Unter dem Begriff Meilen Sammeln versteht man die Teilnahme an einem „Belohnungsprogramm“ einer bestimmten Airline oder eines Zusammenschlusses verschiedener Fluggesellschaften.
Es gibt sogar Leute, die sich bei diversen Programmen gleichzeitig anmelden und eine regelrechte Wissenschaft aus dem Sammeln der Bonuspunkte machen.
Ein Experte musst du zwar nicht sein – jedoch kann es helfen, über die Grundlagen Bescheid zu wissen und einige Tricks auf Lager zu haben.
Am Ende des Artikels schildern wir dir auch noch unsere expliziten Meilen sammeln Erfahrungen und Strategien.
Wichtige Infos zum Meilen Sammeln auf einem Blick
Meilen sammeln am Boden
Meilen sammeln ist nur was für Vielflieger? Von wegen! Sammeln kann man bei den meisten Bonusprogrammen schon lange nicht mehr nur mit Flügen. Sondern beispielsweise auch mit Kreditkarten, Payback, Hotelbuchungen oder Mobilfunkverträgen.
Unterschiedliche Regeln
Jedes Bonusprogramm hat seine eigenen Regelungen. Bei manchen verfallen die gesammelten Meilen nach einer gewissen Zeit, bei anderen sind sie ewig gültig.
Vorteile und Prämien
Auch die Prämien und der Wert der gesammelten Meilen unterscheiden sich von Unternehmen zu Unternehmen. Während bei manchen Programmen die Meilen nur für kostenlose Flüge und Upgrades eingetauscht werden können, bieten andere eine Vielzahl an Produkten und weiteren Leistungen an.
Je besser der Status, desto mehr Annehmlichkeiten
Das Ziel der meisten Mitglieder von Vielfliegerprogrammen ist natürlich vor allem, günstig Meilen gegen Flüge zu tauschen. Aber auch ein höherer Vielfliegerstatus bringt eine bevorzugte Behandlung beim Fliegen und damit mehr Komfort.
Die Qual der Wahl
Weltweit gibt es über 200 verschiedene Programme zum Sammeln von Meilen. Welches Programm das beste ist, muss jeder Sammler individuell für sich entscheiden. Wir sind eigentlich nur bei „Miles & More“ von der Lufthansa aktiv, das reicht uns.
Was bedeutet “Meilen Sammeln” überhaupt?
Eigentlich ist es ganz einfach: du musst dich nur bei einem Vielfliegerprogramm anmelden und schon geht es los! Bei den meisten Airlines geht das ganz einfach über die Webseite oder eine App.
Dort werden die persönlichen Daten abgefragt und einige Tage später kommt per Post die Mitgliedskarte. Bei der Buchung eines Flugs oder beim Check-In können dann die entsprechenden Meilen auf das Konto gutgeschrieben werden.
Bei den jeweiligen Partnern aus anderen Branchen kann einfach die Mitgliedsnummer angegeben werden, um Meilen bei Einkäufen oder Abschlüssen von Abos oder Verträgen zu verdienen.
Was ist eigentlich eine Meile?
Meile ist nicht gleich Meile. Als die ersten Bonusprogramme in den frühen 80er Jahren starteten, entsprach oft noch eine geflogene Flugmeile einer Meile, die auf das Konto gutgeschrieben wurde. Mittlerweile geht diese Rechnung nicht mehr ganz auf und ein klares Statement zum Meilenwert sucht man vergeblich.
Wie viele Meilen man im Endeffekt auf sein Konto gutgeschrieben bekommt, hängt von mehreren Faktoren ab:
- wie hoch ist der Ticketpreis?
- welche Strecke wird geflogen?
- welche Buchungsklasse hat das Ticket?
Feste, allgemeingültige Regelungen gibt es nicht.
Prämienmeile oder Statusmeile?
Die verschiedenen Kategorien der Flugmeilen können so manchen Sammler verwirren. Statusmeilen können nur durch Flüge ergattert werden und pushen den so heißbegehrten Vielfliegerstatus nach oben. Bei Partnern aus anderen Branchen bekommt man lediglich Prämienmeilen. Eine Statusmeile ist immer auch eine Prämienmeile, aber nicht anders herum. Alles klar?
Noch mal kurz zusammengefasst:
Statusmeilen:
- Können nur durch Flüge verdient werden
- Wirken sich auf den Vielfliegerstatus aus
- Dadurch kann man Annehmlichkeiten beim Fliegen genießen: Zugang zum Lounge-Bereich, bevorzugte Behandlung
- Sind auch für Prämien einlösbar
Mehr zum Thema Statusmeilen lesen:
Bei Viefliegerprogrammen geht es um Meilen! Doch was ist eigentlich eine Statusmeile und was ist der Unterschied zu einer Prämienmeile?
Prämienmeilen:
- Können beim Fliegen oder auch bei Partnern am Boden gesammelt werden
- Nur für Prämien einlösbar: Produkte aber auch Flüge und Upgrades
Mehr zum Thema Prämienmeilen lesen:
Grundlagen-Wissen für Meilen-Sammler: Was ist eine Prämienmeile und was ist der Unterschied zu einer Statusmeile?
Übersicht der bekanntesten Vielfliegerprogramme
Weltweit gibt es über 200 verschiedene Bonusprogramme zum Sammeln von Meilen. Welches am besten ist, hängt viel von den individuellen Gewohnheiten und Erwartungen und von äußeren Faktoren ab.
Die fünf bekanntesten Vielfliegerprogramme sind die folgenden:
Miles & More
Das Programm wird von der Lufthansa betrieben und umschließt neben Fluggesellschaften der Star Alliance noch über 300 weitere Partner. Miles & More hat mit rund 30 Mio. Mitgliedern die höchste Anzahl an Sammlern unter den Vielfliegerprogrammen. Die Statuslevel Frequent Traveller, Senator und HON Circle Member sind relativ schwer zu erreichen, bringen aber große Annehmlichkeiten mit sich.
British Airways Executive Club
Mit diesem Vielflieger-Programm können Meilen bei Mitgliedern der Oneworld Alliance gesammelt werden. Dazu gehören weltweit neben British Airways auch Iberia, Qatar und American Airlines. Neben den 13 Fluggesellschaften, die zur Oneworld Alliance gehören, können auch bei einigen unabhängigen Airlines und Partnern aus anderen Branchen Meilen gesammelt werden. Auch hier gibt es unterschiedliche Arten von Meilen:
- die sogenannten Tier Points wirken sich auf den Status aus,
- während die Avios nur zur Einlösung von Prämien dienen.
Das System ist dem von Miles & More sehr ähnlich. Die Statuslevel Ruby, Sapphire und Emerald sind etwas leichter erreichbar, als bei anderen Programmen.
Eine Besonderheit dieses Programms ist die Möglichkeit, ein sogenanntes Haushaltskonto zu eröffnen. Dabei können bis zu sieben Personen ihre Avios auf einem gemeinsame Konto sammeln – das macht besonders für Familien Sinn, da so einfach die Meilen von mitreisenden Kindern auf das Haushaltskonto gutgeschrieben werden.
Etihad Guest
Beim Etihad Guest Programm von Etihad Airways können Meilen bei über 150 Partnern gesammelt werden – darunter befinden sich über 20 Airlines. Die Statuslevel Silver, Gold und Platinum können durch Statusmeilen oder sogenannte Flugsegmente erreiche werden. Für Vorteile auf Flügen mit Partnern von Etihad reicht der erste Status nicht aus – dafür ist mindestens der Gold-Status nötig. Zudem ist es relativ umständlich, die gesammelten Meilen in Freiflüge bei Partner-Airlines einzulösen.
United MileagePlus
Dieses Programm von United Airlines umfasst fast 40 Fluggesellschaften weltweit, darunter auch die Mitglieder der Star Alliance. Auch hier gibt es verschiedene Arten von Punkten, die gesammelt werden können.
Um einen Status zu erreichen ist die zurückgelegte Flugstrecke nicht mehr relevant – es zählen nur noch die Anzahl der qualifizierenden Flüge und der Wert der Tickets.
Viele Mitglieder finden es nun schwieriger, einen Status zu erreichen, andere sehen darin Vorteile. Prämienmeilen können wie bei anderen Programmen auch bei Hotel- und Mietwagenbuchungen gewonnen werden. Zudem ist es möglich, Meilen zu kaufen. Das macht zum Beispiel Sinn, wenn nur noch wenige Meilen für einen kostenlosen Flug fehlen. Ein Aspekt der sehr positiv hervorzuheben ist: die Prämienmeilen bei MileagePlus verfallen nicht.
Der Sonderling: SkyTeam
SkyTeam ist nicht das Vielfliegerprogramm einer Airline, sondern eine gemeinsame Initiative der Mitglieder der SkyTeam Alliance. All diese Mitglieder haben wiederum ihre eigenen Bonusprogramme. Bei diesem Programm können der SkyTeam Elite oder der Elite Plus Status erreicht werden. Viele Teilnehmer machen das über ein sogenanntes Match.
Das bedeutet, dass bereits ein Status in einem Vielfliegerprogramm eine Mitgliedsunternehmens vorhanden ist, welcher in einen SkyTeam Status übertragen werden kann. So kann zum Beispiel ein bestimmter Status bei Delta SkyMiles mit dem SkyTeam Elite Plus Status gematcht werden – danach hat man drei Monate Zeit, um Punkteziele zu erreichen, damit der SkyTeam Status behalten werden kann.
Welches ist das sinnvollste Vielfliegerprogramm für Deutsche?
Welches Vielfliegerprogramm am meisten Sinn macht, kommt wie schon erwähnt auf den individuellen Fall und weitere Faktoren an:
- Wie oft wird geflogen und welche Strecken?
- Welche Airlines werden genutzt?
- Mit welchen Partnern können im Alltag am einfachsten Meilen gesammelt werden?
Miles & More von der Lufthansa – der Klassiker
Für Personen, die in Deutschland leben, macht wahrscheinlich das Miles & More Programm von Lufthansa am meisten Sinn. Die Lufthansa gehört zur Star Alliance. Mitglieder des Miles & More Programms können so auch auf Flügen der anderen Star Alliance Airlines und unabhängigen Fluggesellschaften Meilen sammeln.
Insgesamt ist das Sammeln bei 37 Partner-Airlines von Lufthansa möglich – neben europäischen Unternehmen finden sich dort auch Fluggesellschaften wie Air Canada, Singapore Airlines und United.
Die Vorteile von Miles & More:
- Viele Partner
- Flugmeilen können bei Airlines aus aller Welt gesammelt werden. Hinzu kommen mehr als 300 Partner aus anderen Branchen (z.B. Hotels, Banken, Zeitungen, Elektronik).
- Im Alltag Meilen sammeln
- Die große Anzahl an Partnern macht es den Mitgliedern von Miles & More einfach, auch im Alltag Meilen zu sammeln. Prämienmeilen können zum Beispiel auch durch Payback und Transaktionen mit einer Miles & More Kreditkarte gesammelt werden.
- Status bringt viele Annehmlichkeiten
- Der Frequent Traveller-Status, den man bei 35.000 Meilen erreicht, bringt bereits Vorteile wie Freigepäck und den Zutritt zu Lounges mit sich.
- Es gibt eine App
- Mit der mobilen App ist es besonders einfach, Status und gesammelte Meilen im Überblick zu behalten.
Die Nachteile von Miles & More:
- Höherer Status schwer erreichbar
- Der Unterschied zwischen Prämien- und Statusmeilen macht es schwerer, einen höheren Status zu erreichen. Hat man einen Status erreicht, muss man diesen außerdem pflegen: erhält man die Meilenanzahl nicht aufrecht, so ist der Status nach zwei Jahren verloren.
- Kompliziertes System
Das System mit Prämien- und Statusmeilen kann zuweilen etwas kompliziert wirken. Um effizient Meilen zu sammeln muss man schon etwas Zeit investieren und sich mit dem System beschäftigen. - Meilen können verfallen
Seine gesammelten Meilen sollte man im Auge behalten, denn sie sind in der Regel nicht ewig gültig. Außer man ist im Besitz einer bestimmten Miles & More Kreditkarte. Oder hat einen höheren Status. Oder bei weiteren Ausnahmen – womit wir wieder beim komplizierten System wären.
Alles in allem überwiegen bei Miles & More die Vorteile. Die große Anzahl und Vielfalt an Partnern aus allen möglichen Branchen macht es besonders einfach, auch im Alltag Meilen zu sammeln. Das macht das Programm nicht nur für Vielflieger attraktiv, sondern für jeden, der gerne Bonusmeilen sammeln möchte.
Möglichkeiten zum Meilen Sammeln
Wie vorher schon erwähnt, können Meilen nicht nur beim Buchen eines Flugs gesammelt werden. Es gibt auf die sogenannten Bodensammler, die gar nicht so oft fliegen und sich auf andere Möglichkeiten konzentrieren.
Die bekanntesten sind die folgenden:
Mit dem Buchen von Flügen
Es ist offensichtlich, aber sollte nicht unerwähnt bleiben. Bucht man einen Flug und bezahlt diesen mit Euros, erhält man für den Antritt des Fluges Meilen gutgeschrieben. Wieviele das sind, hängt vom Vielfliegerprogramm und dem Ticket ab. Keinesfalls ist es so einfach, dass die tatsächlich zurückgelegten Meilen damit etwas zu tun haben. Natürlich, ein Langsteckenflug verspricht mehr Meilen als die Kurzstrecke. Aber am Ende gilt oft die Regel: Je höher die Buchungsklasse, desto mehr Meilen. Was eine Buchungsklasse ist, erfährst du hier.
Mit einer Kreditkarte
Eine Kreditkarte mit der Meilen gesammelt werden können, lohnt sich: bei jedem Umsatz werden automatisch Meilen auf das Vielflieger-Konto gutgeschrieben. Manche Kreditkarten sind im ersten Jahr kostenlos oder man bekommt sogar eine Willkommensprämie.
Meilen sammeln mit Kreditkarten - diese Möglichkeiten gibt es!
Mit welchen Kreditkarten lassen sich Meilen sammeln? Wir haben eine umfangreiche Übersicht für dich erstellt.
Mit der AMEX Platinum Karte
Die Platinum Karte von American Express wird als das Nonplusultra unter den Vielflieger-Karten gehandelt. Das schlägt sich auch auf den Preis nieder: mit über 600€ pro Jahr ist sie die teuerste in Deutschland erhältliche Option. Dafür bringt diese Karte allerdings auch die mit Abstand meisten Vorteile und Annehmlichkeiten mit sich, wie beispielsweise einen American Express Centurion Lounges Zugang für bis zu zwei Gäste je Karte.
Lohnt sich die American Express Platinum ? Unsere Erfahrungen
Alle wichtigen Infos, Leistungen, Kosten zur American Express Platinum auf einem Blick. Inklusive unserer Praxis-Erfahrungen mit der Karte während unserer vielen Reisen.
Mit Payback-Punkten
Payback-Punkte lassen sich in Verbindung mit dem Miles & More Programm im gleichen Verhältnis in Meilen umwandeln. Die Punkte können ganz einfach im Alltag bei jedem Einkauf gesammelt werden. Für einen doppelten Effekt gibt es außerdem die Payback AMEX Kreditkarte.
Meilen sammeln mit Payback - so ist es möglich
Meilen lassen sich indirekt auch über Payback-Punkte sammeln. Dieser Artikel zeigt dir, wie einfach das geht.
Mit Zeitschriften-Abos
Auch beim Abschluss bestimmter Zeitschriften-Abos bekommt man Meilen gutgeschrieben. Oft lohnt sich das, da die Abos im Endeffekt günstiger sind als der Gegenwert in Meilen. Vorsicht: Achte auf die Kündigungsfristen! Manche Abos verlängern sich automatisch oder müssen Monate vorher gekündigt werden.
Meilen sammeln mit Zeitungsabos (+ die besten Deals)
Das Abschließen von Zeitungsabos kostet zwar Geld, bringt aber oft eine sehr große Menge an Meilen aufeinmal. Wir zeigen dir wie das geht!
Für wen lohnt sich das Meilen sammeln?
Meilen sammeln, das ist doch nur was für Vielflieger und Menschen, die dauernd Langstrecken fliegen.
Das war vielleicht einmal so!
Mittlerweile gibt es neben dem Fliegen noch viele andere Wege sein Meilenkonto aufzubessern, ohne jemals vom Boden abheben zu müssen. Die Teilnahme an einem Bonusprogramm von Airlines lohnt sich deshalb schon lang nicht mehr nur für Geschäftsreisende und Pendler. Auch Wenigflieger können eine Vielzahl an Vorteile für sich rausholen – je mehr Tipps und Tricks du kennst, desto besser!
Auch lassen sich die gesammelten Meilen nicht nur für kostenlose Flüge und Upgrades einlösen. Von Schmuck über Elektronik bis hin zu Küchengeräten ist bei den meisten Programmen alles Erdenkliche erhältlich. Am Ende ist dies aber die schlechteste Option, da der Gegenwert einer Meile so nur relativ gering ist.
Stattdessen können Mitglieder des Miles & More Programms sogar etwas Gutes tun und einen beliebigen Betrag an Meilen an Umweltschutzprojekte spenden.
Gesammelte Meilen einlösen – Die besten Tipps
Nicht Ködern lassen
Du hast Prämienmeilen, die du gerne einsetzen würdest und scrollst durch den Online-Shop. Da entdeckst du die Kopfhörer, die du dir schon lange kaufen wolltest. Oft werden solche Produkte in den Online-Shops der Airlines zu einem wahnwitzigen Meilenbetrag angeboten. Achte darauf, dich von solch vermeintlich guten Angeboten nicht täuschen zu lassen – auch wenn du die Kopfhörer so gern haben willst. Fast immer bekommst du bei Prämienflügen das meiste für deine Meilen.
Auf das Verfallsdatum achten
Pass auf, dass deine gesammelten Meilen nicht verfallen. Behalte immer das Ablaufdatum im Auge.
Flexibel bleiben und die besten Deals finden
Je flexibler du hinsichtlich Destination und Flugdaten bist, desto bessere Angebote wirst du auch finden können. Oft bieten die Airlines Schnäppchen für den Eintausch von Prämienmeilen an.
Meilen sammeln – eine Wissenschaft für sich? Unsere persönlichen Erfahrungen nach 2 Jahren und vielen Reisen
Wir sammeln nun seit 2 Jahren Meilen. All unsere Reisjahre davor habe ich zwar immer daovn gehört, aber ehrlich gesagt hatte ich keine Lust mit dem Thema zu beschäftigen. Schade, dadurch sind uns einige Meile entgangen. Aber besser zu spät als nie!
Ja, es erfordert etwas Einarbeitugnszeit um die Grundlagen zu verstehen. Aber Anfang erscheint alles etwas verwirrend, aber man kommt rein.
Und dann wird man auch merken: So schrecklich viele Möglichkeiten des Meilen Sammelns für Normalsterbliche gibt es gar nicht.
Aber: Es gibt zahlreiceh Facebook Gruppe und Blogs, die sich auf das Thema Meilen sammeln spezailisiert haben. Ebooks und Kurse lassen sich Kaufen für die besten Strategien wie man ach-so-günstig an Business-Class Flüge über Meilen kommt.
Hier muss jeder selbst für sich abschätzen, wieviel Zeit er in dieses Thema investieren möchte, um Meilen mit höchster Effizienz zu sammeln und am Ende den höchsten Gegenwert für eine Meile zu erhalten.
Wir persönlich ziehen hier klar Grenzen, schließlich konkuriert die Zeit, die wir dort investieren müssen, mit unserer (begrenzen) Lebenszeit.
Ein wahrer Meilen-Profi wartet darauf, bis es einen Payback-Gutschein gibt und löst diese dann bei einem geplanten Monatseinkauf bei Kaufland ein, um zu 2000 Meilen zu ergattern. Wem es Spaß macht, ok! Wir haben schlicht keine Lust unseren Konsum noch zu „verkomplizieren„, in dem wir andauernd auf Meilengegewerte achte. Eine Außnahme bilden hier aber recht hochpreisige Investitionen. Wenn wir einen neuen Fernseher kaufen sollten, würden wir schon gucken, ob sich hier irgendwie Paypack-Punkte ergattern lassen, die wir in Meilen umwandeln können. Nun sind solche Ausgaben allerdinds sehr selten…
Selbiges mit der Einlösungen von Meilen: halte es hier knapp und löse bei Miles & More (Lufthansa) ein. Alleine den Überblick über zig Meilenkonten bei den verschiedenen Fluggesellschaften zu behalten, wäre mir schon zu viel.
Am Ende soll Reisen Spaß machen. Mir würde es keinen Spaß machen, wenn das Meilen Thema zu aktiv im Fokus steht.
Somit habe wir uns auf sehr einfach umsetzbare Meilen-Strategien beschränkt:
Unsere Meilen – „Strategie“
- AMEX Platinum Karte und dem Sammeln von Membership Rewards durch unsere Kartenumsätze
- das Buchen von Hotels über Booking.com (Miles and More)
- hochpreisige Zeitungsabos, FAZ und die Welt (Paybackpunkte, die in Meilen bei Miles & More eingetauscht werden)
- das Sammeln von Meilen bei Flugbuchungen
Unsere Erfahrungen mit der American Express Platinum – hier klicken!
Wofür lösen wir Meilen eigentlich ein?
Wichtig ist beim Sammeln der Meilen auch immer die Frage, wofür man sie eigentlich einlösen möchte. Am Ende macht das Sammeln von Meilen eigentlich nur Sinn, wenn man Business-Class fliegen möchte und bereit ist dafür mehr zu bezahlen als für Economy-Flüge.
Das Einlösen von Meilen in der Economy-Class lohnt sich meistens nicht, da der Gegenwert zu gering ist.
Eine gesammelte Meile ist schließlich nicht „umsonst“. Wenn man ein Zeitschriftabo erwirbt, kostet dieses bare Euros. Dafür erhält man Meilen gutgeschrieben. Löst man diese nun für einen Economy Flug ein, kann es durchaus sein, dass es günstiger wäre, den Flug einfach direkt zu buchen, ganz ohne Meilem
Kurzum: Wir fliegen auf der Langstrecke ausschließlich Business-Class, auch wenn wir diesen Flug ohne Meilen buchen müssen. Langstrecken-Flüge in der Econmy-Class sind für uns keine Option mehr. Von daher lont sich für uns das Sammeln von Meilen absolut.
Müssten wir beispielsweise regulär für den Flug Frankfurt – Tokio in der Business-Class 2.000 Euro pro Person bezahlen, kostet uns dieser Flug mit Meilen eventuell nur 1.000 Euro pro Person.
In diesem Fall „sparen“ wir also Geld, weil wir sowieso Business-Class fliegen würden.
Für Leute, die Economy Class fliegen wollen und nicht bereit sind so viel Geld für einen Langstrecken-Flug auszugeben, macht das Meilen Sammeln vermutlich wenig Sinn.
Da wir in Deutschland wohnen, buchen wir in der Regel Prämienflüge bei der Lufthansa. Bei uns geht es also um Interkontinental-Flüge von Deutschland aus. Es kommt eher nicht vor, dass wir Lansgstreckenflüge fliegen, die dann irgendwo in Asien losgehen. Bei solchen Szenarien macht es wieder Sinn, bei anderen Vielfliegerprogrammen aktiv zu sein.
Auch sind wir keine Reisenden, die unbedingt alle Business-Class-Produkte der verschiedenen Airlines testen müssen. Wir genießen das Fliegen an der Business-Class sehr, aber am Ende geht es ums vor allem darum bequem in das weit entferende Land zu kommen. Wir suchen uns nicht irgendwelche Flugrouten raus nur um mal ein bestimmtes Business-Class-Produkt zu testen.
Wir hoffen, wir konnten dir mit unseren Erfahrungen etwas weiterhelfen können. Wie gesagt: Jeder muss hier selbst wissen, was der beste Weg ist und wieviel Zeit er inverstieren möchte.
Diese Blogs haben wirklich sehr detaillierte Tipps und aktuelle Deals. Dabei darf man aber nicht vergessen: Geld verdienen sie, in dem du Kreditkarten zum Meilen sammeln abschließt, Zeitungsabos abschließt etc. Die ganzen Tipps sind also nie ganz uneigennützig. Und wenn immer wieder die American Express Platinum als „Wunderwerk“ beworben wird, sollte man nicht vergessen, dass mit der Vermittlung Geld verdient wird.
Bei Fragen hinterlass uns einfach einen Kommentar!
Häufige Fragen zum Thema „Meilen Sammeln“
Wie funktioniert das Meilen sammeln?
Grundvoraussetzung zum Meilen sammeln ist die Teilnahme an einem Vielfliegerprogramm, z. B. “Lufthansa Miles and More”.Bucht man nun unter Angabe seiner Miles and More Nummer bei der Lufthansa oder einer Partner-Airline einen Flug, erhält man für diesen entsprechend Meilen gutgeschrieben. Es lassen sich aber auch Meilen sammeln ohne zu fliegen z. B. über: Kreditkarten-Umsätze, dem Sammeln von Payback-Punkten, Zeitschriftenabos..
Was ist das beste Meilenprogramm?
Die Antwort nach dem besten Meilenprogramm hängt von der eigenen Fluggewohnheit ab und welches Ziel man mit dem Meilensammeln erreichen will. Für die meisten Deutschen, die in der Regel das Ziel haben über das Meilensammeln günstig an interkontinentale Business-Class Flüge zu gelangen (z. B. in die USA oder nach Asien), dürfte Miles & More der Lufthansa das beste Programm sein.
Wie schnell Meilen sammeln?
Wer schnell eine hohe Anzahl an Meilen aufbauen will, hat folgende Möglichkeiten: Mehrere Kreditkarten beantragen und den Willkommensbonus mitnehmen, hochpreisige Zeitungsabonnements abschließen (z. B. “FAZ” oder die “Welt”). Für langfristiges Meilen sammeln empfiehlt es sich dann, die meisten täglichen Ausgaben mit Kreditkarten zu begleichen, mit welchen sich Meilen sammeln lassen.
Welche Kreditkarte zum Meilen-Sammeln?
Wer ausschließlich Meilen bei “Miles & More” sammeln möchtet, ist mit der Miles und More Kreditkarte (Mastercard) gut beraten, bei welcher für 2 Euro Umsatz eine Meile gutgeschrieben werden. Ein weiterer Vorteil: Die Meilen haben durch den Besitz der Kreditkarte eine unbegrenzte Gültigkeit, ansonsten verfallen diese nach 36 Monaten. Als “Meilen-Sammel-Allzweckwaffe” ist die AMEX Platinum bekannt. Mit dieser sammeln man Membership Rewards, welche sich bei zahlreichen Fluggesellschaften und auch Hotelprogrammen eintauschen lassen.
Kann man Meilen sammeln ohne zu fliegen?
Meilen sammeln ohne zu fliegen ist möglich, wenn man Umsätze über eine Kreditkarte tätig, welche das Meilen sammeln ermöglichen (z. B. die Miles and More Kreditkarte). Hier erhält man pro 2 Euro umsatz 1 Meile gutgeschrieben. Ansonsten lassen sich Meilen ohne zu fliegen sammeln über Payback Punkte (Tausch 1:1 in Miles and More Meilen), über Kartenumsätze mit der AMEX Platinum, über das Abschließen von Zeitschriftenabos.
Benni
Liebes Lobbylovers-Team,
Ich beschäftige mich jetzt erstmalig mit dem Meilen-Sammeln. Ich habe schon viele Tutorials auf verschieden Internetportalen gelesen. Überall wrid eine Wissenschaft aus dem Thema gemacht + als gäbe es hier eine Menge Geheimwissen und unfassbare Tipps & Tricks, die mit wenig Geldeinsatz die spektakulärsten First-Class-Flüge ermöglchen 😉 Am Ende scheint es beim Meilen Sammeln aber irgendwie immer darauf abzuzielen, dass eine Kreditkarte beantragt werden soll (meistens die AMEX Platinum). Dann gibts den Willkommensbonus, dann sammele ich meilen mit den Umsäzen. Ansonten kann ich noch Zeitschriftenabos abschließen, Paypack Punkte sammeln und ..das war es doch auch, oder? Gibt es hier denn so viel mehr? Die genannten Möglichkeiten sind immer wieder die,von denen ich auf allen Seiten lese. Ich hatte immer gedacht, dass das Thema viel tiefgründiger ist.
Freue mich auf eure Antwort!
Gruß aus dem hohen Norden, Benni
Birgit
Es gibt noch das Revolut Konto das mit der Meiles and More Kreditkarte aufgeladen werden kann. Man kann dann Miete etc. als Dauerauftrag anlegen.
Man kann auch die Amex Gold bei paypal hinterlegen und so Punkte sammeln, wenn man den Turbo für 15 Euro im Jahr einschaltet bekommt man 0,75 meile pro Punkt.
Bei der Amex kann man seine Jahresgebühr zurück verlangen wenn man 10.000 Euro Umsatz gemacht hat.
VG
Birgit