Die indonesische Insel ist der Traum aller Surfer und Sonnenanbeter und noch dazu ein echt günstiges und sehr sicheres Reiseziel. Doch auch als kulturinteressierter Reisender und Yogis ist Bali das perfekte Reiseland für dich.
Welche Vorbereitungen du vor einem Urlaub auf der Insel treffen solltest und welche Sachen auf keinen Fall in deinem Koffer fehlen dürfen, haben wir für dich in einer übersichtlichen Packliste aufgeschrieben.
Dokumente
Für Aufenthalte bis zu 30 Tagen brauchst du dich bei einer Reise nach Bali um gar nichts im Vorfeld kümmern, lediglich darum, dass dein Reisepass noch mindestens sechs Monate gültig sein muss. Dieses verschiedenen Arten von Visa gibt es:
- Visa free visit: Stempel im Reisepass bei Einreise am Flughafen, damit kannst du bis zu 30 Tage auf der Insel bleiben, eine Verlängerung ist nicht möglich.
- Visa on arrival: Wenn du bis zu 60 Tage bleiben willst, dann musst du am Flughafen an einem Schalter für dieses Visum bezahlen. Dabei bekommst du aber erst einmal lediglich 30 Tage. Du kannst es zu einem späteren Zeitpunkt bei einer Ausländerbehörde verlängern, mindestens sieben Tage vor Ablauf der ersten 30 Tage.
- Andere Visa: Alles was über einen Aufenthalt von 60 Tagen hinausgeht und auch bei Reisen zu Studien- oder Arbeitszwecken oder mit einem vorläufigen Reisepass musst du dich im Vorfeld um ein Visum kümmern. Dabei hilft dir eine Auslandsvertretung der Republik Indonesien, kümmere dich frühzeitig darum, denn die Bearbeitungszeit kann einige Wochen dauern.
Dokumente
Die wichtigsten Dokumente solltest du auf einer Reise nach Bali unbedingt einpacken. Ansonsten kommt es unterwegs zu Stress und Problemen, die du ganz einfach vermeiden kannst, wenn du aufmerksam deine Unterlagen zusammenpackst.
- Reisepass (Bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig)
- Deutscher und internationaler Führerschein
- Versicherungsschein deiner Auslandskrankenversicherung
- Impfpass (Gelbfieberimpfung muss nachgewiesen werden, wenn du dich zuvor in einem Risikogebiet aufgehalten hast)
- Kopien der wichtigsten Dokumente
- Tickets (z.B. für Flug, Hotelreservierungen)
- Rückflug- oder Weiterreiseticket
- Evtl. Tauch- oder Segelschein
- Telefonnummer deines Notfallkontakts zuhause
Finanzen
In Bali wird mit indonesischen Rupiah bezahlt. Die meisten Teile der Insel sind touristisch gut ausgebaut, dort finden sich auch viele Geldautomaten an denen du ganz einfach Bargeld in der Landeswährung abheben kannst. Lediglich wenn du in abgelegenere Gegenden reist, solltest du dich mit genügend Bargeld eindecken, für den Fall, dass es einmal keinen (funktionierenden) Geldautomaten gibt. Sei außerdem immer achtsam: wenn dir etwas komisch vorkommt, benutze lieber einen anderen Geldautomaten und kontaktiere sofort deine Bank, wenn bei einer scheinbar erfolgreichen Transaktion einmal kein Geld aus dem Automaten kommt.
- EC-Karte (Nur, wenn du sie unbedingt für die Anreise brauchst)
- Reisekreditkarte mit günstigen Konditionen für die Nutzung im Ausland (Keine Gebühren für Bargeldabhebungen und Fremdwährung
- Zweite Reisekreditkarte (Sowohl Visa als auch MasterCard funktionieren super)
- Etwas Bargeld in Euro (Für die Anreise und falls du im absoluten Notfall mal etwas in Rupiah umtauschen musst)
- Notfallnummer zum Sperren deiner Karten
Erste Hilfe & Reiseapotheke
Auf Bali wirst du typischerweise viel mit dem Rucksack unterwegs sein und vielleicht auch mal ein paar Nächte im Dschungel verbringen. Deshalb solltest du auf kleinere Schürfwunden genauso gut vorbereitet sein, wie auf Moskitos. Auf Bali besteht eine geringe Gefahr, an Malaria zu erkranken; mach am besten einen Termin beim Tropenarzt aus und lass dich dahingehend beraten.
- Erste Hilfe Set (Verbandszeug, Desinfektionsmittel, Pflaster)
- Brandsalbe
- Zeckenzange
- Fiebersenkendes Mittel
- Schmerztabletten
- Mittel gegen Magenverstimmungen
- Starkes Mittel gegen Durchfall (evtl. Kohletabletten)
- Evtl. Notfallmedikament gegen Malaria
- Persönliche Medikamente (z.B. Allergiemittel, Verhütungsmittel)
- Bescheinigung für verschreibungspflichtige Medikamente auf Englisch
- Starkes Mückenspray und Stichheiler
Pflege & Hygiene
Je nachdem wie lange du auf Bali unterwegs sein wirst, solltest du auch genügend Produkte für deine persönliche Pflege einpacken. Füll deine liebsten Körper- und Haarpflegeartikel am besten in kleine wiederverwendbare Silikonbehälter ab, so sparst du Platz und Gewicht im Rucksack.
- Duschgel, Shampoo, Conditioner in kleinen Silikonbehältern
- Deodorant
- Waschlotion
- Feuchtigkeitscreme, kannst du auch als Apres Sun Lotion verwenden
- Alles zum Zähne putzen
- Bürste/Kamm, Haargummis
- Rasierzeug
- Brille oder Kontaktlinsen und Zubehör
- Nagelpflege: Clipper und Feile, evtl. Nagellack
- Für die Damen: Genügend Monatshygieneartikel (besonders platzsparend ist eine Menstruationstasse), Make-up nach Bedarf
- Starke und vor allem genügend Sonnencreme (Am besten LSF 50)
- Hamamtuch (In fast allen Unterkünften (außer Hostels) bekommst du ein Handtuch, ein Hamamtuch ist trotzdem praktisch, da du es auch als Badetuch benutzen kannst)
- Desinfektionsmittel für unterwegs
Taschen & Rucksäcke
Bali kannst du entweder mit einem Koffer oder einem Rucksack bereisen. Was für dich am meisten Sinn macht, musst du selbst entscheiden. Die Taxis sind auf Bali sehr günstig, weshalb du dir keine Sorgen darum machen musst, dein Gepäck dauernd herumtragen zu müssen.
- Trekkingrucksack oder Rollkoffer, Größe angepasst an die Dauer deiner Reise
- Packsystem mit Beutel für Schmutzwäsche
- Daypack für Tagesausflüge oder auch als Handgepäck
- Drybag für Bootsfahrten, auch praktisch für einen Tag am Strand
- Reisesafe für deine Wertgegenstände (Besonders wenn du in Hostels übernachten willst)
- Bauchtasche oder Umhängetasche
- Kulturbeutel zum Aufhängen
Kleidung & Schuhe
Auf Bali herrscht allgemein ein tropisches Klima mit einer Regenzeit von November bis März. Die Luftfeuchtigkeit ist das ganze Jahr über sehr hoch, weshalb du vor allem darauf achten solltest, Kleidung aus schnell trocknenden Materialien einzupacken. Ein Reisewaschmittel haben wir nicht in die Liste aufgenommen, weil es an jeder Ecke eine Wäscherei gibt, bei der du auch mal schnell und vor allem günstig ein paar Kleidungsstücke waschen lassen kannst. Pack außerdem nicht zu viel ein, denn auf Bali kannst du super auf den Märkten shoppen!
- Unterwäsche und Socken
- Kurze und lange, leichte Hosen
- Tops, Shirts, Blusen, Hemden
- Bequeme und warme Klamotten für die Anreise
- Leichte Jacke oder Pullover
- Pyjama
- Regenjacke (Auch außerhalb der Regenzeit kann es einmal regnen!)
- Bei Bedarf: Wander- oder Sportklamotten
- Badesachen (auch zum Surfen!)
- Sarong für Tempelbesuche (Wenn du keinen hast: vor Ort kaufen!)
- Sonnenhut oder Cap
- Bequeme Sneakers für jeden Tag
- Flip Flops oder Badelatschen
- Evtl. Sandalen/Slippers
Elektronik
Nimm auf deine Reise nach Bali nur die wichtigsten elektronischen Gegenstände mit. Alles andere nimmt nur unnötig Platz weg und läuft bei der hohen Luftfeuchtigkeit Gefahr, kaputtzugehen.
- Smartphone, evtl. wasserdichte Hülle
- Evtl. Tablet
- E-Book Reader
- Powerbank
- Kamera oder Actionkamera
- Kopfhörer
- Ladekabel für all deine Geräte
- Mehrfachstecker (Am besten mit USB-Ausgängen)
- Silikonkabelbinder oder Kabeltasche
Kleinkram & Sonstiges
Einige dieser nützlichen Kleinigkeiten können sich gut in deinem Koffer für den Urlaub auf Bali machen. Ob du all diese Gegenstände wirklich brauchst, entscheidest du am besten selbst.
- Sonnenbrille
- Taschenmesser
- Wasserflasche
- Schlafmaske, Ohrstöpsel, evtl. Reisekissen
- Evtl. Moskitonetz
- Reisetagebuch
- Kartenspiel
- Reiseführer
Dir hat unsere Packliste für deine Reise nach Bali gefallen? Dann hinterlasse uns gern einen Kommentar. Viel Spaß im Urlaub!
Tipp: Reisegadgets für deine nächste Reise gesucht? Hier klicken:
Hilfreiche, nützliche und vielleicht weniger nützliche Gadgets für deine nächste Reise!