Du willst deinen Aufenthalt in Nürnberg unvergesslich machen? Dann bist du hier genau richtig, denn in diesem Beitrag erfährst du alles, was du auf gar keinen Fall in Nürnberg verpassen darfst! Wir haben die interessantesten Nürnberg Sehenswürdigkeiten (2023), empfehlenswerte Restaurants und Hotels, als auch tolle Aktivitäten bei jedem Wetter in diesem Artikel zusammengefasst. Selbstverständlich findest du hier auch allgemeine Tipps rund um Transport und Anreise.
Plus – wir verraten Dir unsere Geheimtipps für Nürnberg, die Du in keinem Reiseführer findest. Bist du bereit? Lass uns die Frankenmetropole zusammen entdecken!

Fakten & Wissenswertes über Nürnberg auf einem Blick
Nürnberg ist eine bayerische Stadt, die im Norden des Bundeslandes liegt. Sie befindet sich in der Region Franken, genauer im Regierungsbezirk Mittelfranken. Mit etwa 530.000 Einwohnern ist die Stadt nach München die zweitgrößte in Bayern. Die Metropolregion Nürnberg, die 23 Landkreise umfasst, hat ganze 3,6 Mio. Einwohner.
Wichtiges auf einem Blick
- Nürnberg wurde im zweiten Weltkrieg größtenteils zerstört, danach jedoch so originalgetreu wie möglich wieder aufgebaut.
- Die Stadt war zur Zeit des Nationalsozialismus ein bedeutender Ort für die herrschende Partei. Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs fanden dort die Nürnberger Prozesse gegen Kriegsverbrecher statt.
- “3 im Weggla”: Die Nürnberger Bratwurst ist im EU-Register für kulinarische Spezialitäten. Der Name ist geschützt und die Würste unterliegen strengen Qualitätsvorschriften.
- Der Christkindlesmarkt ist nicht nur einer der ältesten, sondern mit rund 2 Mio. Besuchern jährlich auch einer der bekanntesten Weihnachtsmärkte.
- Auch wenn Nürnberg ganz klar im Bundesland Bayern liegt: die Nürnberger werden gar nicht gern als Bayern bezeichnet. Erspare dir den Fauxpas und vergiss nie: Närmberch liegt in Franken!

Kurzüberblick über die Geschichte der Stadt Nürnberg
Die Mittelalterstadt wurde im Jahr 1050 das erste Mal urkundlich erwähnt. Die Wirtschafts- und Handelsstadt war lange Zeit ein wichtiger wirtschaftlicher Punkt für Deutschland und Europa. Im 19. Jahrhundert wurde Nürnberg oft als das industrielle Herz Bayerns bezeichnet. In den Jahren rund um den zweiten Weltkrieg nutzte der Nationalsozialismus die Stadt zu seinen Zwecken und auch nach der Gewaltherrschaft fanden dort die Nürnberger Prozesse statt.
Im zweiten Weltkrieg wurde ein Großteil der Stadt von Bomben zerstört, danach jedoch wieder aufgebaut. Als Ergebnis dessen sieht und spürt man heute in Nürnberg ganz klar die Verbindung zwischen Mittelalter und Moderne.
So sagt man – Dialekt & Sprache in Nürnberg
Die Nürnberger Region zeichnet sich durch einen speziellen Dialekt aus. Für Kenner eine Mischung zwischen Ostfränkisch und Nordbairisch, wird er von Besuchern einfach als Fränkisch identifiziert. Der sympathische Dialekt wird als sehr weich bezeichnet: der Buchstabe “T” wird meist als “D” ausgesprochen, ein “G” wird oft zu einem “Ch”. Nürnberg zum Beispiel wird von den Einheimischen Närmberch genannt.

Anna's Sprachtipp
8 Wörter, die du vor deiner Reise nach Nürnberg lernen sollst:- Grüß Godd – Guten Tag
- Adee – Auf Wiedersehen
- Vergelds Godd – Vielen Dank
- Allmächd! – Oh Gott! (Erstaunt oder entsetzt)
- Blembl – abgestandenes, lackes Bier
- A Seidla Bier – ein halber Liter Bier
- Weggla – Brötchen, Semmel
- A Broudwoschd mid a weng Semfd – Eine Bratwurst mit etwas Senf
Top 5 Nürnberg Sehenswürdigkeiten – auf keinen Fall verpassen!
Mit dem breiten Angebot an Sehenswürdigkeiten, Kirchen und Museen kann es schwierig sein, in Nürnberg den Überblick zu behalten. Diese fünf bekannten Attraktionen solltest du auf keinen Fall verpassen, wenn du das erste Mal in Nürnberg bist.
Top 1 Sehenswürdigkeit Nürnberg: Frauenkirche
Die Frauenkirche gehört zu den bedeutendsten Kirchen Nürnbergs. Die Kirche im gotischen Stil ist super zentral am Hauptmarkt gelegen, bei einem Stadtrundgang kannst du sie eigentlich nicht verfehlen. Darin finden sich zahlreiche Kunstwerke, die bekanntesten:
- Die drei ältesten Glasmalereien Nürnbergs
- Tafelmalerei von Albrecht Dürer
- Epitaphien von Adam Kraft
- Tucheraltar
Ein besonderes Highlight: Jeden Tag um 12 mittags, wenn die Kirchenglocken läuten, beginnt das Männleinlaufen. Dann machen die Figuren ihre Runde am Westgiebel der Kirche bei der Uhr. Das Schauspiel stellt dar, wie die einstigen sieben Kurfürsten um den Kaiser laufen und ihm die Ehre erweisen. Einige Bestandteile, wie das Ziffernblatt und die Figur des Kaisers sind Originale aus dem 16. Jahrhundert.
Hauptmarkt 14, 90403 Nürnberg
Öffnungszeiten: Mo – Sa 10 – 17:30 Uhr, So 13 – 17:30 Uhr
Top 2 Sehenswürdigkeit Nürnberg: Kaiserburg
DAS Wahrzeichen der Stadt! Auf keinen Fall verpassen solltest du dort den Sinwellturm, den Tiefen Brunnen und die Waffen- und Gerätesammlung. Die Burg kannst du auf eigene Faust erkunden, wenn du mehr Hintergrundinformationen erfahren möchtest, lohnt es sich allerdings eine der angebotenen Führungen mitzumachen. Mehr über die Geschichte von Waffen, die Entwicklung der Burg und das Mittelalter im Allgemeinen lernen Besucher zudem im Kaiserburgmuseum.
Ein weiteres Highlight: der Panoramablick über die Stadt und Umgebung. Die Burggärten sind im Sommer besonders schön, wenn alles in voller Blüte steht.
Burg 17, 90403 Nürnberg
Öffnungszeiten: April – September täglich 9 – 18 Uhr, Oktober – März täglich 10 – 16 Uhr (geschlossen: 01.01., Faschingsdienstag, 24., 25. und 31.12.). Burggärten nur von April – Oktober

Das 11 km² große Gelände dient heute als Zeitzeuge des Größenwahns der Nationalsozialisten. Dort können Besucher die nur teilweise verwirklichten Pläne der riesigen Bauten sehen, die ihrer damaligen Gewaltherrschaft dienen sollten. Die Gebäude sind im neoklassizistischen Stil und stehen im krassen Gegensatz zum verspielten, mittelalterlichen Thema, das sich durch die ganze restliche Stadt zieht: riesengroß, grau, ehrfurchterregend, das war das Ziel der Architekten für diese Bauten.
In der Kongresshalle findet sich das Dokumentationszentrum, das als Museum und für Ausstellungen dient. Das Gelände ist ganzjährig geöffnet und kostenlos betretbar, lediglich der Eintritt in das Dokumentationszentrum kostet Eintritt.
Bayernstraße 110, 90478 Nürnberg
Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 18 Uhr, Sa & So 10 – 18 Uhr (geschlossen: 24. und 25.12.)
Top 4 Sehenswürdigkeit Nürnberg: Ehemaliges Hauptmarkt
Der Hauptmarkt ist eine rund 5.000 m² große Fläche im Herzen der Stadt, die für die verschiedensten Zwecke genutzt wird. Autos dürfen dort nicht fahren, bis auf einige wenige Ausnahmen ist das Gebiet komplett Fußgängerzone. Dort finden die verschiedensten Veranstaltungen statt, unter anderem:
- Wochenmarkt “Grüner Markt”, täglich
- Oster- und Herbstmarkt
- Christkindlesmarkt
Direkt an dem großen Platz befinden sich einige wichtige Sehenswürdigkeiten, wie etwa die Frauenkirche und das Rathaus. Zudem finden sich in den Gebäuden um den Markt herum zahlreiche Restaurants, Cafés und verschiedenste Geschäfte.
Top 5 Sehenswürdigkeit Nürnberg: Ehemaliges Handwerkerhof
Das pittoreske Mittelalterdorf liegt unweit vom Hauptbahnhof im Zentrum von Nürnberg – sozusagen ein kleines Dorf mitten in der Stadt. Dort kann man nicht nur den Handwerkern und Künstlern bei ihrer Arbeit zusehen, es ist auch der perfekte Ort um traditionell nürnbergische Mitbringsel und Erinnerungen zu kaufen. Neben den zahlreichen Läden finden sich auch gastronomische Angebote und vor allem eins: ganz viel mittelalterliches Flair.
Königstraße 82, 90402 Nürnberg
Öffnungszeiten: täglich 10 – 22 Uhr (geschlossen: 01.01., 06.01., Karfreitag, 01.11., 24.12., 31.12.) Öffnungszeiten der Geschäfte können abweichen!
Weitere „must sees“ der Nürnberg Sehenswürdigkeiten
Nürnberg mutet nicht nur wie eine romantische Mittelalterstadt an – in den Gemäuern und Gebäuden verstecken sich auch interessante historische Fakten, viel Geschichtliches und vor allem beeindruckende Bauten. Allgemein wird die Innenstadt oft aufgeteilt in Sebalder Altstadt und Lorenzer Altstadt, geteilt durch den Fluss Pegnitz.
Schöner Brunnen
Der Schöne Brunnen auf dem Hauptmarkt ist nicht nur wundervoll anzusehen, sondern hat auch eine echt lange Geschichte und viele Restaurierungen hinter sich. Bei der letzten größeren Renovierung im Jahr 2016 wurden neue LED-Lampen eingebaut, die den Brunnen nun auch im Dunkeln erstrahlen lassen. Der Brunnen hat 40 aufwendig dekorierte Figuren und gehört fest zum Stadtbild dazu. Zudem gibt es eine Legende: wer den Messingring einmal dreht, der bekommt drei Wünsche erfüllt!
Kirche St. Sebald
Die auch Sebalduskirche genannte Kirche ist die älteste evangelische Kirche der Stadt Nürnberg. Neben Orgeln und vielen Kunstschätzen (darunter auch einige Werke von Adam Kraft und Veit Stoß), befindet sich dort auch eine Besonderheit: dort soll der Schutzpatron der Stadt, der heilige Sebald begraben sein. Auch ein aufwendig verzierter Reliquienschrein findet sich in der Kirche, in denen sich die Überreste des Heiligen befinden sollen.
Highlight: Turmführung auf den Südturm. Von dort hast du eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt und das Umland. Die Führungen werden regelmäßig für 5 € durchgeführt, erkundige dich vorher auf der Webseite und melde dich im Zweifelsfall lieber vorher an, um dieses Highlight nicht zu verpassen!
Öffnungszeiten: Januar – März täglich 9:30 – 16 Uhr, April – Dezember täglich 9:30 – 18 Uhr. Turmführungen anmelden unter Tel.: 0911 2142508
Mehr Informationen unter www.sebalduskirche.de
Kirche St. Lorenz
Die Lorenzkirche ist die zweite große evangelische Kirche in Nürnberg. Genau wie die Sebalduskirche verfügt sie über mehrere Orgeln (tatsächlich eine der größten Orgeln der Welt) und zahlreiche Kunstschätze. Dort finden sich eindrucksvoll verzierte Altäre und wunderschöne Glasfenster.
Highlight: Auch in der Lorenzkirche kannst du die Aussicht von einem Turm genießen! Jeden Samstag gibt es Führungen auf den Nordturm der Kirche, die Karten kannst du dir für 5 € im Vorverkauf in der Lorenzkirche holen.
Besichtigungszeiten: Mo – Sa 9 – 17 Uhr, So 13 – 15:30 Uhr
Turmführungen Mai – Oktober samstags 14 und 15:30 Uhr, Anmeldungen unter 0911 24469914
Mehr Informationen unter www.lorenzkirche.de
Egidienkirche
Diese Kirche ist die einzige in Nürnberg im Barockstil. Besonders von außen ist das Gebäude beeindruckend und pompös, die Inneneinrichtung ist bis auf einige Fresken und Deckengemälde sehr schlicht gehalten. Die Kirche bezeichnet sich selbst als Kulturkirche und bietet neben verschiedenen Arten von Gottesdiensten auch Kultur-, Kunst- und Musikveranstaltungen an.
Egidienplatz 12, 90403 Nürnberg
Öffnungszeiten: täglich 9 – 18 Uhr
Veranstaltungskalender unter www.egidienkirche.de
Henkersteg
Über den Henkersteg kommst du von der Lorenzer Altstadt im Süden über die Pegnitz in die Sebalder Altstadt im Norden. Am Nordende des Henkersteg befindet sich der Weinstadel mit dem Wasserturm. Die Trödelmarktinsel in der Mitte ist ein idyllisches Fleckchen mitten in der Stadt, mit gemütlichen Cafés und Restaurants. Dort findet sich auch das Henkerhaus, wo es im Henkermuseum eine interessante Ausstellung über die Kriminalgeschichte rund um Nürnberg gibt.
Der Henkersteg ist ein sehr beliebtes Fotomotiv in Nürnberg. Die Stadt ist dort wunderschön grün und der hölzerne Steg wirkt sehr romantisch und verträumt.
Öffnungszeiten: Henkersteg immer frei zugänglich, Henkermuseum April – Dezember 14 – 18 Uhr
Kettensteg
Dieser Steg, oder eher Brücke, ist die älteste eiserne Hängebrücke in Kontinentaleuropa. Auch dieser Spot ist ein sehr beliebtes Motiv für Fotos. Zudem befinden sich in der Nähe einige gemütliche Lokale und Biergärten, in denen du nach einem langen Tag in der Stadt super einkehren kannst. Auch hier kannst du die Pegnitz überqueren um in den Norden oder Süden der Stadt zu gelangen.
St. Johannisfriedhof
Er ist nicht nur einer der schönsten Friedhöfe Deutschlands, sondern auch die Ruhestätte einiger bedeutenden Persönlichkeiten der Stadt Nürnberg: Albrecht Dürer und Veit Stoß zum Beispiel liegen auf diesem Friedhof begraben. Besonders schön ist der Friedhof mit der St. Johanniskirche im Sommer, wenn alles voller Blumen ist. Auch ins Innere der Kirche solltest du hineinsehen: der Altar und die Glasfenster sind wunderschön gestaltet.
Johannisstraße, 90419 Nürnberg
Öffnungszeiten: April – September 7 – 19 Uhr, Oktober – März 8 – 17 Uhr (06.12. – 06.01. nur bis 16 Uhr)
Kreativ- und Künstlerviertel Gostenhof
Das Viertel Gostenhof mit dem liebevollen Kosenamen GoHo hat sich in den letzten Jahren zum coolsten Szeneviertel Nürnbergs entwickelt. Mittlerweile gibt es dort viele kleine Ausstellungen und Galerien, du kannst aber auch einfach nur durch die Gassen schlendern und die Streetart und Graffitis draußen bestaunen. Zudem finden sich dort viele coole Läden und hippe Cafes, lauschige Biergärten und ausgefallene Restaurants. Wenn du mehr Zeit in dem coolen Viertel verbringen willst, hol dir den in-GoHo Gostenhof Guide; den gibt es an rund 300 Stellen in und um Nürnberg, zum Beispiel auch in den meisten Touristen Informationen.
Mehr Informationen unter www.in-goho.de
Weißgerbergasse
Schlendere die Gasse mit den alten Fachwerkhäusern entlang und bestaune die gut erhaltene Architektur. Während im zweiten Weltkrieg viele Gebäude in Nürnberg zerstört wurden, so blieb diese Straße größtenteils verschont, über 20 Häuser sind im Original erhalten. Besonders sehenswert:
- Türe mit Schnitzereien an der Nr. 28
- St. Egidius Figur an der Nr. 26
- Chörlein (kleiner Erker) an der Nr. 25
- Bei Stadtführungen oder am Tag des offenen Denkmals kannst du einige der schönen Innenhöfe besichtigen, die normalerweise verschlossen sind
Die Fußgängerzone ist hier ideal zum Spazieren geeignet, du kannst aber auch in den vielen kleinen Läden shoppen oder dir eines der gemütlichen Cafés für eine kurze Pause aussuchen.
Straße der Menschenrechte
Das Kunstwerk des Künstlers Dani Karavan stellt 30 Menschenrechte in Stein gemeißelt dar, auf einem 170 Meter langen Spaziergang zwischen imposanten Säulen. Das Denkmal soll an die Verstöße gegen die Menschenrechte in der Zeit der Nationalsozialisten erinnern und ist gleichzeitig ein Zeichen für Frieden und Toleranz.
Das Denkmal und Kunstwerk liegt direkt neben dem Germanischen Nationalmuseum und ist frei zugänglich.
Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Memorium Nürnberger Prozesse
Hier kannst du den Ort besuchen, an dem in den Nachkriegsjahren die Nürnberger Prozesse stattfanden. Eine interessante Dauerausstellung informiert nicht nur über das Gerichtsverfahren an sich, sondern auch über die Nachfolgeprozesse und die Auswirkungen auf spätere Rechtsprechungen und Gesetze.
Du kannst dort den Schwurgerichtssaal besichtigen und auch einige Originalobjekte sind dort ausgestellt, wie etwa die Anklagebank und Ton- und Filmdokumente.
Bärenschanzstraße 72, 90429 Nürnberg
Öffnungszeiten: Mi – Mo 10 – 18 Uhr (geschlossen: dienstags, 20.11., 24.12., 25.12., Faschingsdienstag, 01.01. erst ab 13 Uhr)
Insel Schütt
Ein Muss im Sommer! Auf der Insel Schütt kannst du die Seele baumeln lassen und die Sonne genießen. In kleinen Bars und Cafés direkt an der Pegnitz (wie z.B. der Finca & Bar Celona) kannst du dort eine Verschnaufpause von der Stadt machen und die Sonne genießen.
Im Sommer findet dort außerdem das Gemeinschaftsprojekt Nürnberger Stadtstrand “Sommer in der City” statt. Dort werden zahlreiche Aktivitäten angeboten, unter anderem:
- Musikalische und kulturelle Events
- Beachvolleyball
- Family Area mit Planschbecken und Spielplatz
- Strand-Spa
- Schlemmermeile mit internationalen Spezialitäten, mehrere Bars mit Cocktails und Happy Hour
- VIP-Beduinenzelte
Jeden Sommer findet diese Veranstaltung statt, normalerweise von Mai bis Juli. Das Gelände ist frei zugänglich. Vom Hauptbahnhof zu Fuß bist du in fünf Minuten auf der Insel.
Mehr Informationen zum Event unter www.sommer-in-der-city.com.
Tiergärtnertor
In den Sommermonaten ein super Ort zum Abhängen. Der Platz vor dem Tor wird zum Treffpunkt für Einheimische und Touristen, wenn du keinen Sitzplatz auf einer der Terrassen bekommst, dann holst du dir einfach ein Getränk und machst es dir auf dem Boden gemütlich! Das beste Lokal dort: Bar/Café Wanderer mit einer riesen Auswahl an Bieren, Kaffee und anderen Getränken.
Beim Tiergärtnertor 2 – 6, 90403 Nürnberg
<www.cafe-wanderer.de
5 Geheimtipps für Nürnberg
Einige Highlights der Stadt, die sich nicht in den normalen Top 10 der beliebtesten Attraktionen finden, aber trotzdem (oder eben deswegen?) einen Abstecher wert sind.
Bürgermeistergarten
Dieser Garten ist genau wie der Burggarten an der Kaiserburg gelegen, nur kleiner, versteckter und irgendwie verzaubert. Zudem ist dies der einzige Platz, an dem du die Stadtmauer frei betreten kannst! Über den Wehrgang am Ende des Gartens hast du außerdem einen super Ausblick auf die Stadt und das Albrecht-Dürer-Haus.
Öffnungszeiten: April – Oktober 8 – 20 Uhr
Parkbänke laden zum Verweilen ein, so kannst du die Sandsteinskulpturen, Brunnen und die wunderschöne Bepflanzung bewundern.
Hesperidengärten
Direkt an den St. Johannisfriedhof angeschlossen befinden sich die wunderschönen Barockgärten. Dort kannst du die wundervolle landschaftliche Gestaltung mit den Orangen- und Zitronenbäumen und die eindrucksvollen Skulpturen und Brunnen genießen. Auch zwei Cafés befinden sich direkt am Garten.
Öffnungszeiten: April – Oktober 8 – 20 Uhr
Liebesinsel
Ein super Platz zum Entspannen mitten in der Stadt. Eigentlich handelt es sich dabei gar nicht wirklich um eine eigene Insel: so wird lediglich die grüne Spitze des Trödelmarkts genannt. Auf der anderen Seite der kleinen Insel befindet sich der Henkersteg, ein Besuch der Attraktionen lässt sich so super verbinden.
Wer es ganz besonders romantisch mag, der bucht eine Gondelfahrt mit einer der hier andockenden Gondeln.
Mehr Informationen zur Gondelfahrt unter www.gondel.info, Tel.: 0951 1206327
Historische Felsengänge
Nürnberg hat ein weitreichendes Kellersystem, fast überall in der Innenstadt finden sich regelrechte Labyrinthe unter der Erde. Einige davon waren Wasserstollen und auch die Lochgefängnisse finden sich dort. Die meisten der unterirdischen Gemäuer waren allerdings Bierkeller! Einen Teil der Gänge kannst du im Rahmen einer Führung besichtigen, zusammen mit der Brauerei und der Whisky-Distillerie. Es werden unterschiedliche Führungen angeboten, es gibt auch eine speziell für Kinder.
Vergiss nicht, auch im Sommer warme Kleidung mitzubringen! In den Kellern wird es nie wärmer als 10 Grad.
Führungen täglich zur vollen Stunde 11 – 17 Uhr, Sa – So und Feiertage ab 10 Uhr
Tickets bekommst du vor Ort, im Brauereiladen der Hausbrauerei Altstadthof in der Bergstraße 19 (gleichzeitig Startpunkt der Tour) oder online über die Website www.historische-felsengaenge.de.
Kunstautomat
In der Sterngasse gibt es einen Automaten, der anstatt Kaugummis oder Zigaretten einige Schätze bereithält. Für 5 € bekommst du dort ein Kunstobjekt von einem regionalen Künstler – lass dich überraschen! Wer zeitgenössische Kunst mag, der kann sich auch den KunstRaum Sterngasse ansehen, in dem immer wieder wechselnde Ausstellungen stattfinden.
Nürnberger Spezialitäten, die man probiert haben sollte
Nürnberg ist für einige traditionelle Spezialitäten bekannt und wenn du schon einmal in der mittelfränkischen Metropole bist, dann solltest du auch unbedingt das leckere Essen von dort genießen.
Typische Spezialitäten
Um einige Dinge kommst du bei einem Besuch in Nürnberg einfach nicht herum. Dazu gehört auch das Probieren der bekanntesten Spezialitäten. Über einige kannst du sogar im Rahmen einer Führung oder eines Workshops mehr lernen und im Anschluss natürlich auch die jeweilige Spezialität verkosten.
Schäufele: Das Pendant zur bayerischen Schweinshaxe – knusprige Kruste, zartes Fleisch und dazu Kartoffelknödel und eine dunkle Biersoße.
Bratwürste: Die Nürnberger Bratwürste werden in die ganze Welt exportiert. Besonders empfehlenswert (und lecker): die Bratwurstführung durch die Stadt.
Informationen zur “Alles Worschd”-Stadtführung bei der Tourist Info am Hauptmarkt 18 oder unter www.nuernberg-tours.de

Lebkuchen: Das Nürnberger Original, die Elisenlebkuchen gibt es dort das ganze Jahr über. Sogar Lebküchner Workshops und Backkurse werden angeboten.
Zum Beispiel bei der Lebküchnerei Wicklein am Hauptmarkt 7, Tel.: 0911 2007951

Bier: In Franken gibt es rund 300 Brauereien, die zahlreiche verschiedene Sorten an schmackhaften Bieren brauen. Auch in Nürnberg finden sich einige Brauereien, viele bieten Führungen, Workshops und Verkostungen an.
Zum Beispiel bei Die Bierothek, Äußere Laufer Gasse 6, 90403 Nürnberg
www.bierothek.de, Tel.:0911 49068106
Whisky: In Nürnberg gibt es zahlreiche Whiskykenner und sogar einen Whiskyclub! Du kannst an Seminaren teilnehmen oder dich bei einem Tasting durch verschiedene Sorten probieren und mehr über die Geschichte des Whisky lernen.
Zum Beispiel bei Gelbes Haus, Johannisstraße 40, 90419 Nürnberg
www.gelbes-haus.de, Tel.: 0911 288106
Restaurants, Cafes und Biergärten – hier isst du (und trinkst) richtig gut
Im Stadtgebiet und rund ums Zentrum in Nürnberg gibt es eine riesen Auswahl an Restaurants, Biergärten und Cafés. Reisende die in der Stadt unterwegs sind, haben so immer die Möglichkeit auf einen Kaffee, ein Bier oder auch eine deftige Mahlzeit aus der Nürnberger Küche einzukehren.
Cafés Nürnberg
In Nürnberg gibt es eine Fülle an gemütlichen und coolen Cafés mit hervorragenden Kaffee- und Kuchenspezialitäten. Perfekt für eine kurze Pause nach einem Stadtrundgang.
Café Mainheim: Faire, regionale Produkte, super Kaffee und leckere Kuchen gibt es in diesem Café im Stadtviertel Gostenhof. Auch Frühstück und kleine Snacks werden hier angeboten.
Bauerngasse 18, 90443 Nürnberg
www.cafemainheim.de, 0911 21092922
Kaffeehaus White Bulldog Coffee Roasters: Familiengeführtes, hippes Café mit Kaffeespezialitäten aus aller Welt. Neben Gebäck und Frühstück gibt es hier außerdem Smoothies und andere trendige Snacks mit Superfoods.
Hirschelgasse 1, 90403 Nürnberg
Mehr Informationen auf Facebook unter White Bulldog Coffee, Tel.: 0911 25347255
Café Opa Helmut: In dem kleinen gemütlichen Café trifft Tradition auf Trend. Die Inhaberin trifft dabei genau den Ton, damit sich Gäste wie im Wohnzimmer ihrer Großeltern fühlen können, ohne, dass die Atmosphäre dabei altbacken oder verstaubt wirkt.
Webersplatz 5, 90403 Nürnberg
Aktuelle Öffnungszeiten unter www.opahelmut.de
SANDYBEL Sweets & More: In dem Café im American Style gibt es die besten Cake Pops und Cupcakes in der Stadt! Die kannst du entweder mitnehmen und auf dem Weg essen, oder du setzt dich ins Café und genießt die Süßwaren bei einer Tasse Kaffee.
Augustinerstraße 11, 90403 Nürnberg
Aktuelle Öffnungszeiten unter www.sandybel.de oder Tel.: 0911 96049608
Biergärten Nürngberg
Wer im Sommer nach Nürnberg reist, für den ist einer der zahlreichen Biergärten der perfekte Ort um sich bei einem Bier und einer kleinen Stärkung von einem anstrengenden Stadtrundgang zu erholen. Am wichtigsten ist hierbei nicht nur das Angebot an Bieren und Speisen, sondern vor allem die gemütliche Atmosphäre.
Bierwerk Charakterbiergut: Das Restaurant mit dem wunderschönen Biergarten bietet neben traditionellen Gerichten, wie etwa Schäufele und Obazda auch eine unglaubliche Auswahl von 150 Bieren an.
Eberhardshof 1, 90431 Nürnberg
www.biergut.bierwerk-nuernberg.de, Tel.: 0911 3262059
Hexenhäusle: Dieser Biergarten hat eine ganz eigene urige und historische Atmosphäre, mit Blick auf die Kaiserburg. Im Sommer sitzt man gemütlich unter schattenspendenden Bäumen und kann neben traditionellen Bieren auch Brotzeiten und leckere Schäufele genießen. Auch im Winter einen Besuch wert: die gemütliche Hexenstube im Inneren.
Vestnertorgraben 4, 90408 Nürnberg
www.hexenhaeusle-nuernberg.com, Tel.: 0911 49029095
Finca & Bar Celona: Hier sitzt du direkt an der Pegnitz auf der Insel Schütt. Zur Happy Hour kannst du dort leckere Cocktails, Wein und natürlich andere Getränke genießen. Dazu werden Tapas und andere Gerichte angeboten. Auch Frühstück und natürlich Kaffee stehen auf dem Menü.
Vordere Insel Schütt 4, 90403 Nürnberg
www.celona.de, Tel.: 0911 23739144
Bieramt Wanderer Café und Bar: Direkt in der Altstadt am Tiergärtnertorplatz gelegen ist dies der Treffpunkt für Einheimische und Touristen im Sommer. Neben Kaffee, alkoholfreien Getränken und einer ständig wechselnden Auswahl an Kuchen bietet das Wanderer eine beträchtliche Auswahl an Bieren und Spirituosen aus der Region an. Dazu gibt es ein paar einfache Brotzeiten; besonders empfehlenswert: das Weißwurstfrühstück jeden ersten Samstag im Monat.
Beim Tiergärtnertor 2 – 6, 90403 Nürnberg
www.cafe-wanderer.de, Tel.: 0162 3958220
Restaurants Nürnberg
Wer zum ersten Mal in Nürnberg ist, der sollte auf jeden Fall mindestens einmal in einem Restaurant mit traditionellen Gerichten einkehren. Hier eine kleine Auswahl gemütlicher Häuser mit authentischer Küche und freundlichem Service.
Wirtshaus Hütt’n: Traditionelle und urige Atmosphäre: die Gaststube ist genau das, was man sich unter einem original bayerischen Wirtshaus vorstellt. Die Speisekarte ist bodenständig, auf den Teller kommt authentische fränkische Hausmannskost: Bratwurst, Schnitzel und natürlich Schäufele, zusätzlich gibt es Saison- und Tagesgerichte und eine große Auswahl an Bieren aus der Region.
Bergstraße 20, 90403 Nürnberg
www.huettn-nuernberg.de, Tel.: 0911 2019881
Bratwurst Röslein: Direkt am Christkindlesmarkt gelegen, können Gäste hier die besten Bratwürste der Stadt genießen. Daneben gibt es auch andere traditionelle Gerichte und eine Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen.
Rathausplatz 6, 90402 Nürnberg
www.bratwurst-roeslein.de, Tel.: 0911 214860
Fränk’ness: Das Motto hier: Fränkische Küche trifft Streetfood! Im urbanen Ambiente kannst du hier traditionelle Klassiker neu erfunden genießen. Die kleine Speisekarte überrascht mit echt leckeren Gerichten mit dem gewissen Etwas. Der gemütliche und hippe Gastraum und die schöne Terrasse machen das Restaurant sowohl für schönes Wetter, als auch für Regen zu einem perfekten Spot.
Königsstraße 70, 90402 Nürnberg
www.fraenkness.de, Tel.: 0911 24029955
ZweiSinn Meiers Bistro und Fine Dining: Modernes und gediegenes Ambiente, das Konzept ist hier Fine Dining für Jedermann. Gehobene Küche mit einfallsreichen Gerichten, das Restaurant hat einen Michelin-Stern! Empfehlenswert für Weinliebhaber: das regelmäßige Event Weinfrühschoppen!
Äußere Sulzbacher Straße 118, 90491 Nürnberg
www.meierszweisinn.de, Tel.: 0911 92300823
Wer im Sommer in der Stadt unterwegs ist, für den darf sicher eine Pause mit einem leckeren Eis nicht fehlen! Die kleine Eismanufaktur liegt mitten in der bekannten Weißgerbergasse. Die selbst hergestellten Sorten aus Bio-Zutaten reichen von traditionell bis hin zu experimentierfreudig und crazy: Pistazie, vegane Schokolade, Ingwer-Zitrone… immer wieder gibt es neue Geschmacksrichtungen und sogar die Waffeln sind vegan!
Weißgerbergasse 28, 90403 Nürnberg Tel.: 0151 43101426

Streetfood
Nürnberg ist Deutschlands heimliche Hauptstadt der Streetfood-Szene! Überall in der Stadt verteilt finden sich Foodtrucks mit den unterschiedlichsten Angeboten. Dort findest du unter anderem regionale Gerichte mit einem Twist, Asiatisches, Mexikanisches, Pasta, Burger…
Die Trucks stehen an verschiedenen Stellen in der Stadt verteilt, außerdem finden auch Roundups statt, bei denen sich mehrere Foodtruck-Anbieter an einem Platz versammeln und über mehrere Tage ihr Essen anbieten.
Welcher Truck wann wo steht, findest du zum Beispiel unter www.craftplaces.com
Aktivitäten Nürnberg – ziemlich gute Tipps bei jedem Wetter
Egal ob du deine Zeit in Nürnberg aktiv verbringen willst oder ob du kulturell interessiert bist – in der Stadt ist für jeden etwas dabei.
Top 7 bekannteste Museen
Nürnberg bietet eine Fülle an Museen an, die sich sowohl im Sommer als auch im Winter perfekt für einen Besuch eigenen.
Informationen zu aktuellen Öffnungszeiten und Preisen findest du auf der Website der Museen in Nürnberg www.museen.nuernberg.de.
Germanisches Nationalmuseum
- Kunst und Kultur, von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart
- Größtes kulturgeschichtliches Museum im deutschsprachigen Raum
- Auch Sonderausstellungen und Musikveranstaltungen finden hier statt
Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
Öffnungszeiten: Di – So 10 – 18 Uhr, mittwochs bis 20:30 Uhr (geschlossen: Faschingsdienstag, 24.12., 25.12., 31.12.) Preise: 8 €, Kinder bis 17 Jahre ermäßigt 5 €, Kinder unter 6 Jahren frei
Neues Museum
- Moderne Kunst und Design aus der Zeit der 60er bis in die Gegenwart
- Nicht nur der Inhalt, auch die Architektur der Gebäudes ist beeindruckend
- Skulpturengarten mit eindrucksvollen Kunstwerken
Luitpoldstraße 5, 90402 Nürnberg
Öffnungszeiten: Di – So 10 – 18 Uhr, donnerstags bis 20:00 Uhr (geschlossen: montags, Rosenmontag, Karfreitag, 24.12., 25.12., 31.12.) Preise: 7 €, Kinder unter 18 Jahren frei
Albrecht-Dürer-Haus
- Wohnhaus des Malers, Zeichners und Mathematikers Albrecht Dürer
- Mal- und Druckwerkstatt können besichtigt werden
- Ausstellung über das Leben und die Kunst von Albrecht Dürer
Albrecht-Dürer-Straße 39, 90403 Nürnberg
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 17 Uhr, donnerstags bis 20:00 Uhr, Sa & So 10 – 18 Uhr (geschlossen: montags in den Monaten Oktober – November und Januar – Juni, 24.12., 25.12.) Preise: 6 €, Kinder 4 – 18 Jahre, Schüler und Studenten ermäßigt 1,50 €
Kaiserburg-Museum
- Burg mit Stadtmauer, Burggarten und allem was dazugehört
- Waffen- und Gerätesammlung
- Sternwarte
Burg 17, 90403 Nürnberg
Öffnungszeiten: April – September täglich 9 – 18 Uhr, Oktober – März täglich 9 – 16 Uhr Preise: 7 €, ermäßigt 6 €
Stadtmuseum im Fembo-Haus
- Das letzte erhaltene Kaufmannshaus der Stadt im Renaissance-Stil
- Ausstellung der Stadtgeschichte, Kunst und Kultur Nürnbergs
- Original Einrichtung in vielen Räumen, Hörspiele und Inszenierungen
Burgstraße 15, 90403 Nürnberg
Öffnungszeiten: Di – Fr 10 – 17 Uhr, Sa & So bis 18 Uhr (geschlossen: montags, außer zur Zeit des Christkindlesmarktes, 24.12., 25.12.) Preise: 6 €, Kinder 4 – 18 Jahre, Schüler und Studenten ermäßigt 1,50 €
DB Museum
- Ältestes Eisenbahnmuseum in Deutschland mit über 150 historischen Fahrzeugen
- Bibliothek mit interessanter Literatur zur Eisenbahngeschichte
- Fahrsimulator und Modellbahn zum interaktiven Erleben
Lessingstraße 6, 90443 Nürnberg
Öffnungszeiten: Di – Fr 9 – 17 Uhr, Sa, So & Feiertage 10 – 18 Uhr (geschlossen: montags, 01.01., 06.01., Karfreitag, 01.05., 24.12., 25.12., 31.12.) Preise: 7 €, ermäßigt mit ÖPNV-Ticket 6 €, Kinder unter 18 Jahren 4 €, Kinder unter 6 Jahren frei
Spielzeugmuseum
- Nürnberg ist als Spielzeugstadt bekannt
- Dort findet sich eine riesen Sammlung von Puppe, Holzspielzeug, Zinnfiguren, Barbies, Playmobil uvm.
- Perfekt für einen Ausflug mit Kindern geeignet: Freiluft-Spielplatz
Karlstraße 13 – 15, 90403 Nürnberg
Öffnungszeiten: Di – Fr 10 – 17 Uhr, Sa & So bis 18 Uhr (geschlossen: montags außer zur Zeit des Christkindlesmarkts, 24.12., 25.12.) Preise: 6 €, Kinder 4 – 18 Jahre, Schüler und Studenten ermäßigt 1,50 €

Museen Geheimtipps
Neben den bekanntesten Museen, die jeder Tourist bei einem Besuch in Nürnberg unbedingt abklappern muss, gibt es auch einige unbekanntere Museen und Ausstellungen, die auf jeden Fall genauso einen Besuch wert sind.
Das Schöne an den nicht ganz so bekannten Einrichtungen: dort ist meisten auch weniger los.
Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal
- Erlebe die Renaissance mit original Einrichtungsgegenständen
- Beeindruckende Kunstwerke im Hirsvogelsaal
- Besonders empfehlenswert: Führung mit Schauspielerin in der Rolle der Katharina Tucher
Hirschelgasse 9 – 11, 90403 Nürnberg
Öffnungszeiten: Mo 10 – 15 Uhr, Do 13 – 17 Uhr, So 10 – 17 Uhr (geschlossen: 24.12., 25.12., 31.12.) Preise: 6 €, Kinder 4 – 18 Jahre, Schüler und Studenten ermäßigt 1,50 €
Mittelalterliche Lochgefängnisse
- Diese unterirdische Ausstellung ist nichts für Zartbesaitete
- Führung durch die Zellen im Kellergewölbe des Rathauses
- Auch die Folterkammer mit ihren Gerätschaften kann im Rahmen der Führung besichtigt werden
Rathausplatz 2, 90403 Nürnberg
Informationen und Buchung von Führungen unter Tel.: 0911 2312690
Nicolaus Copernicus Planetarium
- Regelmäßig stattfindende Vorträge und Konzerte
- Wiederkehrende Vorstellungen, z.B. “Der aktuelle Sternenhimmel”, “Reise durch das Universum”
- Einziges Großplanetarium in Bayern
Am Plärrer 41, 90429 Nürnberg
Veranstaltungskalender und Reservierungen unter www.planetarium-nuernberg.de, Tel.: 0911 9296553
Besondere Museen – skurril & außergewöhnlich
Bei der Fülle an Museen in Nürnberg finden sich auch einige speziellere Themen darunter, manche sind regelrecht skurril. So gibt es dort zum Beispiel das Deutsche Taubenmuseum, ein Meerrettichmuseum und ein Krankenhausmuseum.
Feuerwehrmuseum
- 500 Jahre Geschichte der Feuerwehr in Nürnberg
- Historische Fahrzeuge, Uniformen und Geräte
Jakobsplatz 20, 90402 Nürnberg
Führungen an jedem ersten Samstag im Monat 13 – 17 Uhr.
Voranmeldungen und Anfragen unter Tel.: 0911 2316300
Club-Museum
- Geschichte des 1. FCN, des geliebten Nürnberger Fußballclubs seit der Vereinsgründung 1900
- Trikots, Fotos, Nachbildungen der Trophäen
- Für Club-Fans und alle, die sich für Sport- und Fußballgeschichte interessieren
Valznerweiherstraße 200, 90480 Nürnberg
Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17 Uhr, mehr Informationen unter www.fcn.de
Weizenbierglasmuseum
- Private Sammlung von über 4.500 Gläsern
- Kleine private Hausbrauerei
- Sammlung kann nur mit Voranmeldung besucht werden
Informationen und Anmeldung unter www.weizenglasmuseum-nuernberg.de
Sportlich & Draußen unterwegs
Wer bei seinem Städtetrip nach Nürnberg gerne etwas aktiver unterwegs sein will, der kann sich ganz leicht eines der vielen Fahrräder in der Stadt ausleihen und damit sportlich aktiv werden. Es gibt aber auch noch andere Aktivitäten, bei denen du dich bewegen kannst und die gleichzeitig auch noch echt Spaß machen.
Kanu-Tour
- Rudern auf der Pegnitz
- Kanu ausleihen oder an einer geführten Tour teilnehmen
Mehr Informationen unter www.fp-sportreisen.de, Tel.: 09126 293100
Kletterhallen
- Diverse Kletterhallen im Stadtzentrum, auch zu Fuß ganz einfach zu erreichen
- Für Beginner und Fortgeschrittene geeignet
- Perfekte sportliche Betätigung auch bei Regenwetter
Cafe Kraft: Gerberstraße 9, www.cafekraft.de, Tel.: 0911 50736120
Climbing Factory: Fürther Straße 212, www.climbing-factory.de, Tel.: 0911 3224596
Wöhrder See
- Ein Naturparadies ganz nah an der Stadt: in nur wenigen Minuten von der Altstadt aus zu erreichen
- Perfekt zum Spazieren, Fahrradfahren, Joggen
- Bootsverleih zum Ausleihen von Tret- und Ruderbooten, Stand-Up Paddling
Mehr Informationen unter www.bootsverleih-nuernberg.de, Tel.: 0175 4000422
Foxtrail
- Schnitzeljagd durch die Stadt
- Liebevoll gestaltete Trails mit kniffligen Rästeln
- Ganz nebenbei kommst du währenddessen an wichtigen Sehenswürdigkeiten Nürnbergs vorbei und siehst die ganze Stadt
- Perfekt geeignet für Gruppen und Familien
Mehr Informationen und Buchung: www.foxtrail.de oder Tel.: 030 55578686
Nürnberg mit Kindern – 8 Orte, an dem man stressfrei mit Kindern abhängen kann
Auch für Familien mit Kindern gibt es in und rund um Nürnberg einige spannende Aktivitäten. Damit kannst du kleinere und größere Kinder bei Laune halten und es wird euch garantiert auch nicht langweilig.
Stadtrundfahrt mit der Bimmelbahn
- 40-minütige Fahrt durch die Stadt beginnend am Hauptmarkt (während des Christkindlesmarkts an der Mauthalle)
- Super Stadtrundfahrt, bei der du einen Überblick über die Stadt bekommst
- Während der Fahrt werden Wissenswertes und witzige Fakten erzählt
Tickets: 9 €, Kinder bis 14 Jahre ermäßigt 4 €, erhältlich an der Haltestelle am Schönen Brunnen oder in der Touristinfo am Hauptmarkt 18, Tel.: 0911 23360
Abfahrtszeiten unter www.city-tour.info
Playmobil Funpark
- Rutschen, Outdoor-Erlebnisse, Achterbahnen, interaktive Erlebnisse
- Kletterwelt, Wasserareal mit Paddelbooten und Piratenschiff
- Indoor-Spielpark, falls das Wetter mal nicht mitspielt und für Besuche im Winter
- Übernachtung im Playmobil-Aparthotel möglich
- Nur 10 km von Nürnberg entfernt (in Zirndorf), auch mit der Buslinie 151 aus der Stadt einfach zu erreichen
Brandstätterstraße 2 – 10, 90513 Zirndorf
Öffnungszeiten und Tickets unter www.playmobil-funpark.de
Airtime Trampolinpark
- Macht sowohl Kindern als und Erwachsenen Spaß
- Mit oder ohne Kurs buchbar
- Für kleinere Kinder unter 6 Jahren werden MiniJumper Sessions angeboten
- Aufgrund der langen Öffnungszeiten auch als Abendbeschäftigung geeignet
Klingestraße 70, 90411 Nürnberg
Öffnungszeiten und Anmeldung unter www.airtimetrampolin.de oder Tel.: 0911 3104100
Kristall Palm Beach Therme & Erlebnisbad
- Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene super geeignet
- Saunabereich, Thermal- und Solebäder, Whirlpools, Spa-Behandlungen buchbar
- 14 Rutschen, Kinderbereich, Beachvolleyballfeld
- Nur eine kurze Autofahrt von Nürnberg Zentrum entfernt, in Stein
Albertus-Magnus-Straße 29, 90547 Stein
Öffnungszeiten und Preise unter www.palm-beach.de oder Tel.: 0911 688350
Tiergarten Nürnberg
- Weitläufige und schön gestaltete Anlage, perfekt zum Flanieren
- Über 300 Tierarten, Delphin- und Seehundbecken
- Spielplätze und Klettermöglichkeiten für Kinder
Am Tiergarten 30, 90480 Nürnberg
Aktuelle Öffnungszeiten und Preise unter www.tiergarten.nuernberg.de, Tel.: 0911 54546
Tucherland
- Indoor- und Outdoorspielplatz
- Trampolin, Rutschen, Ritterburg im Inneren
- Niedrigseilgarten, Minigolf, Planschbecken im Außenbereich
Marienbergstraße 102, 90411 Nürnberg
Aktuelle Öffnungszeiten und Preise unter www.tucherland.de, Tel.: 0911 2399999
Kinder- und Jugendtheater
- Von Kindern für Kinder konzipiert und aufgeführt
- Behandelt Themen, die Heranwachsende beschäftigen
- Vom Marionettentheater für die Kleinen ab 5 Jahren bis hin zu echten Schauspielern und ernsteren Themen für Jugendliche wird alles angeboten
Theater Pfütze: Äußerer Laufer Platz 22, 90403 Nürnberg, www.theater-pfuetze.de, Tel.: 0911 289909
Theater Mummpitz: Michael-Ende-Straße 17, 90439 Nürnberg, www.theater-mummpitz.de, Tel.: 0911 600050
Shopping
In Nürnberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten für einen Schaufensterbummel. Dort werden Raritätenjäger und Vintageliebhaber genauso fündig wie Reisende, die ihren Lieben daheim gern ein Mitbringsel besorgen wollen oder sich selbst eine Erinnerung an den Urlaub kaufen möchten.
Besonders im hippen Stadtteil Gostenhof finden sich viele Second Hand Läden und kleine Shops mit originellen Geschenkideen – auch einen Unverpackt-Laden gibt es dort mittlerweile.
edi.m: Das kleine Upcycling-Geschäft in Gostenhof bietet neben Möbeln auch Klamotten, Designgegenstände und Kaffee von regionalen Röstereien an. Perfekt für Mitbringsel oder wenn du dir selbst etwas gönnen willst!
Bärenschanzstraße 39, 90429 Nürnberg
www.edimstore.de, Tel.: 0911 27774777
Fachmarie – die Glücksboutique: Auch diese kleine, persönliche Boutique befindet sich im hippen Stadtviertel Gostenhof. Dort findest du Bücher und Schmuck, aber auch kleine Geschenkideen und Postkarten.
Fürther Straße 50, 90429 Nürnberg
www.fachmarie.de, Tel.: 0911 5689903
Gebr. Fraunholz Elisenlebküchnerei: DAS Mitbringsel aus Nürnberg! Neben den klassischen Elisenlebkuchen gibt es mittlerweile sogar vegane und glutenfreie Alternativen im Angebot. Das Traditionsunternehmen gehört zu den Meisterhändlern Nürnbergs und besteht seit über 100 Jahren!
Herstellung und Verkauf: Wilhelm-Marx-Str. 8, 90419 Nürnberg, außerdem Ladenverkauf in der Bergstraße 1, unterhalb der Burg
www.fraunholz-lebkuchen.de, Tel.: 0911 335555
Bratwürscht Madla: An diesem Stand am Schönen Brunnen bekommst du die berühmten Nürnberger Bratwürste in Dosen mit schönen Aufdrücken – eignet sich perfekt als Geschenk oder Mitbringsel!
Verkaufsstand am Hauptmarkt neben dem Schönen Brunnen
www.bratwuerschtmadla.de, Tel.: 0160 92978087
Nürnberg Abends & Nachts
Auch für die Abendgestaltung gibt es in Nürnberg genügend Angebote. Sowohl die Kulturszene als auch die Bars und Clubs können sich in der Frankenmetropole sehen lassen.
Kultur
Theater, Musik und Film – in Nürnberg steht dir ein großes Angebot an kulturellen Veranstaltungen zur Verfügung.
Serenadenhof: Auf dem Gelände des Reichsparteitags gelegen. Open Air Konzerte in lauschiger Atmosphäre, von klassischer Musik über Jazz bis hin zu Pop ist alles vertreten.
Bayernstraße 100, 90471 Nürnberg
Tickets zum Beispiel bei www.concertbuero-franken.de
Sohle 4: Der besondere Veranstaltungsort in den Historischen Felsengängen. Neben Konzerten gibt es auch Lesungen und andere kulturelle Events, die Tickets sind nur sehr limitiert verfügbar.
Bergstraße 19, 90403 Nürnberg
Mehr Informationen und Aufführungen: www.historische-felsengaenge.de
Staatstheater Nürnberg: Aufführungen aus den Bereichen Oper, Theater, Musik, Ballett. Sowohl klassische als auch neuere Werke werden dort aufgeführt.
Richard-Wagner-Platz 2 – 10, 90443 Nürnberg
Casablanca Filmkunsttheater: Neben aktuellen Filmen stehen dort auch unkonventionelle Vorführungen auf dem Programm, zum Beispiel Dokumentar- und Kurzfilme, Lesungen, Konzerte. Auch eine gemütliche Kino-Kneipe gibt es dort.
Brosamerstr. 12, 90459 Nürnberg
www.casablanca-nuernberg.de, Tel.: 0911 454824
Bars
Egal ob du einen ausgefallenen Cocktail genießen willst oder dich durch die vielen verschiedenen Biersorten oder Whiskys aus der Region probieren möchtest – in einer der zahlreichen Bars in und um die Altstadt kannst du einen spannenden Tag in der Stadt ausklingen lassen.
Die Rote Bar: Eine echte Institution in Nürnberg! Leckere Cocktails in gemütlicher und stylischer Atmosphäre.
Peter-Vischer-Straße 3, 90403 Nürnberg
www.dierotebar.net
Mata Hari Bar: Eine der ältesten Bars der Stadt bodenständiges und gemütliches Ambiente. Bezeichnet sich selbst als die “kleinste schönste Bar Nürnbergs” und enttäuscht nicht! Unbedingt probieren: Mata Hari VAT, eine interessante Mischung aus allen Whiskys der Bar.
Weißgerberstraße 31, 90403 Nürnberg
www.mataharibar.de
Irish Castle Pub: Eine typisch irische Bar mit Guinness, Cider und einer großen Auswahl an Whiskys. Dazu gibt es traditionell irisches Essen und regelmäßig Live Musik. Besonders empfehlenswert: die von der Bar veranstalteten Whiskey-Tastings!
Schlehengasse 31, 90402 Nürnberg
www.irish-castle.pub
Clubs
Auch für die Nachtschwärmer gibt es in Nürnberg Clubs, in denen du noch Ausgehen kannst wenn alle Bars schon schließen.
Club Stereo: Kleiner Club im Keller mit coolen Partys und Konzerten. Gemischte Musikrichtungen, von Indie über Soul bis Elektro ist alles dabei.
Klaragasse 8, 90402 Nürnberg
www.club-stereo.net
DIE RAKETE: Zwei Etagen im Inneren und Innenhof mit Terrasse für den Sommer. Hauptsächlich Elektro und Techno.
Vogelweiherstraße 64, 90441 Nürnberg
www.dierakete.com
Der Hirsch: Club mit großem Biergarten. Viele Live-Konzerte und bekannte DJs legen hier auf. Zusätzlich gibt es auch immer mal wieder andere Events wie Poetry Slams und Rockpartys.
Vogelweiherstraße 66, 90441 Nürnberg
www.der-hirsch.com
Nürnberg bei schlechtem Wetter
Abgesehen von den zahlreichen Museen gibt es in Nürnberg noch einige andere Möglichkeiten, wie du einen Regentag erlebnisreich gestalten kannst.
Escape Rooms
Escape Rooms sind gerade voll im Trend und auch Nürnberg hat einige echt coole im Angebot. Am meisten Spaß machen die Exit Rooms mit einer Gruppe von Freunden oder mit deiner Familie. Die besten in Nürnberg sind der Final Escape Room in der Bucher Straße und ExitGames in der Marienstraße.
Bei beiden Anbietern stehen verschiedene, immer mal wieder wechselnde Räume zur Auswahl. Die sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet und die Rätsel sind echt spannend.
Final Escape Rooms: Bucher Straße 76, 90408 Nürnberg, www.final-escape.com, Tel.: 0911 25375469
Exit Games: Marienstraße 2, 90402 Nürnberg, www.exitgames-nuernberg.de, Tel.: 0911 47721820
Schwarzlichtfabrik 3D Minigolf
Auch bei schlechtem Wetter kannst du mit deiner Familie oder deinen Freunden Minigolf spielen, nämlich in dieser Variante in einer Halle mit Schwarzlicht. Eine coole Abwechslung für Regentage, wenn du trotzdem nicht den ganzen Tag in Museen verbringen willst. Auch ein gastronomisches Angebot ist vor Ort verfügbar.
Nimrodstraße 10, 90441 Nürnberg
Tel.: 0911 23566490
Turm der Sinne
Das sogenannte Science Center ist ein Museum zum Mitmachen. Dort gibt es interaktive Erlebnisse, mit denen du all deine Sinne erleben kannst, auch Sinnestäuschungen und Illusionen gehören zum Erlebnis dazu. Besonders für Familien mit Kindern eine empfehlenswerte Aktivität bei schlechtem Wetter.
Spittlertormauer 17, 90402 Nürnberg
www.philoscience.de, Tel.: 0911 99288715
12 tolle Ausflugsziele rund um Nürnberg
Wenn du bei deinem Urlaub in Nürnberg etwas länger Zeit hast, dann lohnt es sich auch einen Tagesausflug oder einen Abstecher in die Umgebung der Stadt zu machen. Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, ist dies besonders unkompliziert möglich. In dem Fall könntest du zum Beispiel auch bei deiner An- oder Abreise noch einen zusätzlichen Tag einplanen. Aber auch ohne eigenes Fahrzeug kommst du mit den vielen Freizeitbus Linien einfach zu vielen Attraktionen in der Umgebung.
Aktuelle Fahrpläne und Routen findest du unter www.vgn.de/freizeitlinien/
Fahrradtouren
In Nürnberg startend kannst du zahlreiche schöne Radtouren unternehmen. Sie alle führen durch wunderschöne Landschaften, an Flüssen entlang und durch das Nürnberger Land hindurch. Einige der schönsten Radwege:
Fünf-Flüsse-Radweg: Verbindet über 300 km Nürnberg mit Neumarkt, Amberg, Kelheim und Regensburg miteinander. Relativ flach mit wenig Steigungen und deshalb für die ganze Familie geeignet! Besonders empfehlenswert: die Strecke zwischen Nürnberg und Amberg.
Mehr Informationen unter
Erlebnisradweg Hohenzollern: Beginnt in Nürnberg an der Kaiserburg. Auf 95 km kannst du dort bis nach Amberg radeln und kommst an Feldern und Flüssen vorbei. Für den Radweg gibt es sogar eine mobile App, mit der du die Sehenswürdigkeiten Nürnbergs auf dem Weg mit Augmented Reality erleben kannst.
Mehr Informationen unter www.erlebnisradweg-hohenzollern.de
Regnitz-Radweg: Von Nürnberg nach Bischberg, immer an der Regnitz entlang. Dabei kommst du an verschlafenen Dörfern vorbei und kannst die Landschaft der Fränkischen Schweiz genießen. Wähle zwischen der Tal- und der Kanalroute aus.
Mehr Informationen und Route unter www.regnitzradweg.de
Wähle eine Radtour immer entsprechend deiner Fitness aus. Manche langen Touren kannst du auch einfach in verschiedene Tage unterteilen und dir eine Unterkunft für eine Nacht suchen. Auf dem Weg gibt es viele schöne und fahrradfreundliche Hotels.
Wanderungen
Wer das Fahrrad lieber stehen lässt und sich zu Fuß auf den Weg macht, für den gibt es zahlreiche schöne Wanderwege im Nürnberger Land, manche davon gar nicht weit von der Stadt entfernt. Dies sind drei besonders schöne Routen mit einem einfachen bis gemäßigten Schwierigkeitsgrad.
Schwarzachklamm: In und rund um die Klamm gibt es verschiedene Wanderwege zwischen 2 und 12 km, der kürzeste Weg ist auch für Familien mit jüngeren Kindern machbar, der längere geht weiter am Brückkanal entlang. Auf dem Weg kannst du die Felsformationen und die Wasserfälle bewundern. Parken und Einkehren kannst du im Restaurant Waldschänke.
Kontakt Waldschänke Brückkanal: www.brueckkanal.com, Tel.: 09128 4326
Klingender Wasserfall: Rundwanderung im Wald zu einem kleinen Wasserfall. Je nachdem, wie lange du wandern willst, gibt es unterschiedlich lange Strecken zwischen 2 und 4 km. Die kürzere Strecke ist durchaus auch für kleinere Kinder geeignet, barrierefrei ist der Weg jedoch nicht. Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz Schönberg in Lauf an der Pegnitz.
Moritzberg: Diese Wanderung startest du in der Dorfmitte von Diepersdorf, Parken kannst du beispielsweise am Gasthof und Hotel Grüner Baum oder direkt an der Hauptstraße. Die 3-stündige Wanderung führt dich zum Gasthof Moritzberg, der sich super für eine Stärkung vor dem Abstieg eignet. Bei diesem leichten bis mittelschweren Rundweg kannst du die schönen Aussichten aufs Nürnberger Land genießen.
Kontakt Berggasthof Moritzberg: www.berggasthof-moritzberg.de, Tel.: 09120 8393
Fränkisches Seenland
Knapp 50 km südwestlich von Nürnberg gelegen, finden sich in dem Naherholungsgebiet sieben Seen. Dort kannst du einen entspannenden Tag an einem der Badestrände verbringen oder auch bei einem der zahlreichen Wassersportangebote aktiv werden.
Altmühlsee: Ein Rundwanderweg führt in 12 km um den See herum. Mit dem Boot MS Altmühlsee kommst du von einem Seezentrum zum nächsten, dort findest du Badestrände und Sportangebote. Besonders empfehlenswert für Familien mit Kindern: der Erlebnisspielplatz Altmühltal am Seezentrum Wald und die Vogelinsel!
Weitere Informationen und Anfahrt unter www.altmuehlsee.de
Großer Brombachsee: Perfekt für Surfer, Kiter und Segler geeignet. In der Anlage Ramsberg befindet sich der größte Binnensegelhafen Deutschlands. Eine Fahrt auf der MS Brombach, einem eindrucksvollen Trimaran ist ein unvergessliches Erlebnis! Fahrradvermietung, Gastronomieangebote, Beachvolleyball, Badestrände und vieles mehr warten in den unterschiedlichen Bädern um den See auf dich.
Weitere Informationen und Anfahrt unter www.zv-brombachsee.de
Kletterwald Weiherhof
Der Kletterwald Weiherhof ist nur eine kurze Autofahrt von Nürnberg entfernt. Dort finden sich Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Auch kleinere Kinder können dort schon mitmachen und so kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Zusätzlich werden eine Naturkegelbahn, Bogenschießen und Geocaching angeboten und auch ein gastronomisches Angebot gibt es.
Banderbacher Straße 301, 90513 Zirndorf
Informationen und Öffnungszeiten unter www.kletterwald-weiherhof.de, Tel.: 0931 29699710
Fürth
Die Großstadt liegt direkt an Nürnberg angeschlossen und ist deshalb ein super unkompliziertes Ziel für einen Tagestrip. In weniger als 10 Minuten bist du mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Fürth, ganz einfach zum Beispiel mit U- und S-Bahn. In der Stadt gibt es viel zu sehen, für einen Tagestrip sind dies die Top 3 Aktivitäten:
Stadtrundgang: Durch die Altstadt hindurch, ein Halt am Rathaus (der Ausblick vom Turm ist super!), danach Entspannen im Stadtpark.
Jüdisches Museum: Mitten in der Innenstadt, auch ein Besuch des Alten Jüdischen Friedhofs ist lohnenswert.
Königstraße 89, 90762 Fürth
Mehr Informationen und aktuelle Öffnungszeiten: www.juedisches-museum.org, Tel.: 0911 9509880
Gourmetviertel Fürth: Dort kannst du dich stärken und Feinkost mitten in der Stadt genießen.
Verschiedene Geschäfte in der Marienstraße, Hirschenstraße und Theresienstraße, unter anderem: Feinkosteria Schuster und Reck, Fisch Treff Fürth und Pastarello Fürth. Schlendere am besten durch die Straße und lass dich treiben – und wenn dir ein Geschäft gefällt, geh hinein!
Erlangen
Auch Erlangen ist ganz leicht von Nürnberg aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto zu erreichen – in weniger als einer halben Stunde bist du dort. Die Stadt eignet sich deshalb super für einen Tagesausflug. Verpasse dabei nicht diese Nürnberg Sehenswürdigkeiten:
Gartenrundgang: Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Erlangen ist der Botanische Garten. Er ist mitten in der Innenstadt gelegen und eine wahre grüne Oase. Gleich daneben findet sich außerdem der Schlossgarten mit der Orangerie und dem Hugenottenbrunnen, was sich alles super in einem Rundgang miteinander verknüpfen lässt.
Hugenottenkirche: Beeindruckende, alte Kirche in der Nähe des Hauptbahnhofs.
Bergkirchweih (Nur an Pfingsten): Das älteste Bierfest der Welt ist im Frühjahr auf jeden Fall einen Besucht wert! Ein Bierkeller, der Entla’s Keller, ist auch den restlichen Sommer über geöffnet.
An den Kellern 5 – 7, 91054 Erlangen
www.entlaskeller.de, Tel.: 09131 22100
Ansbach
Nach Ansbach gibt es einen S-Bahn Verbindung von Nürnberg aus, in weniger als 45 Minuten erreicht man damit oder mit dem Auto die kleine historische Stadt. Hier kannst du Stunden damit verbringen, über die Geschichte der Region und der Stadt zu lernen. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten:
Residenz Ansbach: Das riesige Gebäude ist bereits von außen sehr beeindruckend, aber auch ein Besuch des Inneren lohnt sich. Besonders die Prunkräume, der Festsaal und die Gemäldesammlung sind sehenswert.
Promenade 27, 91522 Ansbach
Informationen und Öffnungszeiten unter www.schloesser.bayern.de, Tel.: 0981 9538390
Hofgarten und Orangerie: Perfekt zum Chillen und Spazieren.
Raubtier- und Exotenasyl: Der gemeinnützige Verein rettet exotische Tiere aus schlechter Haltung und gibt ihnen auf der großen Fläche dieses Parks ein angemessenes Zuhause. Unbedingt vorher den Besuch anmelden oder einen Termin ausmachen!
Leinmühlstraße 2, 91522 Ansbach-Wallersdorf
Informationen und Öffnungszeiten: www.raubkatzenasyl.org, Tel.: 0170 4151972
Events
Neben dem weltweit bekannten Nürnberger Christkindlesmarkt gibt es in der Stadt über das Jahr verteilt noch einige weitere schöne Märkte, denen du einen Besuch abstatten kannst.
Einen Überblick und aktuelle Termine findest du unter www.nuernberg.de.
Trempelmarkt
- Findet zweimal im Jahr an zwei Tagen statt (Mai und September)
- Größter Innenstadt-Flohmarkt Deutschlands
- Rund 4.000 Verkäufer bieten in der ganzen Altstadt verteilt ihre Waren an
Ostermarkt “Häferlesmarkt”
- Ältester Markt Nürnbergs, findet jedes Jahr zur Osterzeit statt.
- Verkauft werden Dekoartikel rund um Ostern für Haus und Garten
- Essens- und Getränkestände, einige Kochvorführungen
- Pendant im September: Herbstmarkt mit herbstlichen Produkten, Federweißer und Zwiebelkuchen
Volksfeste
- Frühlingsfest Ende März/Anfang April, Herbstfest Ende August/Anfang September
- Traditionsreiche Volksfeste am Dutzendteich, Dauer: jeweils zwei Wochen
- Festzelte mit Musikkapellen, Bierausschank und Essen
- Volksfestplatz mit Karussells, Achterbahnen, Schießbuden usw.
Altstadtfest
- Findet im Herbst auf Insel Schütt und Hans-Sachsen-Platz statt
- Im Mittelpunkt: Heimat und Kulinarik
- Zahlreiche kulturelle und traditionelle Veranstaltungen, z.B. Konzerte und das Fischerstechen auf der Pegnitz
Christkindlesmarkt
- Das bekannteste Event der Stadt findet jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit für vier Wochen statt
- Traditionelle Eröffnung durch das Christkind von der Empore der Frauenkirche
- Neben den “normalen” Essens-, Getränke- und Souvenirständen gibt es auch Stände der internationalen Partnerstädte
- Buntes Programm an Veranstaltungen: Konzerte, Führungen, Ausstellungen
Blaue Nacht
- Lange Nacht der Kunst und Kultur an zwei Tagen im April
- Lichtinstallationen an vielen Gebäuden tauchen die gesamte Stadt in blaues Licht
- Kunstausstellungen und Musikprogramm an vielen Orten in der Stadt
St. Katharina Open Air
- Open Air Konzerte in der Ruine der Katharinenkirche mitten in der Stadt
- Konzerte finden jedes Jahr im Juni/Juli statt
- Regionale und internationale Künstler aus den unterschiedlichsten Genres
Rock im Park
- Bekanntes Rockfestival mit rund 70.000 Besuchern jährlich an drei Tagen im Mai/Juni
- Internationale und nationale Künstler aus Rock, Pop, Punk und Metal
- Wechselndes Line-up: Bekannte Bands wie Metallica, die Toten Hosen und Rammstein sind regelmäßig am Start
Nürnberg Card
Für einen Besuch der mittelfränkischen Stadt lohnt es sich auf jeden Fall, sich die Nürnberg Card zu holen. Damit kannst du zwei Tage lang über 40 Sehenswürdigkeiten in Nürnberg und in der Nachbarstadt Fürth kostenlos besuchen und außerdem den öffentlichen Nahverkehr kostenfrei nutzen.
Die Karte kostet knapp 28 €, für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren gibt es sie zum ermäßigten Preis für knapp 6 €.
Du kannst sie dir einfach vor Ort in einer Tourist Information holen, es gibt aber auch die Option, die Karte bereits vorher online zu bestellen, unter www.tourismus.nuernberg.de/buchen/nuernberg-card
Diese Leistungen sind bei der Nürnberg Card inkludiert:
Freie Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln in der Tarifzone A:
- U- und S-Bahn
- Tram
- Bus
Freier Eintritt in Museen in Nürnberg, unter anderem:
- Albrecht-Dürer-Museum
- Kaiserburg
- Germanisches Nationalmuseum
- Neues Museum
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
- Memorium Nürnberger Prozesse
- Spielzeugmuseum
Freier Eintritt in diverse Sehenswürdigkeiten, unter anderem:
- Tiergarten mit Delphinlagune
- Planetarium
- Historische Felsengänge
- Mittelalterliche Lochgefängnisse
- Historischer Kunstbunker
Freier Eintritt in acht Museen in Fürth, unter anderem:
- Jüdisches Museum
- Stadtmuseum Fürth
- Kunst Galerie Fürth
- Rundfunkmuseum
Bei einem durchschnittlichen Preis für den Eintritt in die einzelnen Museen um die 5 € lohnt sich die Nürnberg Card für Reisende, die auf jeden Fall planen, eine Handvoll Museen oder andere der inkludierten Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Besonders praktisch ist, dass du damit sogar den öffentlichen Nahverkehr nutzen kannst und sogar bis ins angrenzende Fürth fahren kannst.
Informationen
Öffnungszeiten und Eintrittspreise von Sehenswürdigkeiten und Attraktionen können sich jederzeit ändern. Erkundige dich deshalb am besten vor deiner Reise direkt bei der jeweiligen Sehenswürdigkeit, zum Beispiel über deren Webseite.
Tourist Information
Auch vor Ort in Nürnberg kannst du Informationen bekommen. Wende dich dazu einfach an eine der Tourist Informationen, die es an mehreren Stellen in der Stadt gibt, zum Beispiel direkt ums Eck vom Hauptbahnhof in der Königstraße und am Hauptmarkt in der Nähe des Schönen Brunnen.
Da bekommst du nicht nur Informationen und Auskünfte, oft werden auch noch weitere Dienste angeboten:
- Ausgabe von Stadtplänen und Infoflyern
- Vermittlung und Buchung von Führungen
- Verkauf der Nürnberg Card
- Verkauf von Souvenirs
Tourist Info am Hauptmarkt 18: Tel.: 0911 23360
Tourist Info in der NÜRNBERG INFO, Königstraße 93
Nürnberg App
Die Nürnberg App kann sich jeder kostenlos auf seine Smartphone oder ein anderes mobiles Gerät herunterladen. Sie ist als Version für iOS, Android und Windows verfügbar. Neben einer Suchfunktion bietet sie zahlreiche andere hilfreiche Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten an, unter anderem:
- Karte und Routenplanung
- Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
- Veranstaltungen und Events
- Aktionen
- Parken in der Stadt
Mehr Informationen unter www.dienuernbergapp.de
Anreise und Transport
Nürnberg ist sowohl aus dem Ausland, als auch für Reisende aus Deutschland sehr einfach zu erreichen. Das liegt vor allem an seiner zentralen Lage aber nicht zuletzt auch an den gut ausgebauten Verbindungen und Transportwegen.
Anreise mit dem Flugzeug
Nürnberg hat einen internationalen Flughafen, den Albrecht Dürer Airport Nürnberg (Kürzel: NUE). Der Flughafen befindet sich nur rund sieben Kilometer vom Stadtzentrum entfernt im Norden der Stadt. Von dort aus kommt man ganz einfach innerhalb von 12 Minuten mit der U-Bahn U2 zum Hauptbahnhof. Mit dem Auto ist man in rund 15 Minuten in der Innenstadt. Mit nur einem Terminal und zwei Abflughallen ist der Flughafen sehr übersichtlich.
Anreise mit dem Zug
Nürnberg hat gute ICE-Verbindungen in sämtliche Richtungen. Von München aus kann Nürnberg in einer Stunde erreicht werden und von Berlin dauert es dank der Hochgeschwindigkeitsverbindung der DB nur zwischen drei und vier Stunden. Auch die Regionalzugverbindungen sind gut und besonders von und nach München sehr schnell.
Ab München kommst du mit dem ICE, IC oder RE für rund 20 € nach Nürnberg, ab Berlin zahlst du mit dem ICE im Sparangebot ab 25 € – je früher du buchst, desto günstiger.
Informationen zu den Fahrplänen und Tickets bekommst du entweder direkt am Bahnhof oder unter www.deutschebahn.de
Anreise mit dem Bus
Fernbusse haben sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Verkehrsmittel für Reisen innerhalb Deutschlands und Europas entwickelt. Der Zentrale Omnibusbahnhof ZOB in Nürnberg ist zentral gelegen und nur rund 200 Meter vom Hauptbahnhof entfernt.
Flixbus ist eines der bekanntesten Busunternehmen, mit dem du günstig aus vielen Städten innerhalb Deutschlands nach Nürnberg kommen kannst. Aber auch andere Unternehmen sind am ZOB Nürnberg vertreten, wie etwa Eurolines und die IC-Busse der DB. Mit dem Flixbus fährst du ab München oder Frankfurt schon ab 10 € nach Nürnberg, ab Berlin ab 20 €.
Den Fahrplan und Tickets bekommst du online unter www.flixbus.de
Anreise mit dem Auto
Auch mit dem Auto ist Nürnberg super einfach zu erreichen. Die Stadt liegt an vier wichtigen Bundesautobahnen: der A3, A6, A9 und der A73. Diese verbinden Nürnberg mit allen größeren und auch einigen kleineren Städten in Deutschland.
Wenn du mit deinem eigenen Auto anreist, musst du auch immer bedenken, dass du einen Parkplatz benötigst. Die meisten Hotels in der Stadt haben private Parkplätze oder Parkhäuser, in denen du als Gast während deines Aufenthalts oft kostenlos dein Fahrzeug stehen lassen kannst. Bei einem Tagesausflug kannst du eines der 19 Parkhäuser in der Innenstadt nutzen.
Wenn du lieber außerhalb parken willst, eignet sich einer der zahlreichen Park and Ride Parkplätze, von denen aus du in kürzester Zeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Zentrum gelangst.
Transport in der Stadt
Im Zentrum und der Altstadt von Nürnberg bist du am besten zu Fuß unterwegs. Alle relevanten Sehenswürdigkeiten und die bekanntesten touristischen Highlights sind ganz einfach und schnell erreichbar – so bist du zu jeder Zeit flexibel. Alternativ gibt es noch einige andere Möglichkeiten, in der Stadt herumzukommen:
Bahn: In Nürnberg gibt es drei U-Bahnlinien, vier S-Bahnlinien und fünf Straßenbahnlinien. Damit kommst du wirklich überall in der Stadt herum. Das Hauptdrehkreuz ist bei allen Linien der Hauptbahnhof.
Mit der U-Bahn kommst du zum Beispiel an den Flughafen und bis nach Fürth:
- U1: Fürth über Hauptbahnhof und Messe bis Langwasser
- U2: Flughafen über Hauptbahnhof und Plärrer nach Röthenbach
- U3: Nordwestring über Hauptbahnhof nach Großreuth
Die S-Bahnlinien fahren sowohl im Stadtgebiet als auch bis in umliegende Städte in der Region:
- S1: Erlangen bis Hersbruck
- S2: Schwabach bis Feucht
- S3: Nach Feucht
- S4: Nach Ansbach
- S5: Nach Allersberg (Rothsee)
Zur Hauptverkehrszeit fahren die U- und S-Bahnen im 10-Minutentakt oder öfter, von 5 Uhr morgens bis kurz nach Mitternacht.
Zusätzlich gibt es Regionalzüge und Straßenbahnlinien, die weitere wichtige Punkte in der Innenstadt miteinander verbinden. Besonders die Tramlinie ist hoch frequentiert und fährt zur Hauptverkehrszeit im Takt von wenigen Minuten.
Bus: Mit dem Bus kommst du nicht nur im Stadtgebiet herum; auch für Ausflüge in die Umgebung gibts es zahlreiche Linien. Die 36er Linie ist bei Touristen besonders beliebt, denn sie kommt an 36 Sehenswürdigkeiten der Stadt Nürnberg vorbei: beginnend am Plärrer fährt sie über den Hauptmarkt und Wöhrder See bis hin zum Dokumentationszentrum. Zudem gibt es zahlreiche Freizeitlinien, mit denen du bis in Fränkische Seenland, Weinland und ins Altmühltal gelangst.
NightLiner: Je nach Linie verkehrt der ÖPNV normalerweise bis Mitternacht, maximal bis 1 Uhr. An Wochenenden, vor Feiertagen und Brückentagen werden zusätzlich Nachtbusse eingesetzt. Die fahren im Stadtgebiet zwischen 1 und 4 Uhr früh im Stundentakt.
Informationen zu den Fahrplänen und Tickets findest du auf den Webseiten der Verkehrsunternehmen: www.vgn.de oder www.vag.de oder in der kostenfreien App VGN Fahrplan & Tickets.
Fahrrad: Leihfahrräder kannst du oft in Hotels oder in eigenen Shops ausleihen. Besonders praktisch ist das VAG Fahrradverleihsystem. Damit kannst du an 32 Stationen im Stadtgebiet eins von 1.500 Fahrrädern für eine flexible Zeitspanne ausleihen. Stationen findest du zum Beispiel hier:
- Gostenhof
- Dokumentationszentrum
- Wöhrder See
Zusätzliche ist fast die gesamte Altstadt Flexzone; das bedeutet, dass du das Fahrrad auch außerhalb einer Station abstellen und wieder ausleihen kannst. Die Minute kostet 5 Cent, der Höchstpreis innerhalb von 24 Stunden ist 10 €.
Registrieren kannst du dich auf der Website www.vagrad.de oder ganz unkompliziert über die App. Dort siehst du auch, wo sich im Moment abgestellte Fahrräder befinden.
Hotels in Nürnberg – unsere Top Empfehlungen für jedes Budget
Je nachdem welche Art von Urlaub du machen willst und wie viel Geld du bereit bist auszugeben, gibt es in Nürnberg ganz unterschiedliche Optionen für Übernachtungsmöglichkeiten.
Achtung: Nürnberg ist eine Messestadt. Falls während deines Aufenthalts eine Messe stattfindet, buche unbedingt früh genug und stell dich auf höhere Preise ein.
Hier eine kleine Auswahl an Hotels in unterschiedlichen Preiskategorien:
Budget Hotels in Nürnberg
ibis Nürnberg Hauptbahnhof: 300 m vom Hauptbahnhof, nur Schritte von der Altstadt entfernt, Tiefgarage für Gäste verfügbar.
Königstorgraben 9, 90402 Nürnberg, all.accor.com, Tel.: 0911 24090
Huxx City Hotel: Aparthotel mitten im Zentrum der Stadt, die Lorenzkirche und andere Sehenswürdigkeiten in Nürnberg sind ganz einfach und schnell zu Fuß zu erreichen.
Krebsgasse 2, 90402 Nürnberg, www.huxx-rooms.de, Tel.: 0171 7644562
Five Reasons Hotel & Hostel: Im Stadtzentrum an der Stadtmauer gelegen, mit Ausblick auf die Oper. Mehrbettzimmer und Doppelzimmer verfügbar.
Frauentormauer 42, 90402 Nürnberg, www.five-reasons.de, Tel.: 0911 99286625
Hotel INVITE Nürnberg City: Eine S-Bahn-Station vom Hauptbahnhof entfernt, Standardzimmer, Sauna verfügbar, Parkplatz gegen Aufpreis.
Landgrabenstraße 25, 90443 Nürnberg, www.invite-hotels.de, Tel.: 0911 60005790
Mittelklasse Hotels
Motel One Nürnberg City 2*: 300 m vom Hauptbahnhof entfernt, Parkplatz gegen Aufpreis verfügbar. Modernes und trendiges Ambiente.
Bahnhofstraße 18, 90402 Nürnberg, www.motel-one.com, Tel.: 0911 2743170
Hotel Burgschmiet 3*: In direkter Nähe zu Kaiserburg und Hauptmarkt gelegen, familiengeführt. Privatparkplatz gegen Aufpreis nutzbar.
Allersberger Straße 34, 90461 Nürnberg,www.bestwestern.de, Tel.: 0911 94440
Best Western Nürnberg am Hauptbahnhof 3*: Direkt am Hauptbahnhof gelegen, Fitnessraum, kostenlose Leihfahrräder.
Allersberger Straße 34, 90461 Nürnberg, www.bestwestern.de, Tel.: 0911 94440
Gasthaus Pillhofer: Familiär und traditionell, Zimmer im Landhausstil. Mit uriger Gaststube und gemütlichem Biergarten.
Königstraße 78, 90402 Nürnberg, www.pillhofer.net, Tel.: 0911 214560
Gehobene Hotels in Nürnberg

Unser Favorit
Hotel Victoria 4*: Wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt, modern und frisch eingerichtete Zimmer.
Königstaße 80, 90402 Nürnberg, www.hotelvictoria.de, Tel.: 0911 24050
Park Inn by Radisson 4*: Nur wenige Hundert Meter vom historischen Zentrum und der Altstadt entfernt, Fitnessstudio und Sauna verfügbar. Tiefgarage vorhanden.
Sandstraße 2 – 8, 90443 Nürnberg, www.radissonhotels.com, Tel.: 0911 704040
Sheraton Carlton 5*: Im Stadtzentrum gelegen, Wellnessbereich, Dachterrasse, Gourmetrestaurant verfügbar.
Eilgutstraße 15, 90443 Nürnberg, www.carlton-nuernberg.de, Tel.: 0911 20030
Le Méridien Grand Hotel: In der Nähe des Hauptbahnhofs, nur Schritte von der Fußgängerzone entfernt. Fitnessstudio, Sauna und Bar im Art-Deco-Stil verfügbar.
Bahnhofstraße 1- 3, 90402 Nürnberg, www.marriott.de, Tel.: 0911 23220
Airbnb
Wer nicht in einem Hotel übernachten will, sondern sich lieber ein Apartment mietet, er kann dies über Airbnb tun. Es finden sich dort regelmäßig viele Angebote von gewerblichen Vermietern oder von privaten Vermietern, die ihre Wohnung lediglich für einen kurzen Zeitraum vermieten wollen.
Das ganze Angebot findest du unter www.airbnb.de
Die beste Reisezeit für Nürnberg
Wann du nach Nürnberg reisen solltest? Das kommt vor allem darauf an, was genau du dort unternehmen willst! Die Stadt hat zu jeder Zeit ihre Vorzüge und sowohl bei Regenwetter als auch bei Sonnenschein gibt es viel zu entdecken.
Nürnberg bei Sonne: Die Monate mit dem besten und wärmsten Wetter sind die Sommermonate von Mai bis August. Auch der September ist meistens noch schön, kann aber etwas herbstlicher und kühler werden. In der Innenstadt ist alles ganz einfach zu Fuß zu erreichen. Bei schönem Wetter hast du den Vorteil, dass du nicht nass wirst, wenn du zwischen den Sehenswürdigkeiten hin- und herläufst.
Nürnberg bei Regen und Schnee: Ein Städtetrip im Winter mit Schnee kann super romantisch sein. Die Altstadt wird in eine gemütliche Winteratmosphäre getaucht und fühlt sich an wie verzaubert. Besonders empfehlenswert ist natürlich ein Besuch in der Vorweihnachtszeit! Die Lichter und die Dekoration in der ganzen Stadt und natürlich der Christkindlesmarkt machen einen Städtetrip nach Nürnberg in dieser Saison zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Am schlechtesten ist das Wetter in den Übergangsmonaten Januar bis März, Oktober und November. Wenn dir ein bisschen Regenwetter allerdings nichts ausmacht, kannst du der Stadt natürlich auch dann einen Besuch abstatten. Die hohe Museumsdichte und die vielen Alternativen für Sightseeing Drinnen geben dir auch bei Regen viel zu tun. Tram, S- und U-Bahn verbinden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten miteinander, sodass du nicht einmal viel im Regen umherlaufen musst.
Nürnberg ist also wirklich immer einen Besuch wert!
Wir hoffen, wir konnten dir mit unserem sehr umfangreichen Nürnberg Reiseguide (inklusive aller Sehenswürdigkeiten) weiterhelfen. Wie hat dir Nürnberg gefallen? Hinterlasse uns einfach einen Kommentar!