Heidelberg ist ein Mix aus erlebbarer Geschichte. Die sehr gut erhaltene Altstadt versetzt Dich in die Vergangenheit, der Blick auf die Schlossruine sorgt ebenso für den Schub in eine andere Zeitepoche.
Dabei ist Heidelberg aber nicht in der Zeit stehen geblieben. Dank zehntausender Studenten aus alle Welt spürt hier eine Atmosphäre, die sich von der anderer kleinerer Städte abhebt. Natürlich trägt zu dieser lebendigen Atmosphäre auch der rege Tourismus bei, der Heidelberg voll im Griff hat.
Wichtige Infos vor Deinem Heidelbergbesuch auf einen Blick
Hier ein paar schnelle Fakten für Dich, damit Du Heidelberg besser einordnen kannst.
Gut zu wissen
- in Heidelberg befindet sich die berühmteste Universität Deutschlands (Gründung: 1386)
- weltberühmt für das Panorma: Altstadt zwischen Neckar und Bergen und der die Altstadt überragenden Schlossruine
- bei Asiaten und Amerikaner ist Heidelberg oft fester Bestandteil der Europatouren
- es kann voll werden: alleine die Schlossruine besuchen circa 1 Millionen Menschen / Jahr
- dank 30.000 Studenten ist die Stadt lebendig
- touristisch interessant ist eigentlich nur die Altstadt
- die Altstadt ist für Autoverkehr gesperrt
Basiswissen über Heidelberg (Geschichte)
Wir wollen Dich nicht mit seitenweise Geschichtswissen langweilen. Hier aber ein paar geschichtliche Eckdaten zu Heidelberg, da man bei einem Reiseziel wie Heidelberg nun mal die Vergangenheit nicht völlig ignorieren kann.
- Wiege der deutschen Romantik – Anfang des 19. Jahrhundert
- viele bekannte Schriftsteller lebten und arbeiteten in Heidelberg
- seit 1356: kurfürstliche Residenzstadt
- Heidelberg wurde mehrmals zerstört und wieder aufgebaut – zuletzt im 18. Jahrhundert im Barockstil
Interessante Fakten & Kurioses über Heidelberg
- Es gibt in Heidelberg einen Shop, der sich nur auf japanische Touristen spezialisiert hat. („Unicorn“)
- Der Stadtpark der Heidelberger ist die Neckarwiese. Hier kannst Du Dich im Sommer entspannt hinlegen.
- Europas längste Fußgängerzone befindet sich wo? Genau! In Heidelberg (Länge 1.6 km)
- Heidelberg hat 155.000 Einwöhner – davon merkt man aber nichts! Als Touristen hält man sich eigentlich nur in der relativ kleinen Altstadt auf – so erhält man den Eindruck, als wäre Heidelberg eine überschaubare Kleinstadt.
- Alles zu Fuß erreichbar – in Heidelberg brauchst Du kein Auto, keinen Bus, kein Fahrrad: Dein Beine sind vollkommen ausreichend!
- Das Heidelberger Schloss ist auf Platz 2 der meistbesuchten historischen Bauwerke in Deutschland. Platz 1? Ganz Klar: Schloss Neuschwanstein.
- Heidelberg ist die Wiege des deutschen HipHops: In den frühen 90iger Jahren haben hier die Bands Advanced Chemistry (Torch) und die Stieber Twins HipHop nach Deutschland gebracht. Für Fans: Die Stieber Twins heißen Dich in Heidelberg in ihrem HipHop-Store herzlich willkommen.
- Medizin-Tourismus – über 3000 internationale Patienten kommen jährlich nach Heidelberg um verschiedene medizinische Behandlungen durchzuführen.
Anreise nach Heidelberg
Folgende Möglichkeiten gibt es, um nach Heidelberg zu gelangen.
- mit der Bahn – Heidelberg ist sehr gut an das Bahnetz angebunden. Wir sind ebenso mit der Bahn gekommen. Nicht erschrecken: Der Hauptbahnhof von Heidelberg befindet sich in der „Neustadt“. Hier verirren sich Touristen eher seltener hin. Nimm also am besten schnurstracks einen Bus in Richtung Altstadt.
- mit dem Auto – die Stadt ist im Westen an die Autobahn angeschlossen und somit gut erreichbar.
- mit dem Flugzeug – der nächste große Flughafen befindet sich in Frankfurt am Main.
Beste Reisezeit für Heidelberg
Es gibt ja Städte, da kann man getrost sagen, dass sie ganzjährig gut besuchbar sind und zu jeder Jahreszeit ihren Reiz haben. Aber bei Heidelberg würden wir Dir schon eher empfehlen, eine Jahreszeit auszuwählen, zu der es noch angehnehm warm ist. Viele Sehenswürdigkeit sind nun mal draussen: die Altstadt an sich kamm man im Frühling / Sommer mit all ihren Cafés und Gassen viel intensiver erleben. Auch das Schlossgelände ist bei bei angenehmen Temperaturen eindrucksvoller, und den Philosphenweg – eine der Hauptattraktionen in Heidelberg – würden wir persönlich nicht gerne im eisigen Winter laufen wollen.
Kurz & knapp: Frühling, Sommer, früher Herbst stellen unserer Meinung nach die beste Reisezeit für Heidelberg dar. Im tiefsten Winter macht ein Besuch unserer Meinung nach wenig Sinn.
Wie lange sollte man in Heidelberg bleiben?
Wenn Du keine weite Anreise hast und am selben Tag wieder nach Hause fahren kannst, finden wir, dass Heidelberg sich auch super für einen Tagesausflug eignet (den man allerdings sehr früh starten sollte). Die Hauptattraktionen in Heidelberg sind überschaubar, das touristische Zentrum (die Altstadt) ist auch nicht sonderlich groß.
Reist man von weiter entfernt an, wie auch wir, sind 1-2 Nächte sinnvoll. Mehrere Tage in Heidelberg zu bleiben, macht unsere Meinung nach wenig Sinn, dafür bietet es aus touristischer Sicht zu wenig.
Wir waren aus beruflichen Gründen 4 Tage hier. Nach 2 Tagen hatten wir schon das Gefühl, alles gesehen zu haben. Es war nicht nur ein Gefühl, tatsächlich hatten wir alles gesehen 😉
In Heidelberg dreht sich ein Besuch vor allem um das Schloss und um die Erkundung der Altstadt. Hierfür reichen 1 bis maximal 2 Tage.
Was gibt es in Heidelberg zu sehen?
Die Top Sehenswürdigkeiten in Heidelberg lauten: Heidelberger Schloss, Philosophenweg, Alte Brücke. Was es in Heidelberg noch zu entdecken gibt und was uns besonders gut gefallen hat, erfährst Du in diesem Artikel:
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Heidelberg
Was gibt es außer dem Schloss in Heidelberg noch zu entdecken? Hier erfährst du es!
Der frühe Vogel fängt den Wurm! Es empfiehlt sich, die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Heidelberg, dazu zählt allen voran das Heidelberger Schloss, möglichst früh zu besuchen. Unterschätze die Touristenströme nicht! Heidelberg ist kein Geheimtipp 😉
Einkaufen in Heidelberg
Heidelberg verfügbt über die längste Fußgängerzone Europas, 1.5 Kilometer ist das gute Stück lang. Sehr angenehm ist, dass diese natürlich für Autos gesperrt ist.
Besonders: In der Fußgängerzone finden sich neben all den üblichen Verdächtigen (Douglas, Zara, Lush, Starbucks) auch eine große Anzahl inhabergeführter Läden. Diese individuellen Geschäfte sorgen beim Bummeln für eine angenehme Abwechslung.
Um diese Läden zu entdecken, solltest Du von der Fußgängerzone aus auch mal links und rechts die kleinen Gassen erkunden.

Unterwegs in Heidelberg – Öffentliche Verkehrsmittel
Das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel in Heidelberg sind Deine Beine!
Alles, was es in Heidelberg zu sehen gibt, ist super Fuß zu erreichen. Das ist ganz nach unserem Geschmack, denn wir laufen sehr gerne. Die Benutzung vom öffentlichen Verkehr ist nicht nötig, insofern Du Dich nur in der Altstadt aufhältst.
Außnahme: Wenn Du hoch auf den Hausberg von Heidelberg möchtest, kannst du natürlich auch Deine Füße benutzen, um die circa 500 Höhenmeter zu überwinden. Aber Du kannst auch die Bergbahn nehmen, welche wir auch genutzt haben. Zu viel Laufen ist ja auch nicht gut.

Für Fotografen – wo gibt es die besten Fotolocations?
Wir fotografieren selbst sehr viel, wenn wir unterwegs sind. Einerseits zur Bebilderung dieser wunderschönen Artikel hier, anderseits weil es Fabian schlichtweg Spaß macht…. die Suche nach den besten Locations, das perfekte Licht für das perfekte Foto.
Um in Heidelberg die berühmten „Postkartenmotive“ perfekt einzufangen, gibt es zwei sehr gute Stellen.
- Motiv: Neckar, Altstadt, Schloss, Königstuhl – am besten fotografieren vom Philosophenweg aus
- Motiv: Alte Brücke, Neckar, Altstadt – fotografieren vom Schlossgarten (Scheffelterasse)
Reiseführer Empfehlungen für Heidelberg
Du suchst einen gedruckten Reiseführer für Heidelberg? Folgenden Reiseführer aus dem Hause Marco Polo können wir Dir empfehlen:
Unsere Meinung: Wie hat uns Heidelberg gefallen?
Unsere Erwartungen an Heidelberg waren hoch. Oft haben wir von Heidelberg gehört, hin und wieder wurde es sogar als „schönste Stadt“ Deutschlands betitelt. Und der internationale Tourismus, die Beliebtheit bei Asiaten und Amerikanern, steigert natürlich auch noch die Erwartungshaltung.
Tja, und dann kommt es, wie es kommen muss: durch all die hohen Erwartungen waren wir am Ende etwas enttäuscht. An einem Tag hat man alles gesehen.
Nicht falsch verstehen: Heidelberg ist eine schönes Städtchen, das etwas Einmaliges hat. Der Anblick mit der Burg, die umliegenden Berge – das ist alles wunderschön und versprüht eine besondere Atmosphäre. Aufgrund der enormen Berühmtheit von Heidelberg und dem Ruf, der dieser Stadt vorauseilt, haben wir ein bisschen mehr erwartet.


Mit welchen Reisezielen lässt sich Heidelberg verbinden?
Wir haben unseren Besuch in Heidelberg mit folgenden Orten kombiniert. Lies Dir einfach unsere Artikel dazu durch! Vielleicht sind ja Inspirationen für Dich dabei!
Rothenburg ob der Tauber - die Mittelalter-Idylle
Die berühmte Mittelalter-Idylle in Franken (Bayern).
Häufige Fragen zu Heidelberg
Warum ist Heidelberg so beliebt?
Heidelberg gilt schon lange als Inbegriff der deutschen Romantik. Die Lage ist einmalig, die Schlossruine trägt zu der Szenerie bei. Bei internationalen Touristen aus Übersee steht Heidelberg immer auf der Reiseroute.
Welcher Fluss fliesst durch Heidelberg?
Der Fluss, der durch Heidelberg fließt, ist der Neckar.
Was kann man abends in Heidelberg machen?
Wo ist es in Heidelberg am schönsten?
Das ist natürlich Geschmackssacke. Aber uns hat sehr gut der Ausblick im Schlossgarten von der Scheffelterasse auf die Alte Brücke gefallen. Tipp: Besonders vor Sonnenuntergang sehr zu empfehlen.