Festivals dauern meistens drei Tage; es gibt aber auch längere, die über eine ganze Woche gehen. Übernachten wirst du bei einem Festival ziemlich sicher im Zelt! Wenn du etwas vergessen hast, ist es oft umständlich und nervig zum nächsten Supermarkt zu kommen, denn das Festivalgelände ist nicht selten irgendwo im nirgendwo. Und außerdem willst du deine Zeit dort natürlich in vollen Zügen genießen und sie nicht dafür verschwenden, einkaufen zu gehen.
Diese Festival Packliste hilft dir deshalb dabei, an wirklich alles zu denken!
Dokumente & Finanzen
Welche Dokumente du brauchst, hängt stark davon ab in welches Land du für das Festival reist. Wie viel Geld du brauchst, wird sehr von deinen Gewohnheiten abhängen; in jedem Fall solltest du aber etwas Bargeld und eine Kreditkarte am Start haben.
- Personalausweis (Reisepass nur, wenn du außerhalb der EU reist!)
- Krankenkassenkarte (Außerhalb Deutschlands: Versicherungsschein der Auslandskrankenversicherung)
- EC- oder Kreditkarte
- Bargeld
- Tickets fürs Festival
- Bahnticket, wenn du mit dem Zug unterwegs bist
- Führerschein, wenn du mit dem Auto fährst
- Wegbeschreibung/Route
- Telefonnummer eines Notfallkontakts zuhause
Erste Hilfe & Apotheke
Auch bei einem Wochenendtrip zu einem Festival solltest du die wichtigsten Hilfsmittel zur Erstversorgung von kleineren Wunden dabeihaben. Ebenso können Medikamente für die gängigsten kleineren Krankheiten auf Reisen sehr nützlich sein.
- Erste Hilfe Set (Pflaster, Dinge zur Wundversorgung, kleine Schere)
- Rettungsdecke
- Pinzette/Zange für Zecken
- Schmerztabletten
- Mittel gegen Magenverstimmungen und Durchfall
- Persönliche Medikamente (z.B. gegen Allergien, Verhütungsmittel)
- Insektenspray und Stichheiler
Taschen & Rucksäcke
Es gibt einige Arten von Taschen, Rucksäcken und anderen Möglichkeiten zum Verstauen deines Gepäcks, die dir das Leben auf einem Festival echt erleichtern können. Welche der Optionen du am praktischsten findest und bevorzugst, musst du selbst einschätzen.
- Trekkingrucksack (Frontloader) oder Rolltasche für deine Klamotten
- Packsystem für mehr Ordnung im Gepäck
- Beutel für Schmutzwäsche
- Kleiner Rucksack oder Tasche mit allen wichtigen Dingen für unterwegs
- Drybag für elektronische Gegenstände
- Turnbeutel für tagsüber
- Bauchtasche
- Brustbeutel oder kleiner Geldbeutel zum Umhängen
- Kulturbeutel zum Aufhängen für all deine Pflegeprodukte
Pflege & Hygiene
Bei einem typischen Festivalbesuch stehen Gemeinschaftsduschen und Dixie-Klos an der Tagesordnung. Und auch wenn das gute Aussehen auf Festivals (zumindest meistens) eher unwichtig ist, so willst du ja trotzdem einigermaßen gepflegt sein; schließlich bist du mindestens zwei Nächte unterwegs.
- Shampoo und Duschgel in kleinen Silikonbehältern
- Deo in Reisegröße
- Alles für die Zahnpflege
- Creme in einem kleinen Tiegel
- Bürste oder Kamm, Haargummis
- Reiserasierer
- Kleiner Spiegel
- Kontaktlinsenbehälter und -flüssigkeit
- Für die Damen: evtl. Tampons
- Sonnencreme
- Toilettenpapier
- Feuchttücher
- Toilettenpapier
- Bambus- oder Mikrofaserhandtuch
Kleidung & Schuhe
Je nachdem auf welche Art von Festival du gehst, brauchst du unterschiedliche Kleidungsstücke. Natürlich hängt es auch von dir persönlich ab, ob du auf einem Festival coole Outfits tragen willst, mit denen du auffällst oder ob du lieber in eher bequemen Klamotten unterwegs bist.
- Unterwäsche und Socken
- Pyjama oder ein übergroßes Shirt mit Leggings für die Nacht
- Kurze und lange Hosen
- Tops und Shirts (vergiss nicht deine Band-Shirts!)
- Bequemer Hoodie
- Fleecejacke o.ä. zum Mitnehmen aufs Festivalgelände
- Regenjacke
- Kostüme
- Badesachen
- Badelatschen oder Flip Flops, auch für die Duschen
- Sneakers
- Gummistiefel
- Kopfbedeckungen gegen Kälte aber auch Sonnenschutz (Mütze, Cap, Bucket Hat, Strohhut)
Schlafen & Zelten
In fast jedem Fall handelt es sich bei einem Festivalwochenende um einen Campingtrip. Um in den wahrscheinlich eher wenigen Stunden, in denen du schläfst auch entspannen zu können, solltest du an einige wichtige Dinge denken. Wenn du mit einer Gruppe unterwegs bist, sprecht euch ab, damit ihr nicht alles doppelt mitnehmt und so alle etwas Platz im Gepäck sparen könnt.
- Zelt mit Regenschutz (Heringe nicht vergessen!)
- Zahlenschloss fürs Zelt
- Pavillon
- Campingstühle
- Klapptisch
- Werkzeug (Gummihammer, kleiner Spaten, Panzertape)
- Lampen (batterie- oder solarbetrieben) und Kerzen
- Isomatte oder Luftmatratze
- Schlafsack
- Reisekissen und –decke
- Schlafmaske und Ohrstöpsel
Kochen & Essen
Selbstversorgung mit Grillen und Dosenbier gehört bei einem Festivalwochenende einfach dazu. Es gibt zwar auf jedem Festival auch Essensstände, da ist das angebotene Essen aber oft recht teuer. Wenn du nicht ganz so viel Geld ausgeben willst, macht es deshalb Sinn, wenn du das meiste selbst mitbringst und kochst. Verzichte wann immer es geht auf Einwegbesteck, Plastikteller und dergleichen.
Vor Ort wirst du immer irgendwie die Möglichkeit haben, die benutzten Dinge abzuwaschen und musst so viel weniger Müll herumschleppen. Gleichzeitig tust du der Umwelt etwas Gutes.
- Campingkocher
- Campinggrill mit Zubehör (Grillkohle und Anzünder nicht vergessen!)
- Wiederverwendbares Geschirr und Reisebesteck (z.B. aus Bambus oder hartem Kunststoff)
- Kühlbox
- Küchenutensilien (Schneidebrett, Messer, Töpfe, Kochlöffel, Schöpfer)
- Küchenrolle
- Alufolie
- Multifunktionales Taschenmesser (Schere, Korkenzieher, Dosenöffner)
- Spülzubehör (Schwamm, Spüli, Tücher zum Trocknen)
- Müllbeutel
- Genügend Trinkwasser!
- Säfte
- Alkohol deiner Wahl (Achtung: Glasflaschen sind meist auf dem Gelände nicht erlaubt!)
- Dosenbier (Tipp zur Kühlung: Friere ein Drittel der Dosen ein und gib es ganz unten in die Kühlbox. Lege zudem ein nasses Handtuch auf die Kühlbox; durch die Verdunstung des Wassers in der Sonne bleibt die Box kühler.)
- Brot
- Margarine, Käse, Hartwurst, Gemüse
- Zum Grillen: Maiskolben, Würste, Fleisch, Ketchup
- Nudeln und Fertigsoße
- Suppen, Eintöpfe und Ravioli in Tüten oder Dosen
- Snacks (Chips, Salzstangen, Kekse, Müsliriegel)
- Obst
- Instant-Kaffee, Tee, Milch
- Salz, Pfeffer, Zucker, andere Gewürze
Elektronik
Zu viele elektronische Geräte brauchst du auf einem Festival in der Regel nicht. Zudem sind Steckdosen oft Mangelware und die meiste Zeit solltest du sowieso auf dem Festivalgelände verbringen und die Musik und die Shows genießen. Vergiss auch nicht, die Geräte die du doch mitbringen willst, wasserdicht zu verstauen.
- Smartphone, wasserdichte Hülle
- Powerbank
- Kleiner Lautsprecher, wasserdicht
- Kleine Kamera (z.B. Go-Pro) oder Einwegkamera
Kleinkram & Sonstiges
Neben den wichtigsten Dingen gibt es auch noch einige weitere Gegenstände, die sehr hilfreich, echt praktisch oder sogar essentiell sind. Die meisten davon sind kleinere Dinge, manche davon, wie zum Beispiel Schminke und Glitzer sind Geschmackssache und auch eine Frage des Platzes im Gepäck.
- Stirnlampe
- Nähzeug und Sicherheitsnadeln
- Diverse Feuerzeuge
- Kleines Zahlenschloss für den Rucksack o.ä.
- Karten- oder andere Gesellschaftsspiele
- Glitzer und Schminke
- Wäscheleine
- Sonnenbrille
Mit dem Auto unterwegs?
Wenn du der Fahrer bist und mit deinem Fahrzeug unterwegs bist, dann musst du zusätzlich noch an einige andere Dinge denken.
- Fahrzeugschein und Versicherung
- Erste Hilfe Koffer und Warnweste
- Nach Österreich unterwegs? Vignette nicht vergessen!
- Musik fürs Auto
- Snacks und Getränke für unterwegs einplanen
- Wenn noch Platz dafür ist: einen Bollerwagen mit dem ihr euer ganzes Gepäck zum Zeltplatz bringen könnt
Hat dir unsere Festival Packliste gefallen? Wenn du noch einen Geheimtipp hast den wir noch nicht kennen, schreib uns doch einen Kommentar!
Tipp: Reisegadgets für deine nächste Reise gesucht? Hier klicken:
Hilfreiche, nützliche und vielleicht weniger nützliche Gadgets für deine nächste Reise!