Tal hast und von dort aus nur zu Tageswanderungen aufbrichst, dann musst du dir nicht ganz so viele Gedanken um leichtes Gepäck machen. Übernachtest du jeden Tag in einer anderen Hütte musst du dagegen immer dein gesamtes Gepäck mitnehmen.
Damit du, egal bei welcher Wanderung nichts vergisst, haben wir hier für dich eine Packliste zusammengestellt.
Dokumente & Finanzen
Auch bei Wanderungen innerhalb von Deutschland musst du dich immer ausweisen können, besonders bei Notfällen ist das wichtig. Denk zudem daran, genügend Bargeld für die Unterkunft und Verpflegung in Hütten mitzunehmen, denn in den Bergen wird es eher schwierig werden, einen Geldautomaten zu finden.
- Personalausweis (reicht auch in der Schweiz!)
- Krankenkassenkarte
- Genügend Bargeld für die Einkehr unterwegs
- Krankenkassenkarte
- Zugticket
- Hüttenreservierungen
- EC-Karte oder Kreditkarte für den Notfall
- DAV-Ausweis
- Telefonnummer deines Notfallkontakts
Erste Hilfe & Reiseapotheke
Bei einer so aktiven Reise wie einem Wanderurlaub kann es unterwegs schon einmal zu kleineren Verletzungen kommen. Deshalb solltest du mit den wichtigsten Dingen ausgerüstet sein, damit du auch auf dem Berggipfel im Notfall kleine Wunden versorgen kannst.
- Reiseapotheke mit Pflastern und wichtigen Dingen zur Wundversorgung
- Desinfektionsmittel
- Kleine Schere
- Pinzette oder Zeckenkarte
- Rettungsdecke
- Stichheiler
- Mückenspray in Reisegröße
- Blasenpflaster
- Sport- oder Muskelcreme
- Persönliche Medikamente (z.B. Allergietabletten oder Augentropen, Verhütungsmittel)
Rucksäcke & Aufbewahrung
Bei Bergtouren musst du dir immer gut überlegen, wie groß und vor allem wie schwer dein Rucksack sein darf. Vergiss nicht, dass du diesen bei einer Wanderung für viele Stunden auf deinem Rücken tragen musst. Allgemein sollte ein Rucksack zum Wandern auf keinen Fall mehr als 20 % deines Körpergewichts wiegen. Falls du nur Tagestouren unternehmen willst und dein Hauptgepäck in deiner Unterkunft lassen kannst, dann kannst du auch etwas mehr einpacken.
- Größerer Trekkingrucksack, wenn du nur Tageswanderungen planst
- Tourenrucksack
- Regenhülle
- Drypack
- Kleiner Kulturbeutel zum Aufhängen
Hygiene
Hier sollte wirklich gelten: nur das Nötigste einpacken! Dass Make-up und ein Reisefön bei einem Wanderurlaub eher unnötig ist, brauchen wir wahrscheinlich nicht extra betonen. Während du all die Hygieneprodukte während Tagestouren einfach in der Unterkunft lassen kannst, so musst du bei mehrtägigen Wanderungen bedenken, dass du alles immer mit dir herumträgst. Wähle deshalb die kleinstmöglichen Größen aus und nimm wirklich nur die Dinge mit, die du unbedingt benötigst.
- Shampoo und Duschgel in kleinen Silikonbehältern
- Kleine Feuchtigkeitscreme
- Zahnbürste und Zahnpasta in Reisegröße
- Deodorant in Reisegröße
- Bürste/Kamm, Haargummis
- Individuelles: Brille, Kontaktlinsen und Zubehör, Verhütungsmittel, Tampons
- Reiserasierer für längere Reisen
- Starke Sport-Sonnencreme
- Kompaktes Reisehandtuch aus Bambus- oder Mikrofaser
Kleidung & Schuhwerk
Für uns die wichtigste Kategorie bei einem Wanderurlaub. Deine Kleidung sollte nicht nur kompakt sein, sondern gleichzeitig auch bequem und funktional. Besonders gut geeignet sind schnell trocknende und atmungsaktive Materialien. Welche Kleidungsstücke speziell du mitnehmen solltest, hängt auch vom Klima und der Jahreszeit ab. Bedenke aber immer, dass es oben am Gipfel immer kühl und sehr windig werden kann. Dünne und zugleich wärmende Stoffe sind zum Beispiel Merino und Fleece.
- Funktionsunterwäsche und Wandersocken
- Kurze und lange Wanderhosen (Zip-Off-Modelle sind super praktisch!)
- Funktionsshirt (Denk auch an eins zum Wechseln, wenn du aus deinem verschwitzten Shirt rausmusst)
- Regen- und Windjacke
- Leggings, weites Shirt und Fleecejacke für Abends in der Hütte oder ums Lagerfeuer und zum Schlafen
- Mütze oder Stirnband
- Buff (Dient als Stirnband, Halstuch etc.)
- Handschuhe
- Gamaschen, wenn es in den Schnee geht
- Richtig gut eingelaufene Wanderschuhe
- Für mehrtägige oder längeren Wanderurlaube: Waschmittel; so kannst du Kleidungsstücke auch mal von Hand auswaschen und musst nicht so viel mitnehmen
Schlafen & Verpflegung
Bei der Übernachtung in Hütten kannst du einiges an Gewicht und Platz sparen, da du kein Zelt mit dir herumtragen musst. Gegenüber der Übernachtung im Zelt ist der Urlaub so zwar etwas teurer, dafür aber auch viel komfortabler. So brauchst du dir keine Sorgen um die Wasserversorgung und die Verpflegung machen. Einige Dinge können dir dabei helfen, in einer Hütte entspannt schlafen zu können.
- Schlafmaske
- Ohrstöpsel
- Aufblasbares Reisekissen
- Hüttenschlafsack/Inlett (Oft obligatorisch!)
- Brotzeitdose für Verpflegung (Kannst du auch in Hütten mit einer Brotzeit zum Mitnehmen auffüllen lassen.)
- Trinkflasche, am besten eine 1,5 Liter Flasche und eine zweite, faltbare Flasche (auch gut sind Filtersysteme, wie zum Beispiel der LifeStraw)
Zelten & Biwaken
In manchen Gegenden gibt es gar keine Hütten oder vielleicht bevorzugst du es auch einfach, bei einem Wanderurlaub zu Campen. So bekommst du die volle Naturerfahrung, musst dafür aber auch damit klarkommen, mehr Gewicht mit dir rumzutragen. Viel leichter wird es, wenn du nicht alleine unterwegs bist und Gegenstände wie das Zelt inkl. Zubehör aufgeteilt werden können und du nicht alles selbst tragen musst.
- Wasserdichtes Zelt und Zubehör
- Schlafsack, der warm genug für das Klima ist
- Isomatte
- Biwaksack
- Campingkocher
- Verpflegung: Brotzeit, Tütensuppen, Pasta, Obst, Nüsse, Müsliriegel, Instant-Kaffee
Ausrüstung & Sonstiges
Einige dieser Gegenstände sind Nice to Have, du solltest sie also nur mitnehmen wenn du wirklich genügend Platz dafür hast. Andere Dinge wie etwa die Karten und Routen dagegen sind absolut essentiell und wichtig für Wanderurlaube. Denk einfach immer daran, dass du bei Mehrtagestouren all diese Dinge auf deinem Rücken umhertragen musst. Auch viele kleine Dinge summieren sich ganz schnell und machen einen Unterschied von zwei oder drei Kilo in deinem Rucksack, den du ganz gewaltig spüren wirst.
- Teleskop-Wanderstöcke
- Stirnlampe
- Sonnenbrille/Gletscherbrille
- Karten, Routen und Wegbeschreibungen
- Kompass
- GPS-Gerät
- Outdoor Feuerzeug
- Multifunktions-Taschenmesser
- Kartenspiel
- Reisetagebuch
- Fernglas
Elektronik
Zu viel Elektronik wirst du bei Wanderurlauben sicher nicht benötigen, auf einige Dinge wirst du aber trotzdem nicht verzichten wollen. Selbst wenn du Offline-Kartenmaterial auf deinem Handy abspeicherst, solltest du dich nicht einzig und allein darauf verlassen. Es kann immer mal der Akku leer werden oder ein Schaden entstehen, wodurch du deine gesamten Routenbeschreibungen und Karten verlierst. Nimm deshalb auch immer noch “echte” topografische Karten aus Papier mit.
- Smartphone mit wasserdichter Hülle
- Go-Pro oder kleine, wasserdichte Kamera
- Ladekabel
- Mini Bluetooth Lautsprecher oder Kopfhörer
- Powerbank
Wenn dir unsere Packliste zum Wandern gefallen hat, hinterlasse uns doch einen Kommentar. Was gehört bei dir noch in den Wanderrucksack?
Tipp: Reisegadgets für deine nächste Reise gesucht? Hier klicken:
Hilfreiche, nützliche und vielleicht weniger nützliche Gadgets für deine nächste Reise!