Wichtige Infos vor deinem Rothenburg – Besuch auf einem Blick
Hier erhältst du auf einem Blick die unserer Meinung nach wichtigsten Infos, die du vor deinem Rothenburg ob der Tauber Besuch auf keinen Fall überlesen solltest.
Gut zu wissen - vor deinem Besuch:
- Bleibe über Nacht – abends und frühmorgens sind die (sehr vielen!) Tagestouristen weg
- in beliebten Restaurants empfiehlt es sich für abends einen Platz zu reservieren
- lass dich auf eine etwas kitschige Welt ein und erwarte nicht den puren Realismus
- es gibt noch andere Rothenburgs in Deutschland. Du willst in das mit dem „ob der Tauber“ am Ende
- die Altstadt ist nahezu autofrei
- 2 Millionen Touristen besuchen tummeln sich jährlich inmitten der Altstadt-Mauern
Wie kommt man nach Rothenburg?
Es gibt verschieden Möglichkeiten nach Rothenburg ob der Tauber zu gelangen.
- PKW – mit dem guten alten Auto kommt man über die A7 (Würzburg – Ulm) nach Rothenburg. Bitte beachte dabei die Parkplatz-Situation. Mehr Informationen gibt es hier: Parken-Rothenburg.de
- Bahn – wir haben uns für die Bahn entschieden. Das Bahnnetz in Bayern ist einwandfrei ausgebaut und es macht einfach Spaß aus dem Fenster zu gucken und die Landschaft an sich vorbeiziehen zu lassen. Unser Tipp!
- Flugzeug – für Reisende aus Deutschland ist dies wohl die schlechteste Idee. Die nächsten Flughäfen sind in Nürnberg, Stuttgart oder Frankfurt zu finden.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Rothenburg ob der Tauber Besuch?
Rothenburg ob der Tauber ist ein kleiner Mikrokosmos, der ganzjährig gut besucht werden kann. Im Frühling und Sommer – in der Hauptsaison – ist es natürlich sehr angenehm durch die Gassen zu laufen. Wir waren im Sommer dort. Trotz etwas Regen war es sehr angenehm.
Eine weitere Hauptreisezeit ist die Weihnachtszeit: Dann wird die sowieso schon fast irreal wirkende Altstadt in ein Weihnachtswunderland verwandelt. Auch wenn wir selbst nicht die größten Weihnachtsfans sind, haben wir auch noch vor, Rothenburg zu dieser Zeit mal einen Besuch abzustatten. Weinachtskitsch & Rothenburg – das passt einfach zu perfekt!

Ist die kleine Stadt nicht wahnsinnig überlaufen?
Durch die internationale Bekanntheit von Rothenburg ob der Tauber, wird man hier tagsüber nie alleine durch die Gassen schlendern. Aber: Wer eine Nacht hier bleibt, und das würden wir absolut empfehlen, wird erstaunt sein, wie wenig in den Abendstunden von den Menschenmassen noch übrig bleibt.
Die Millionen ausländischer Touristen kommen vor allem als Tagestouristen im Rahmen organisierter Rundreisen. Somit lohnt sich ein Hotelaufenthalt in einem der vielen privat geführten Hotels in altem Gemäuer auf jeden Fall.
Wir haben übrigens im Romantik Hotel Markusturm geschlafen – unsere Erfahrungen mit dem Romantik Hotel Markusturm Hotel gibt es hier.
Übrigens: Besonders in Japan wird Rothenburg stark beworben, weswegen es in der Stadt auch das ein oder andere Kanji (= japanische Schrift) zu entdecken gibt. Im Kontext der mittelalterlichen Altstadt-Fachwerkhaus-Welt wirken die „fremden“ Schriftzeichen besonders kontrastvoll.
Und das ist nicht negativ gemeint: Es ist ein weiteres der vielen kleinen Details, die Rothenburg so besonders, so anders machen, als andere Reiseziele.

Was kann man in Rothenburg ob der Tauber machen?
Lies dir das am besten unseren Reisebericht durch mit konkreten Tipps, wie du deinen Aufenthalt in Rothenburg am besten verbringst.
Eine Liste aller Sehenswürdigkeiten in Rothenburg mit vielen tollen Fotos findest du hier:
Rothenburg ob der Tauber - Sehenswürdigkeiten
Was darf man auf keinen Fall verpassen?
Was sollte man in Rothenburg gegessen haben?
Wir lieben Essen und erkundigen uns in jedem Ort, den wir besuchen, nach den lokalen Spezialitäten.
Eine Spezialität, die es exklusiv in Rothenburg gibt und dort auch an jeder Ecke zum Verkauf angeboten wird, sind die Rothenburger Schneeballen – ein süßes Gebäck aus Mürbeteig.
Ansonsten sind die typischen fränkischen Spezialitäten sehr zu empfehlen: Das Schäufele (Schweineschulter), Bratwürstle oder einfach eine deftige Brotzeit mit Wurst & Käse.
Für Bier-Liebhaber gibt es auch gute Nachrichten: In Franken gibt es sehr viele Brauereien, was die logische Konsequenz zur Folge hat, dass es in den Gaststätten eine gute, bekömmliche Auswahl an lokalen Bieren gibt. Prost!
Fränkische Küche - gut Essen in Rothenburg
Restaurant-Tipps & mehr für perfekte kulinarische (deftige) Erlebnisse

Wurde Rothenburg im Zweiten Weltkrieg zerstört?
Auch wenn es ganz und gar nicht in den Kontext der romantischen Altstadt passt, kann man das Thema der Zerstörung deutscher Städte im Zuge des Zweiten Weltkrieges nicht ignorieren.
Wir dachten vor unserem Besuch, dass Rothenburg ob der Tauber eine der wenigen völlig original erhaltenen Altstädte sei, die Nichts vom Zweiten Weltkrieg abbekommen haben. Hach, wäre diese Geschichte schön: „Das romantische, unschuldige Städtchen, das von all der Brutalität nichts mitbekommen hat und sich seit Jahrhunderten im Dornröschenschlaf befindet“.
Leider ist dem nicht so.
Das ändert nichts an dem märchenhaften Erlebnis, das du in Rothenburg haben wirst, aber es schadet ja nicht die Geschichte nicht völlig ausblenden und sich darüber Bewusst zu sein, dass hier nicht jede Bausubtanz, die man sieht, eine 1000-Jährige Geschichte auf dem Buckel hat. (aber mehr als 60 % haben diese Geschichte !)
Lohnt sich ein Besuch? Unsere ehrliche Meinung
Ja, Rothenburg ob der Tauber hat uns sehr gut gefallen. Man muss sich natürlich etwas darauf einlassen, dass man hier eine relativ künstliche Altstadt-Welt betritt, an der auch ein „paar andere Menschen“ gefallen finden.
Aber ein Besuch lohnt sich definitiv. Beim Betreten dieses Städtchens erfährt man eine Atmosphäre, die sehr speziell und nicht austauschbar ist.
Auch wenn es viele Altstädte in Deutschland gibt, finden wir, dass Rothenburg zu denen zählt, die man mal gesehen haben sollte.

Einmalige Atmoshpäre
Ja, Rothenburg hat etwas, was vermutlich kein zweites Mal in Deutschland / auf der Welt gibt. Diese kleine Stadt ist sehr besonders und definitiven einen Besuch wert.
Wunderschön
Romantik pur. Es ist als würde man eine andere Welt betreten.
Gedruckte Reiseführer für Rothenburg oder Tauber – unsere Empfehlungen
Mit diesen Reisezielen lässt sich ein Trip nach Rothenburg verbinden
Für uns aus Berlin kommend ist Rothenburg ob der Tauber nicht gerade um die Ecke, weswegen wir mehrere Ziele in der Region besucht haben.
Wenn du also schon in der Region (Franken) bist und etwas Zeit hast, können wir dir noch wärmsten empfehlen:
Häufige Fragen zu Rothenburg oder Tauber
Was bedeutet ob der Tauber ?
Rothenburg liegt oberhalb des Flusses Tauber. Das Wort ob sorgt dabei für Verwirrungen. Es handelt sich hierbei schlicht um eine veraltete Formulierung und ob kann gleichgesetzt werden mit oberhalb / über.
Wo liegt Rothenburg ob der Tauber?
Rotheburg ob der Tauber liegt im Norden vom Bundesland Bayern, in der Region Franken.
Wann ist der Weihnachtsmarkt in Rothenburg oder Tauber?
Der Weihnachtsmarkt findet statt vom 27.11 bis zum 23.12. Der Weihnachtsmarkt ist offiziell übrigens Rothenburger Reiterlesmarkt.
Peter Luchs
Waren demletzt auch dort, auf jeden Fall zu empfehlen 🙂