Ein Campingurlaub mit Übernachtung im Zelt ist sicher Geschmackssache. Während manche lieber den Luxus eines Hotels genießen, ist für andere Zelten etwas ganz Besonderes. Dort bist du ganz eng mit der Natur verbunden und kannst – je nachdem, wo du dein Nachtlager aufschlägst – vollkommene Ruhe genießen. Und mit einem Zelt das sich einfach auf- und abbauen lässt, sind auch Ortswechsel kein Problem.
An was du alles denken musst wenn du für einen Campingurlaub packst, haben wir für dich in dieser Packliste zum Zelten zusammengefasst.
Dokumente & Finanzen
Auch wenn du deinen Campingurlaub komplett in der Natur verbringen willst, brauchst du besonders für die Anreise und auch für den Notfall einige Dokumente und auch finanzielle Mittel. Nimm wirklich nur das Nötigste mit, denn auf Tagesausflügen musst du entweder alles im Auto oder Zelt zurücklassen oder alle Wertsachen mit dir herumtragen.
- Reisepass oder Personalausweis (Nimm nur mit, was du wirklich benötigst: Reisepass außerhalb der EU, ansonsten reicht der Ausweis)
- Führerschein, nur wenn du mit dem Auto anreist oder eins mieten willst (Denk auch an den internationalen Führerschein fürs Ausland)
- Krankenkassenkarte (Fürs Ausland: Bescheinigung der Auslandskrankenversicherung)
- Evtl. Camping Cards (z.B. ADAC, ACSI)
- Stellplatzführer
- Karten und Wegbeschreibungen
- Telefonnummer deines Notfallkontakts zuhause
- Etwas Bargeld (Auch in der Landeswährung, aber nicht mehr als du benötigst!)
- EC-Karte oder Kreditkarte für den Notfall (Im Ausland: Reisekreditkarte mit günstigen Konditionen)
- Telefonnummer zum Sperren der Karte im Notfall
Erste Hilfe & Reiseapotheke
Beim Campen eine wichtige Kategorie, wie wir finden. Besonders wenn du planst, in abgelegeneren Gegenden dein Zelt aufzuschlagen, solltest du auf kleinere Unfälle und Missgeschicke vorbereitet sein, um diese sofort an Ort und Stelle versorgen zu können.
- Erste Hilfe Set (Mit Hilfsmitteln für die Säuberung und Erstversorgung von Wunden, Pflastern und Desinfektionsmittel)
- Kleine Schere
- Rettungsdecke
- Brandsalbe
- Pinzette oder Zange für Zecken
- Fiebersenkendes Mittel
- Schmerztabletten
- Mittel gegen Magenverstimmung und Durchfall
- Persönliche Medikamente (z.B. Allergiemittel, Verhütungsmittel)
- Für Flugreisen ins Ausland: Bescheinigung für verschreibungspflichtige Medikamente vom Arzt
- Mückenspray
Pflege & Hygiene
Die Sanitäranlagen auf Camping- und Zeltplätzen können sehr unterschiedlich aussehen: meistens gibt es Gemeinschaftsbäder mit individuellen Duschkabinen zum Abschließen, einen Bereich mit Waschbecken zum Zähne putzen und einen extra Raum mit Toilettenkabinen. Manche Plätze bieten gegen einen Aufpreis sogar den Luxus eines privaten Badezimmers an. Egal welche der Möglichkeiten dir zur Verfügung steht: nimm wirklich nur das an Pflegeartikeln mit, was du auch wirklich benutzen wirst.
- Duschgel, Shampoo, Conditioner in kleinen Silikonbehältern
- Deodorant in Reisegröße
- Alles zum Zähne putzen
- Waschlotion oder Erfrischungstücher fürs Gesicht
- Creme in einem kleinen Tiegel
- Bürste/Kamm, Haargummis
- Nach Bedarf: Reisefön (Vor allem bei kälteren Temperaturen sinnvoll)
- Rasierzeug
- Nagelclipper und -feile
- Reisehandtuch und extra Badetuch (z.B. eines aus Mikrofaser und ein Hamamtuch)
- Für die Damen: Monatshygieneartikel, Make-up nach Bedarf
- Sonnencreme
Taschen & Rucksäcke
Hierbei kommt es stark darauf an, mit welchem Verkehrsmittel du in deinen Zelturlaub unterwegs bist. Wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, empfehlen wir dir auf jeden Fall einen großen Backpacking Rucksack für all deine Dinge. Bei der Anreise mit dem Auto hast du die Wahl zwischen einer Reisetasche oder einem Rucksack. In jedem Fall solltest du die einzelnen Gepäckstücke in Packwürfel aufteilen, so behältst du den Überblick und mehr Ordnung in deinem Gepäck.
- Bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Großer Rucksack (Frontloader)
- Mit dem Auto: Geräumige Reisetasche mit Reißverschluss rundherum
- Packsystem inkl. Wäschebeutel
- Kulturbeutel zum Aufhängen
- Reiseorganizer für deine Dokumente
- Daypack für Tagesausflüge
- Bauchtasche für Spaziergänge oder wenn du mal zum Essen ausgehen willst
- Umhängetasche, die du für Badeausflüge oder den Gang zu den Sanitäranlagen nutzen kannst
- Reisesafe für Wertsachen
- Evtl. Drybag für elektronische Geräte
Kleidung & Schuhe
Bei deiner Kleiderwahl kommt es natürlich sowohl auf dein Zielland und die Wetterbedingungen an, als auch auf die Aktivitäten die du für deinen Urlaub geplant hast. Denk daran, dass es nachts auch im Sommer im Zelt oft kalt werden kann und packe genug bequeme und warme Kleidungsstücke dafür ein. Am Zeltplatz hast du zudem immer die Gelegenheit, mal etwas mit der Hand zu waschen, teilweise werden sogar Waschmaschinen angeboten.
- Unterwäsche und Socken
- Kurze und lange Hose
- Tops und Shirts
- Evtl. Röcke und Sommerkleider
- Unterschiedlich warme Jacken, Pullover
- Regen- und Windjacke
- Bequeme Kleidung für abends und zum Schlafen: Leggings, Jogginghose, Hoodie)
- Im Winter: Warme Fleece- oder Daunenjacke, Mütze, Stirnband, Schal, Handschuhe
- Im Sommer: Sonnenhut oder Cap, Badesachen
- Bei Bedarf: Sportklamotten und -schuhe, Wanderzubehör
- Bequeme Schuhe für jeden Tag
- Wasserfestes Schuhwerk, evtl. Gummistiefel (besonders im Winter oder bei schlechter Wettervorhersage wichtig!)
- Badelatschen und Flip Flops (Auch ein paar für die Duschräume!)
- Evtl. ein paar Sandalen oder Slipper
Rund ums Zelt & Schlafen
Wie groß dein Zelt ausfällt hängt vor allem davon ab, mit wie vielen Personen du es dir teilst. Besonders wenn ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs seid, müsst ihr so gut es geht an Gewicht und Platz sparen und wirklich nur das mitnehmen, was ihr unbedingt benötigt. In dem Fall könnt ihr diese Dinge dann aber auch aufteilen, was das Tragen etwas einfacher macht.
- Zelt und sämtliches Zubehör zum Aufbauen
- Regenplane, evtl. sogar ein Pavillon
- Werkzeuge (v.a. Klappspaten und ein kleiner Hammer)
- Outdoor Teppich oder andere Unterlage
- Campingstühle und -tisch
- Lampen und Kerzen
- Mehrfachstecker, Adapter
- Panzertape
- Isomatte (am besten aufblasbar)
- Reisekissen
- Schlafsack
- Waschmittel und Wäscheleine mit Klammern
Kochen & Sonstiges
Auch in dieser Kategorie hängt es stark davon ab, mit welchem Verkehrsmittel du reist. Wir gehen bei dieser Auflistung davon aus, dass du mit einem Auto anreist und im Zelt schlafen willst. Wenn du mit dem Rucksack und öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist, dann wirst du dein Gepäck wahrscheinlich etwas minimieren müssen.
- Campingkocher
- Campinggrill (Kohlegrills sind oft nicht erlaubt, besser ist ein Gasgrill)
- Töpfe, Pfannen, Kochlöffel, etc.
- Schneidebrett und Messer, Schere
- Evtl. Brotzeitbox für unterwegs
- Multifunktions-Taschenmesser (inkl. Dosenöffner und Korkenzieher)
- Thermoskanne und alles zum Kaffee machen
- Spülzeug (Schwamm, Spüli, Küchentücher)
- Alufolie
- Müllbeutel
- Feuerzeug
- Grundstock an Lebensmitteln, je nachdem was vor Ort verfügbar ist
Elektronik & Sonstiges
Viele elektronische Dinge wirst du bei einem Zeltausflug eher nicht brauchen. Hier findest du einige nützliche Gegenstände, die beim Zelten praktisch sein könnten.
- Smartphone, wasserdichte Hülle
- E-Book Reader
- Kamera
- Bluetooth Lautsprecher
- Powerbank
- Ladekabel oder Akkus für deine Geräte
- Stirnlampe
- Nähzeug
- Wasserflasche
- Sonnenbrille
- Gesellschaftsspiele, Badminton-Set, Fußball oder Volleyball, Wikingerschach, Angelzeug
- Musikinstrumente (z.B. Gitarre, Mundharmonika)
- Reisetagebuch
- Reiseführer für die Gegend
Wenn dir unsere Packliste zum Zelten gefallen hat freuen wir uns, wenn du uns einen Kommentar hinterlässt. Viel Spaß bei deinem Campingurlaub!
Tipp: Reisegadgets für deine nächste Reise gesucht? Hier klicken:
Hilfreiche, nützliche und vielleicht weniger nützliche Gadgets für deine nächste Reise!