Bei einem Boutique Hotel handelt es sich typischerweise um ein kleines, individuelles Hotel, das sehr viel Wert auf ein einzigartiges Erscheinungsbild legt. Oft wird der Begriff auch mit einem gewissen Maß an Komfort verbunden.
Wichtiges auf einen Blick
- Boutique Hotels sind private, meist vom Inhaber geführte Hotels
- Ihr wichtigstes Merkmal ist ihre Einzigartigkeit und Individualität, keine zwei Boutique Hotels gleichen einander
- Es gibt keine genauen Vorgaben zu Ausstattung und Service
Wie definiert sich ein Boutique Hotel?
Das Wort Boutique kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie “kleines Geschäft”. Als Boutiquen kennt man in der Regel kleine Bekleidungsgeschäfte, die keiner Kette angehören und einen individuellen, manchmal auch exklusiven Stil verkörpern und vertreiben. Boutique Hotels sind ein relativ neues Phänomen: seit den 1980ern wurde sie immer bekannter und breiteten sich von den USA über die ganze Welt aus. Der Gedanke war es, ein kleines Hotel zu betreiben, das sich so von den großen, für Massentourismus ausgelegten Hotelketten abheben konnte.
Heutzutage gibt es Boutique Hotels auf der ganzen Welt und in allen möglichen Erscheinungen. In fast allen Fällen haben sie die folgenden Merkmale:
Privat geführt
Boutique Hotels sind immer privat geführt und gehören nur selten einer Hotelkette an. Der Inhaber ist oft auch in das Tagesgeschäft mit eingebunden oder nimmt eine andere Position im Hotel ein. Die flache Hierarchie kann dabei helfen, die Atmosphäre familiär und persönlich zu halten.
Individueller Stil
In vielen Hotels dieser Art findet sich ein sehr individuelles Design. Die Einrichtung spiegelt oft den Geschmack des Inhabers wider. Das steht im Gegensatz zu Hotelketten, bei denen meist alle Hotels einander gleichen und so ähnlich eingerichtet werden wie nur möglich. In manchen Boutique Hotels findet sich zudem ein Thema, das sich durch das gesamte Haus zieht.
Kleines Hotel
Bei Boutique Hotels handelt es sich nie um riesige, ausladende Gebäude, sondern eher um kleine Häuser mit wenig Zimmern. So kann sichergestellt werden, dass Gäste sich persönlich betreut fühlen und keine Massenabfertigung erfahren.
Was ist das Besondere an einem Boutique Hotel?
Die beiden Begriffe Boutique Hotel und Design Hotel werden oft ähnlich oder sogar synonym verwendet. Sie vermitteln jedoch zwei unterschiedliche Konzepte und Stimmungen. Während es bei einem Design Hotel vorrangig um ein oft modernes, trendiges Design geht, steht das bei Boutique Hotels nicht im Vordergrund. Design Hotels können durchaus auch zu einer internationalen Kette gehören, innerhalb der alle Hotels gleich oder ähnlich konzipiert sind, während Boutique Hotels nach Einzigartigkeit streben. Ein Boutique Hotel soll Gästen vor allem Emotionen vermitteln:
- Liebevoll eingerichtet, Gäste fühlen sich Zuhause
- Man entdeckt immer neue Kleinigkeiten bei der Einrichtung
- Ein besonders persönlicher Service
- Familiäre und gemütliche Atmosphäre
Wo gibt es Boutique Hotels?
Boutique Hotels haben hohe Ansprüche bezüglich ihrer Lage. Sind sie in einer Stadt, so befinden sie sich mitten im Stadtkern oder in der Altstadt, allerdings meist in einer ruhigeren Seitengasse. Wichtige Denkmäler und Sehenswürdigkeiten befinden sich oft in nächster Nähe oder sind sogar vom Hotel aus ersichtlich.
Auch am Meer gibt es Boutique Hotels, wo sie sich meistens in direkt am Strand befinden oder unweit eines Wahrzeichen oder Aussichtspunktes.
Das Erscheinungsbild von Boutique Hotels
Boutique Hotels signalisieren klar nach außen, dass sie individuell sind und nicht in ein vorgefertigtes Standardmuster passen. Folgendes ist möglich, aber kein Muss:
- Historisches (oder so anmutendes) Äußeres
- Stil der Umgebung wird aufgegriffen
- Es gibt ein Thema, das sich durch das ganze Haus zieht
- Es gibt ein unterschiedliches Thema für jedes Zimmer
- Musik, Kunst, Kultur oder Geschichte sind integriert
Budget Boutique
Mittlerweile findet man auch Budget Boutique Hotels, für Reisende die zwar Design haben wollen, aber nicht so tief in die Tasche greifen möchten. Auch Boutique Hostels werden immer beliebter. Die befinden sich meist unter den teuersten Alternativen in der Stadt. Dabei handelt es sich nie um Party Hostels, wichtiger ist dort eine gediegene Atmosphäre.
Das ultimative Ziel ist der Wow-Moment, wenn Reisende das Hostel betreten. Manche dieser Hostels sind sehr klein mit nur einer Handvoll Zimmern. Manche sind minimalistisch eingerichtet, aber eben stylisch, andere bieten einen Komfort der dem eines Hotels ähnelt, mit Badewannen im Privatzimmer und einem Spa-Bereich.
Nachteile von Boutique Hotels
Es gibt einige Punkte, die Reisende hinsichtlich Boutique Hotels klar als Nachteil sehen:
Keine Vorgaben
Auch wenn es sich meist um exklusive Häuser handelt, die sich eher im Bereich von vier bis fünf Sternen befinden: nur weil das Hotel den Begriff Boutique im Namen hat, kann es trotzdem sein, dass es Erwartungen nicht erfüllen kann. Im Endeffekt darf sich jedes Hotel die Bezeichnung Boutique Hotel geben.
Exklusivität hat ihren Preis
Richtig gute und besondere Boutique Hotels sind oft um einiges teurer, als andere Hotels in der Gegend mit einer ähnlichen Ausstattung. Manche Menschen schätzen gutes Design und behandeln es ähnlich wie Kunst, während anderen Reisenden die Funktionalität und das Preis-Leistungs-Verhältnis viel wichtiger ist.
Zielgruppe von Boutique Hotels
Da die Erscheinungsbilder von Boutique Hotels so wahnsinnig vielfältig sind, ist es schwer, eine einzige Zielgruppe zu bestimmen. Was alle Gäste gemeinsam haben, die einen Aufenthalt in einem Boutique Hotel buchen: sie geben gerne etwas mehr Geld für ein außergewöhnliches Hotel aus.
Viele Boutique Hotels, besonders in Städten, sind perfekt für Kunst-, Architektur- oder Designliebhaber geeignet. Es gibt aber durchaus auch Boutique Hotels, die Familien mit Kindern zu ihren Zielgruppen zählen.
Die Ausstattung in Boutique Hotels
Da es keine offiziellen Vorgaben zur Ausstattung in Boutique Hotels gibt, ist es schwierig eine allgemeine Aussagen zu machen. Die Zimmerkategorien können von Einzel-, Doppel- und Familienzimmern bis hin zu Suiten reichen.
Die folgenden Faktoren haben jedoch die meisten Hotels gemeinsam:
Technologie auf dem neuesten Stand
Viele Boutique Hotels richten sich mittlerweile an jüngeres oder junggebliebenes Klientel. Auch aus diesem Grund sind die meisten Hotels technologisch sehr gut ausgestattet, haben ein schnelles WLAN und die neuesten Flachbild TVs. Auch historisch anmutende Boutique Hotels sind dahingehend auf dem neusten Stand und sehen zum Teil nur so aus, als seien sie altmodisch und nicht gut vernetzt.
Themenbezogene, hochqualitative Gastronomie
In vielen Hotels wird sehr viel Wert auf ein hochwertiges gastronomisches Angebot gelegt. Ein Restaurant in einem Boutique Hotel arbeitet mit frischen und lokalen Zutaten, nicht selten wird auch auf deren Saisonalität und Herkunft geachtet.
Die Menüs unterscheiden sich je nach Thema des Hotels stark voneinander. In einem themenbezogenen Boutique Hotel handelt es sich oft um eine authentische, landestypische Küche, während in moderneren Designerhotels innovative Gerichte und gewagte Kreationen auf die Teller kommen.
Auch die Bars bieten oft Spezialitäten an, zum Beispiel klassische Aperitifs, hippe Cocktails oder eine besondere Auswahl an Spirituosen oder Weinen.
Aufenthaltsräume
Die meisten Boutique Hotels bieten Aufenthaltsräume an, in denen Gäste ihre Zeit verbringen können, wenn sie nicht auf dem Zimmer sein wollen. Manchmal ist das eine Bibliothek, ein Leseraum oder eine Lounge.
Warum buchen Menschen einen Aufenthalt im Boutique Hotel?
Boutique Hotels werden oft als ein Ort beschrieben, an dem man sich sofort fühlt wie Zuhause. Reisende genießen den persönlichen Service und die gemütliche Atmosphäre. In manchen Hotels fühlen sich die Gäste, als würden sie eine Parallelwelt betreten. So ist ein Boutique Hotel für die meisten Menschen nicht nur eine Unterkunft: vielmehr ist die Übernachtung im Boutique Hotel selbst schon ein Erlebnis und eine Besonderheit.
Häufige Fragen zum Thema Boutique Hotels
Wie wird ein Boutique Hotel definiert?
Für ein Boutique Hotel gibt es keine offizielle Definition. In der Regel handelt es sich um private geführte Häuser, die Wert auf Individualität und Einzigartigkeit legen.
Gibt es Boutique Hotels nur in Metropolen?
Viele Boutique Hotels befinden sich inmitten einer großen Stadt. Allerdings gibt es mittlerweile auch Boutique Hotels auf dem Land oder am Strand.
Sind Boutique Hotels immer teuer?
Klassische Boutique Hotels befinden sich im Bereich zwischen vier und fünf Sternen. Da die Bezeichnung Boutique nicht mit besonderen Vorgaben einhergeht, können auch Hotels einer niedrigeren Kategorie so heißen. Die sind dann im Regelfall günstiger.
Boutique und Hostel, widerspricht sich das nicht?
Hostels sind schon längst nicht ausschließlich für den super jungen Budgetreisenden gedacht. Besser ausgestattete, auch etwas höherpreisige Hostels werden immer beliebter und Betreiber denken sich immer neue Dinge für ihre Gäste aus
Sind Boutique Hotels nur etwas für alte Leute und Kunstliebhaber?
Da es so viele verschiedene Boutique Hotels gibt, kann man das so nicht behaupten. Themenbezogene Boutique Hotels richten sich manchmal an junge Trendsetter, wieder andere an Familien mit Kindern.