Kreuzfahrten können nicht nur super erholsam sein, sondern du kannst gleichzeitig in einer kurzen Zeit auch viele unterschiedliche Orte besuchen. Was genau du an Gepäck brauchst und vor allem welche Kleidung du einpacken solltest, hängt stark von der Art der Kreuzfahrt und der Destination ab. Beachte zudem immer die Etiquette der jeweiligen Reederei: auf vielen Kreuzfahrtschiffen wird von den Gästen eine sehr schicke Garderobe für den Abend erwartet.
Diese Packliste gibt dir eine gute Orientierung dafür, was du für deine nächste Kreuzfahrt einpacken solltest!
Dokumente
Bei einer Kreuzfahrt verlässt du das Festland, um in nationalen oder internationalen Gewässern herumzuschippern. Doch auch beim Urlaub auf hoher See musst du an einige wichtigen Dokumente denken. Vergiss außerdem nicht, dass du alles auch während der Anreise griffbereit haben solltest.
- Reisepass
- Personalausweis
- Krankenkassenkarte, Bescheinigung der Auslandskrankenversicherung
- Führerschein wenn du bei einem Landgang ein Auto mieten willst oder mit dem Auto anreist (Fürs Ausland: internationaler Führerschein!)
- Impfpass (Überprüfe ob du für die Zielländer bestimmte Impfungen benötigst!)
- Tickets und Reservierungen (Bahnfahrt oder Flug für die Anreise, Unterlagen für die Kreuzfahrt)
- Telefonnummer deines Notfallkontakts zuhause
- Adressen für den Fall, dass du Postkarten verschicken willst
Finanzen
Auch wenn eine Kreuzfahrt fast immer ein All-Inclusive Angebot ist, brauchst du unterwegs trotzdem etwas Bargeld. Für die Anreise zum Beispiel, oder für Aktivitäten bei Landgängen und Tagesausflügen. Mit dem Trinkgeld für Mitarbeiter verhält es sich ganz unterschiedlich: bei manchen Schiffen ist es schon in der Rechnung beinhaltet, bei anderen muss es separat gegeben werden – am besten in bar und persönlich. Informiere dich vorher und nimm gegebenenfalls genügend Bargeld mit.
- Bargeld für die Anreise, Landgänge und Trinkgeld auf dem Schiff
- EC-Karte für Reisen innerhalb Europas
- Im Ausland: Reisekreditkarte mit günstigen Konditionen für die Nutzung in Fremdwährungen
- Hab immer auch eine zweite Kreditkarte als Ersatz dabei!
- Telefonnummer der Bank zum Sperren der Karten im Notfall
Erste Hilfe & Reiseapotheke
Auf jedem Kreuzfahrtschiff gibt es einen Schiffsarzt, an den du dich bei gesundheitlichen Notfällen wenden kannst. Medikamente für die gängigsten kleinen Gesundheitsprobleme kannst du dir trotzdem mitnehmen, damit du nicht wegen jedem kleinen Wehwehchen zum Arzt rennen musst.
- Mini Erste Hilfe Set mit Pflastern und Desinfektionsmittel
- Schmerztabletten
- Mittel gegen Magenverstimmungen und Durchfall
- Brandsalbe
- Tabletten gegen Seekrankheit
- Mückenspray
- Persönliche Medikamente (z.B. Allergiemittel, Verhütungsmittel)
- Wenn du zum Abreisehafen fliegst: Bescheinigung für verschreibungspflichtige Medikamente vom Arzt
Pflege & Hygiene
Auf einem Kreuzfahrtschiff geht es oft sehr fein zu, deshalb solltest du immer ein gepflegtes Auftreten haben. Auch wenn oft Basics wie Duschgel und Shampoo in der Kabine vorhanden sind, willst du vielleicht lieber deine Lieblingsmarken von zuhause benutzen – entscheide selbst ob du deine gewohnten Produkte mitnehmen willst oder ob du den Platz lieber sparst und die Pflegeprodukte in der Kabine nutzt. Im Notfall kannst du in einem Shop auf dem Schiff sicher etwas nachkaufen – oft leider aber etwas teuer.
- Nach Bedarf: Duschgel, Shampoo, Conditioner in kleinen Silikonbehältern
- Deodorant
- Alles zum Zähne putzen
- Waschcreme
- Feuchtigkeits- und Gesichtscreme in kleinen Tiegeln
- Brüste/Kamm, Haargummis
- Parfüm
- Rasierzeug
- Nagelclipper und -feile, evtl. Nagellack
- Brille oder Kontaktlinsen und Zubehör
- Für die Damen: Monatshygieneartikel, Make-up
- Sonnencreme und After Sun Lotion (je nach Reiseziel)
- Achtung: Bei den meisten Kreuzfahrtschiffen dürfen NICHT an Bord: Fön, Glätteisen, Lockenstab, etc. Einen Fön gibt es in der Regel in jeder Kabine!
- Kleiner Kulturbeutel fürs Handgepäck mit Frischetüchern, Handcreme, Lippenpflege, evtl. Zahnputzzeug, Deo
Taschen & Rucksäcke
Wie groß dein Koffer für eine Kreuzfahrt sein sollte, kommt stark auf die Länge und die Art der Kreuzfahrt an. Denk daran, dass du auch für Aktivitäten auf einem Landgang die richtige Aufbewahrungsmöglichkeit für deine Wertsachen brauchst. Und auch für tagsüber auf dem Kreuzfahrtschiff solltest du eine Tasche, einen Beutel oder einen Rucksack in der richtigen Größe dabeihaben.
- Rollkoffer als Hauptgepäckstück
- Kleiner Rucksack oder Tasche als Handgepäck für die Anreise, kann auch für Landgänge, Tagesausflüge und Besuche des Pools auf dem Schiff benutzt werden
- Für kältere oder regnerische Destinationen: Drybag
- Reiseorganizer für die wichtigsten Dokumente
- Kulturbeutel, nach Wahl zum Aufhängen
- Reisebauchtasche für Tagesausflüge
- Schöne, kleine Tasche für Abends an Bord
- Beutel für Schmutzwäsche
Kleidung & Schuhe
Welche Kleidung und Schuhe du auf eine Kreuzfahrt mitnehmen solltest, kommt auf einige Faktoren an. Wohin geht die Reise? Auf einer Karibikkreuzfahrt ist eine Winterjacke eher Fehl am Platz, während du sie bei einer Kreuzfahrt zu den Nordlichtern sicher brauchst. Beachte zudem unbedingt den Dresscode auf dem Schiff, denn manche Reedereien verlangen von ihren Gästen ein echt schickes Erscheinungsbild, besonders zum Abendessen, in den Bars und im Casino. Bedenke, dass du trotzdem nicht unbegrenzt viel Platz in einer Kabine hast.
- Unterwäsche und Socken
- Kurze und lange Hose, Röcke
- Shirts, Tops, Hemden, Blusen
- Leichte Jacke oder Pullover zum Überwerfen
- Sommerkleider
- Abendgarderobe und passende Schuhe, außerdem Schmuck und Accessoires (Erkundige dich am besten im Voraus bei der Reederei, was auf dem Schiff erwartet wird)
- Pyjama
- Badesachen
- Sportklamotten und Sportschuhe
- Regenjacke oder Regenschirm
- Sonnenhut oder Cap, für kalte Destination Mütze, Stirnband und Handschuhe
- Bequeme Schuhe für Tagesausflüge
- Badelatschen oder Flips Flops
- Waschmittel, so kannst du auch mal in der Kabine etwas mit der Hand auswaschen. Du kannst auch den Wäscheservice nutzen, das kostet allerdings oft recht viel.
Elektronik
Auf einem Kreuzfahrtschiff gibt es meistens das volle Programm, da brauchst du wahrscheinlich nicht noch zusätzlich eine riesen Auswahl an elektronischen Geräten. Achte darauf, dass Mehrfachsteckdosen oft an Bord verboten sind! Beachte zudem, dass normalerweise das WLAN nicht frei zugänglich, sondern ziemlich teuer ist. Wenn du unterwegs unbedingt verbunden bleiben willst, kannst du dich auch bei deinem Handyanbieter nach einem internationalen Plan mit Daten für die Nutzung im Ausland erkundigen.
- Smartphone, evtl. wasserdichte Hülle
- E-Book Reader
- Nach Bedarf: Tablet, Laptop
- Kamera
- Mini Powerbank für Tagesausflüge
- Ladekabel und Akkus für all deine Geräte
- Selfie-Stick
- Wiederverwendbare Kabelbinder oder Kabeltasche gegen den Kabelsalat
Kleinkram & Sonstiges
Auch einige dieser kleinen Dinge können deinen Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff angenehmer machen. Ob du alle diese Gegenstände mitnehmen willst und kannst, musst du im Endeffekt natürlich selbst entscheiden und wahrscheinlich hängt dies auch davon ab, wie viel Platz dir nach dem Packen deiner Kleidung und aller anderen wichtigen Sachen noch bleibt. Versuche selbst einzuschätzen, welche Dinge du auf deiner Kreuzfahrt wirklich benötigst und was nur unnötig Platz wegnimmt.
- Sonnenbrille
- (Noise Cancelling) Kopfhörer
- Wenn du eine lange Anreise hast: Schlafmaske, Ohrstöpsel, Reisedecke, aufblasbares Reisekissen
- Kartenspiele
- Reisetagebuch oder Notizbuch mit Stiften
- Nähzeug
- Auffüllbare Wasserflasche
- Wörterbuch für Landausflüge, auch gut ist eine Offline Übersetzungs-App
Wenn dir unsere Packliste für Kreuzfahrten gefallen hat, hinterlasse uns doch einen Kommentar. Schiff Ahoi und viel Spaß bei deiner Reise!
Tipp: Reisegadgets für deine nächste Reise gesucht? Hier klicken:
Hilfreiche, nützliche und vielleicht weniger nützliche Gadgets für deine nächste Reise!