Mobile Menu

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
    • Nürnberg Sehenswürdigkeiten
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen auf Reisen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer
  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Lobby Lovers

  • Länder
    • Deutschland
  • Städte
    • Bamberg
    • Rothenburg ob der Tauber
    • Heidelberg
    • Nürnberg Sehenswürdigkeiten
  • Vor der Reise
    • Meilen & Punkte
    • Geld & Versicherungen auf Reisen
    • Reiselexikon
    • Reisegadgets
    • Packlisten
  • Auf Reisen
    • Trinkgeld Guides
    • Bezahlen im Ausland
    • Reiseführer

Reiselexikon

Was ist ein Vielfliegerstatus?

Vielfliegerstatus

Die Bezeichnung Vielfliegerstatus ist eine universelle Bezeichnung für Status innerhalb diverser Vielfliegerprogramme von Fluggesellschaften.

Voraussetzung ist, dass man als Passagier an einem Vielfliegerprogramm teilnimmt und dort genügend Flüge absolviert, um einen bestimmten Status zu erreichen.

Status in Vielfliegerprogrammen

Vielfliegerprogramme sind eine bei Airlines beliebte Maßnahme zur dauerhaften Kundenbindung. Fluggäste, die an einem solchen Programm teilnehmen, sammeln Bonuspunkte in Form sog. Meilen, die ihnen für jeden Flug gutgeschrieben und auf einem Meilenkonto ausgewiesen werden.

Die für den Vielfliegerstatus relevanten Meilen werden als Statusmeilen bezeichnet und sind von den Prämienmeilen zu unterscheiden, die gegen Produkte und Dienstleistungen eingetauscht werden können. Statusmeilen bringen hingegen bestimmte Statusvorteile mit sich.

Die Bezeichnung als Statusmeile ist dabei nicht einheitlich und von der jeweiligen Airline bzw. deren Vielfliegerprogramm abhängig. Beim Vielfliegerprogramm Mileage Plus der US-amerikanischen United Airlines werden Statusmeilen beispielsweise als Premier Qualifying Miles (PQM) bezeichnet.

Meilen sammeln und Status erhöhen

Besonders viele Meilen sammeln Vielflieger, die stets dieselbe Airline nutzen. Die Fluggesellschaften honorieren deren Loyalität mit der Vergabe eines höheren Status, der den Mitgliedern exklusive Prämien und Vorteile verschafft.

Je nachdem, wie viele Meilen innerhalb eines bestimmten Zeitraums zusammenkommen, ändert sich der Vielfliegerstatus des Kunden nach einer einfachen Logik:

Je mehr Meilen innerhalb eines bestimmten Zeitraums geflogen wurden, desto höher ist der Status.

Wer auf einen besonders hohen Status Wert legt, kann bei einigen Programmen Prämienmeilen in Statusmeilen zu einem genau festgelegten Kurs umtauschen.

Exkurs Statusmeilen & Prämienmeilen: Statusmeilen können ausschließlich erflogen werden, Prämienmeilen lassen sich auch über andere Wegen auf dem Boden sammeln (z. B. über Kreditkarten-Umsätze, ,mehr dazu hier: Meilen sammeln mit der Kreditkarte). Nur Statusmeilen wirken sich auf den Status aus!

Du willst wissen, wie man als Anfänger Meilen sammelt? Hier entlang:

Guide: Meilen sammeln für Anfänger ( + unsere Strategien)

Meilen sammeln - eine Welt für sich, auf den ersten Blick recht verwirrend. Wir geben dir eine verständliche Einführung in das Thema!

1

Vielfliegerstatus in Luftfahrtallianzen

Die genauen Voraussetzungen und Bezeichnungen einzelner Status sind von der Fluggesellschaft und ihrem jeweiligen Vielfliegerprogramm abhängig.

Zu den größten und bekanntesten dieser Programme zählt das von der Lufthansa initiierte Miles & More-Programm, an welchem auch alle weiteren Fluggesellschaften der Luftfahrtallianz Star Alliance teilnehmen.

Weitere große Programme sind das bei SkyTeam verbreitete Flying Blue-Programm von Air France-KLM und oneworld connect der Oneworld-Allianz.

Erstreckt sich das Vielfliegerprogramm über mehrere Fluggesellschaften einer Luftfahrtallianz, gilt der Vielfliegerstatus allianzweit und die Vorzüge können meist bei allen teilnehmenden Gesellschaften in Anspruch genommen werden.

Welche Vorteile bringt ein Vielfliegerstatus?

Fluggesellschaften haben vielfältige Annehmlichkeiten geschaffen, die Passagieren mit Vielfliegerstatus gewährt werden.

Beispiele für Statusvorteile sind:

  • Eine höhere Freigepäckgrenze
  • kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe des Flughafens
  • Priority Boarding
  • Bevorzugung auf Wartelisten ausgebuchter Flüge
  • schnellere Ausladung des aufgegebenen Gepäcks
  • zusätzliche Prämienmeilen
  • Loungezutritt
  • kostenlose Sitzplatzreservierungen
  • häufigere Upgrades in eine höhere Beförderungsklasse

Wie lässt sich ein Vielfliegerstatus erreichen?

Kurz gesagt: Viel fliegen. Dem sollte natürlich noch die Anmeldung beim gewünschten Vielfliegerprogramm vorausgehen und die bevorzugte Nutzung der entsprechenden Airlines folgen.

Wer einen Vielfliegerstatus anstrebt und schon im Voraus weiß, welche Strecken er mit welchen Airlines in Zukunft häufig fliegen wird, bringt die besten Voraussetzungen für einen Vielfliegerstatus mit. Wer hingegen nur weiß, dass er viel fliegen wird, aber noch nicht, wohin und mit wem, ist mit der Anmeldung bei dem Vielfliegerprogramm einer Luftfahrtallianz gut beraten.

Aktuell gibt es mit Star Alliance, Skyteam und Oneworld drei dieser Allianzen. Diese Allianzen nutzen entweder ein einheitliches Vielfliegerprogramm (Star Alliance) oder mehrere, die jedoch untereinander kompatibel sind (SkyTeam, Oneworld).

Die Meilen können dann von einem Vielfliegerprogramm zum anderen transferiert werden. Es ist jedoch vom jeweiligen Programm abhängig, ob sich sowohl Statusmeilen als auch Prämienmeilen übertragen lassen.

Beispiele für Status-Level bei der Lufthansa (Miles and More)

Das Vielfliegerprogramm der Lufthansa heißt Miles and More und hat in Deutschland die höchste Verbreitung. Diese Status-Level können dort erreicht werden:

  1. Frequent Traveller
  2. Senator
  3. HON Circle

Was ist ein Vielfliegerprogramm?

Was ist ein Vielfliegerprogramm, welches sind die Wichtigsten (z. B. Miles and More) und wie funktioniert die Teilnahme?

1

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Über uns

Hi! Wir sind Ania und Fabian.

Wir sind: Reise-Liebhaber, Entdecker, Unternehmer, Essens-Junkies und Berliner. Auf Lobbylovers geben wir dir die besten Tipps für deine perfekte Reise-Erfahrung. Lass dich inspirieren von unseren Erlebnissen!

Klicke hier um uns kennen zu lernen!

Inhalt vom Artikel verstecken
1 Status in Vielfliegerprogrammen
2 Meilen sammeln und Status erhöhen
3 Vielfliegerstatus in Luftfahrtallianzen
4 Welche Vorteile bringt ein Vielfliegerstatus?
5 Wie lässt sich ein Vielfliegerstatus erreichen?
6 Beispiele für Status-Level bei der Lufthansa (Miles and More)

Site Footer

  • Lobbylovers.com
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

© 2020 Lobbylovers, von Fabian und Ania. Erstellt in Berlin und dem Rest der Welt.