Beim Transitbereich (auch: Transitzone) handelt es sich im Luftverkehr um eine Zone in einem internationalen Flughafen, in der Flugreisende während einem Umstieg auf ihren Weiterflug warten.
Wichtiges auf einen Blick
- Im Transitbereich eines Flughafens warten Flugreisende auf ihren Anschlussflug
- Fluggäste gelten erst als Einreisende in einem Land, wenn sie den Transitbereich verlassen
- In den meisten Ländern brauchen Flugreisende kein Visum, wenn sie den Bereich nicht verlassen. Ausnahme z.B. die USA
Wo ist der Transitbereich?
Ein Transitbereich am Flughafen befindet sich aus Sicht der ankommenden Flugreisenden noch vor der Sicherheitskontrolle und dem Zoll. Somit befindet er sich Airside, also auf der Flugseite. Während die Landside von allen Personen betreten werden kann, muss für das Betreten der Airside ein Flugticket vorhanden sein und ein Sicherheitscheck durchlaufen werden.
Im Transitbereich gibt es meistens Sitzmöglichkeiten, Restaurants und Toiletten. Reisende verbringen dort einen Zeitraum von maximal 24 Stunden, in dem sie auf ihren Weiterflug warten.
Visa für den Transit
Der Transitbereich ist extra dafür eingerichtet, um Flugreisenden das Umsteigen leichter und angenehmer zu machen. Zusätzlich wirkt es sich positiv auf die allgemeinen Prozesse am Flughafen aus, wenn umsteigende Passagiere nicht noch einmal durch die Sicherheitskontrolle müssen. In vielen Ländern müssen Reisende lediglich ein Visum vorweisen, wenn sie auch wirklich einreisen wollen. Manche Staaten schreiben jedoch auch im Falle eines Transits ein Visum vor, dabei gibt es zwei verschiedene Arten:
Flughafentransitvisum: Nur für den Transitbereich des Flughafens gedacht, dieser kann nicht verlassen werden (wird nicht überall angeboten).
Normales Transitvisum: (auch: Durchreisevisum) Je nach Bestimmungen des Landes kann dies auch für einen längeren Zeitraum gültig sein. Damit können Reisende auch den Flughafen verlassen, zum Beispiel für eine Tagestour oder eine Übernachtung in der Stadt.
In manchen Ländern sind prinzipiell keine Transitbereiche in den Flughäfen eingerichtet. Dort muss man folglich immer einreisen, auch wenn es sich nur um einen Umstieg handelt, zum Beispiel in den USA. Das bedeutet auch, dass dort grundsätzlich immer ein Visum angefordert werden muss, auch wenn der Reisende in dem Land nur umsteigt oder eine Zwischenlandung hat. Das gilt sogar, wenn das Flugzeug nicht einmal verlassen wird und wird bereits vor dem Abflug beim Check-in überprüft. Passagiere ohne gültiges Visum werden nicht mitgenommen.
Wie kann ich herausfinden ob ich ein Visum beantragen muss?
Ob du bei einem Zwischenstopp die Wartezeit entspannt und ohne Visum im Transitbereich verbringen kannst oder ob du dich vor deiner Reise um eine Einreisegenehmigung kümmern musst, kommt auf mehrere Faktoren an:
- Dein Herkunftsland und mit welchem Reisepass du unterwegs bist
- Abflug- und Ankunftsflughafen
- Reisedauer und Zweck der Reise
- Umsteigezeit
- Ist ein Rückreiseticket vorhanden?
Bedingungen einzelner Länder können sich auch kurzfristig verändern. Deshalb solltest du dich unbedingt vor jeder Reise über die genauen Regeln der Länder informieren, in denen du während deiner Flugreise ein-, um- und aussteigen wirst. Das geht entweder über die offiziellen Webseiten der Länder oder das Auswärtige Amt.
Auch Airlines bieten oft Unterstützung: in einer Suchmaske auf der Homepage kannst du die Daten deiner Reise und deiner Person eingeben und schon bekommst du die Bestimmungen angezeigt.
Wann verlassen Reisende den Transitbereich
Sobald der Reisepass kontrolliert wird und ein Reisender an der Sicherheitskontrolle und am Zoll vorbei muss, verlässt er den Transitbereich. Das ist in folgenden Situationen der Fall:
- Wechsel des Terminals beim Anschlussflug (das ist oft bei einem Wechsel von einem Inlandsflug auf eine internationale Verbindung der Fall)
- Verlassen des Flughafens (bei Ankunft am Ziel oder einem längeren Layover)
- Gepäck abholen und wieder abgeben (manchmal wird das Gepäck nicht durch mehrere Flüge durchgecheckt und der Reisende muss es selbst neu einchecken)
Darf ich den Transitbereich bei einem Layover verlassen?
Wenn du die nötigen Einreisebedingungen erfüllst (z.B. Nachweis eines Rückflug- oder Weiterreisetickets, Visum) darfst du natürlich den Transitbereich verlassen. Wenn zwischen zwei Flügen einige Stunden liegen, können Reisende so die anderen Angebote des Flughafens nutzen, wie etwa eine größere Auswahl an Restaurants oder Shoppingmöglichkeiten.
Achtung: Plane unbedingt genügend Zeit ein, um wieder durch die Sicherheitskontrolle durch und zurück in den Transitbereich zu kommen. Wenn du etwas einkaufst, bedenke außerdem die Bestimmungen für das Handgepäck und achte darauf, dass du nichts kaufst, das du am Ende nicht ins Flugzeug mitnehmen darfst (z.B. Flüssigkeiten, spitze Gegenstände…)
Warum bleiben Menschen im Transitbereich stecken?
Solche Geschichten hat wahrscheinlich jeder schon einmal gehört, sogar Spielfilme und Dokumentationen beschäftigen sich mit dem Thema. Doch wie kann es eigentlich sein, dass ein Mensch über längere Zeit, manchmal sogar Monate, im Transitbereich eines Flughafens festsitzt?
Wenn ein Reisender keine gültige Einreisegenehmigung und kein Visum für das Zielland vorweisen kann, dann wird er nicht aus dem Transitbereich heraus und in das Land hinein gelassen. Dann muss der Reisende normalerweise wieder in sein Herkunftsland zurückkehren.
Wenn das aus irgendeinem Grund nicht möglich ist (bei Flüchtenden, politisch Verfolgten oder einem anderen Notfall wie einer Naturkatastrophe), kann es passieren, dass der Reisende erst einmal im Transitbereich festsitzt.
Im Regelfall hilft die Botschaft in solchen Situationen.
Häufige Fragen zum Thema Transitbereich
Wo ist der Transitbereich im Flughafen?
Der Transitbereich findet sich Airside. Als Ankommender gesehen: vor der Passkontrolle, dem Zoll und der Sicherheitskontrolle.
Warum gibt es einen Transitbereich?
Im Transitbereich können Flugreisende warten, wenn sie umsteigen müssen. Auf diese Weise müssen sie nicht durch den Sicherheitscheck und den Zoll, was den Prozess des Umsteigens erleichtern und beschleunigen kann.
Brauche ich ein Visum, auch wenn ich den Transitbereich gar nicht verlasse?
In den meisten Ländern brauchst du dafür kein Visum, allerdings gibt es natürlich Ausnahmen. In den USA zum Beispiel brauchst du immer mindestens eine ESTA-Einreisegenehmigung, auch wenn du das Flugzeug gar nicht verlässt.
Darf ich den Transitbereich verlassen?
Ja, wenn du alle Voraussetzungen erfüllst, um in das Land einreisen zu dürfen, darfst du den Transitbereich verlassen. Plane nur für den Weg zurück zu deinem Anschlussflug genügend Zeit ein, denn du musst dann wieder durch die Sicherheitskontrolle.
Kunze
Danke für die gute Erklärung!