Bei einer Hüttentour hast du nicht ganz so schwer zu tragen, wie bei Wanderurlauben mit Übernachtung im Zelt. Das ist super angenehm aber dennoch musst du darauf achten, dass du deinen Rucksack nicht zu schwer bepackst, schließlich musst du ihn trotzdem jeden Tag von Hütte zu Hütte tragen. Allgemein gilt für einen Rucksack zum Wandern: er sollte nicht mehr wiegen als ein Fünftel deines Körpergewichts, gut trainierte Personen können auch bis zu einem Viertel tragen. Alles darüber ist nur unangenehm und übermäßig anstrengend und sollte deshalb vor allem bei längeren Touren vermieden werden.
Wir haben für dich alle wichtigen Dinge für deine nächste Hüttentour in dieser Packliste zusammengestellt.
Dokumente & Finanzen
Auch bei einer Hüttentour musst du an die wichtigsten Dokumente und anderen Wertsachen denken. Nimm auf jeden Fall auch genügend Bargeld mit, denn nicht auf allen Hütten kann mit Karte bezahlt werden. Denk daran, dass du für Unterkunft und Verpflegung zahlen musst und dir am Abend vielleicht auch mal ein Bier gönnen willst.
- Personalausweis (Reicht bei Touren in der EU und der Schweiz)
- Krankenkassenkarte (Oder Versicherungsschein für Auslandskrankenversicherung)
- Führerschein
- EC-Karte
- Kreditkarte
- Genügend Bargeld, außerhalb der Eurozone auch in der Landeswährung (z.B. Franken in der Schweiz)
- DAV-Ausweis
- Tickets (Zugfahrt, Hüttenreservierungen)
- Weg- und Routenbeschreibungen
- Telefonnummer deines Notfallkontakts
Erste Hilfe & Reiseapotheke
Auch wenn Hütten mit einem guten Erste Hilfe Koffer ausgestattet sein sollten, solltest du für unterwegs und für die Wanderungen ein kleines Set mit dem Nötigsten dabeihaben. Auch Medikamente für gängige Wehwehchen können bei einer Hüttentour sehr nützlich sein, nimm aber nicht mehr mit, als du für den Zeitraum maximal benötigen wirst.
- Erste Hilfe Set / Reiseapotheke zur Erstversorgung von Wunden (Desinfektionsmittel, Pflaster, kleine Schere, etc.)
- Blasenpflaster und Salbe
- Mückenspray und Stichheiler
- Muskel- oder Sportsalbe
- Tape
- Pinzette oder Zange für Zecken
- Schmerztabletten
- Mittel gegen Magenverstimmungen und Durchfall
- Persönliche Medikamente (z.B. Allergiemittel, Verhütungsmittel)
Rucksack & Aufbewahrung
Ganz wichtig bei einer Hüttentour ist, dass du deinen Rucksack bequem auf deinem Rücken tragen kannst – und das den ganzen Tag und auch bergauf! Deshalb sollte der auch auf keinen Fall zu schwer sein und dir perfekt passen. Achte deshalb auf eine gute Polsterung am Rücken und bequeme, verstellbare Tragegurte. Für Frauen kann ein Modell Sinn machen, das speziell für Damen designt ist.
- Trekkingrucksack (30 – 40 Liter sind optimal)
- Regenhülle
- Beutel für Schmutzwäsche
- Kompakter Kulturbeutel zum Aufhängen
- Reiseorganizer für wichtige Dokumente, Ausweise und Wertsachen
- Kleine Drybag für deine elektronischen Geräte
Pflege & Hygiene
Hygieneprodukte sollten auf eine Hüttentour wirklich nur die nötigsten mit und die sollten in möglichst kleinen Größen abgefüllt sein. Schätze selbst ab, wie viel du für die Dauer deiner Tour brauchen wirst und fülle dementsprechend ab. So sparst du dir überflüssiges Gewicht.
- Shampoo und Duschgel in kleinem Silikonbehälter
- Deodorant in Reisegröße
- Alles für die Zahnpflege
- Bürste/Kamm
- Feuchtigkeitscreme in Reisegröße
- Starke Sport-Sonnencreme
- Kompaktes Reisehandtuch (z.B. aus Mikrofaser oder Bambus)
- Für die Damen: Monatshygieneartikel
- Persönliches: Brille oder Kontaktlinsen und Zubehör
Kleidung & Schuhwerk
Die Kleidung ist mitunter, was am meisten Platz im Rucksack wegnimmt. Deshalb solltest du dir ganz genau überlegen was du mitnimmst. Pack dabei lieber ein Shirt weniger ein, denn du kannst immer wieder Kleidungsstücke auf der Hütte von Hand waschen. Zum Wandern eignen sich am besten Materialien die schnell trocknen und keine unangenehmen Gerüche produzieren wenn du schwitzt. Unsere Favoriten sind Merino und leichter Fleece.
- Unterwäsche aus Merino
- Wandersocken und ein paar bequeme Socken für abends in der Hütte
- Zip-Off-Hose zum Wandern
- Shirts aus Merino
- Longsleeve und Fleecejacke
- Bequeme Klamotten für abends in der Hütte und zum Schlafen
- Regen- und Windjacke
- Regenhose
- Cap oder anderer Sonnenschutz
- Mütze oder Stirnband, evtl. auch Handschuhe
- Im Winter: Gamaschen
- Gut eingelaufene Wanderschuhe
- Dünne Hausschuhe
- Biologisch abbaubares Waschmittel (So kannst du deine Klamotten auch mal abends auf der Hütte auswaschen)
Schlafen
In bewirtschafteten Berghütten ist fast alles da, was du für die Nachtruhe brauchst. Dort schläfst du meistens in Mehrbettzimmern oder sogar im Lager mit vielen anderen Wanderern. Wenn du in der Hochsaison unterwegs bist und auf keinen Fall im Massenlager schlafen willst, solltest du dir im Vorfeld ein Bett reservieren. Besonders wenn du mit einer größeren Gruppe unterwegs bist, macht es Sinn euch bei den Hütten anzumelden, damit genügend Platz für euch frei ist.
- Hüttenschlafsack/Inlett, leicht und kompakt (Auf den meisten Hütten Pflicht!)
- Ohrstöpsel
- Schlafmaske
Elektronik
Auch wenn bei einer Hüttentour die Natur und das Wandern im Vordergrund steht, willst du wahrscheinlich auf einige elektronische Devices nicht verzichten. Aufladen kannst du deine Geräte meistens abends auf der Hütte – in abgelegeneren Gebieten kann es jedoch schon mal sein, dass es keinen oder nur begrenzt Storm gibt. Nimms nicht zu schwer: auf dem Gipfel hast du normalerweise eh keinen Internetempfang!
- Smartphone, am besten mit wasserdichter Hülle
- Kamera (Überleg dir gut, ob du deine große Spiegelreflexkamera brauchst oder ob es auch eine kleinere Digitalkamera tut)
- Ladekabel
Ausrüstung und Sonstiges
Hier haben wir noch einige wichtige Ausrüstungsgegenstände und weitere Kleinigkeiten für dich aufgeschrieben. Dinge wie ein Buch für die Abendlektüre oder ein Kartenspiel würden wir als Nice to Haves bezeichnen, die nur mit in den Rucksack sollten, wenn du wirklich genügend Platz dafür hast. Wie viel an Verpflegung und Snacks du mitnehmen willst, hängt stark davon ab, wie deine Route aussieht und was die Hütten anbieten. In den meisten bewirtschafteten Hütten kannst du jedoch alles kaufen, was du für den Tag benötigst, was praktisch ist, weil du dann nicht die Verpflegung für die gesamte Tour mit dir herumtragen musst.
- Sonnenbrille
- In höheren Lagen und im Winter: Gletscherbrille
- Wanderstöcke
- GPS-Gerät und Kompass
- Kartenmaterial
- Fernglas
- Stirnlampe oder Taschenlampe
- Multifunktions-Taschenmesser
- Nachfüllbare Wasserflasche, mind. 1,5 Liter
- Brotzeitdose (Kann in Hütten aufgefüllt werden)
- Snacks: Müsliriegel, Nüsse (Nicht zu viel. Meistens kannst du auch auf den Hütten kleine Snacks zum Mitnehmen kaufen)
- Kartenspiel
- Reiselektüre oder Tagebuch
Hinterlasse uns gerne einen Kommentar, wenn dir unsere Packliste für Hüttentouren gefallen hat. Viel Spaß beim Wandern!
Tipp: Reisegadgets für deine nächste Reise gesucht? Hier klicken:
Hilfreiche, nützliche und vielleicht weniger nützliche Gadgets für deine nächste Reise!