Norwegen gehört weder zur EU, noch ist es Mitglied der Euro-Staaten. Die offizielle Landeswährung ist nach wie vor die Norwegische Krone. Kartenzahlungen sind dort sehr weit verbreitet, Bargeld benötigen Reisende nur in seltenen Fällen.
Wichtiges auf einen Blick
- Die offizielle Währung in Norwegen ist die Norwegische Krone NOK
- Kartenzahlungen sind auch für kleine Beträge an der Tagesordnung
- Etwas Bargeld sollten Reisende trotzdem dabeihaben, etwa für den Fall, dass die Karte nicht funktioniert
Kann in Norwegen mit Euro bezahlt werden?
Selten finden sich in Norwegen Händler, die den Euro als Zahlungsmittel akzeptieren. Oft handelt es sich dabei um große Hotels, Ferienanlagen oder Campingplätze.
Ratsam ist die Verwendung in Euro nicht, denn der Händler selbst bestimmt den seinen Umrechnungskurs. Der ist eigentlich immer schlechter, als der eigentlich, tagesaktuelle Wechselkurs, weshalb wirklich nur im Notfall mit Euro bezahlt werden sollte.
Die Währung in Norwegen – die Norwegische Krone
Norwegen ist kein Mitglied der EU, gehört jedoch zum Schengen-Raum und ist ein Teil des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Eine Umstellung zum Euro ist für die Zukunft nicht geplant.
Die Norwegische Krone wird mit dem internationalen Kürzel NOK bezeichnet. Eine Norwegische Krone kann aufgeteilt werden in 100 Øre. Die Øre Münzen gibt es mittlerweile nicht mehr, weshalb die Einteilung in Øre nur noch auf dem Papier eine Bedeutung hat. Im Alltag wird auf- und abgerundet.
Eine Norwegische Krone ist in etwa 10 Cent wert. Für einen Euro bekommt man im Moment 10,44 NOK.”
Übersicht Münzen und Scheine
Seit der Abschaffung der Øre Münzen (es gab 1, 2, 5, 10, 25 und 50 Øre Münzen), sind nur noch die Kronen im Umlauf. Folgende Münzen und Scheine sind in Gebrauch:
- 1, 5 NOK (silber, mit einem Loch in der Mitte)
- 10, 20 NOK (gold)
- 50, 100, 200, 500, 1.000 Kronen Scheine
Umtausch von Euro in Norwegische Kronen
Natürlich können Reisende sich schon in Deutschland einige Euro in Norwegische Kronen umtauschen lassen. Abgesehen davon, dass diese Möglichkeit mit einem schlechten Wechselkurs und hohen Gebühren verbunden ist, ist dies normalerweise nicht nötig.
In Norwegen sind Kartenzahlungen ein Teil der Alltags und so gut wie überall akzeptiert. Wer trotzdem unbedingt Euro in Kronen umtauschen will, tut dies in Norwegen. Dies ist nicht in allen Banken möglich.
Geld abheben in Norwegen
Für den Fall, dass das Kartenlesegerät die ausländische Karte nicht akzeptiert, macht es Sinn, etwas Bargeld mitzuführen. Geld abheben kann man in Norwegen an Geldautomaten mit der Aufschrift Minibank abheben.
Dort funktionieren in der Regel europäische EC-Karten, sowie verschiedene Kreditkarten (Visa, MasterCard, American Express). Mehr Informationen zum Geld abheben für deinen nächsten Aufenthalt in Norwegen findest du hier:
Was ist beim Geldabheben in Norwegen zu beachten?
Wie hebt man Geld in Norwegen ab - unsere Tipps
Bezahlen mit Karte
Die Norweger sind als Nation bekannt, die sehr gerne bargeldlos bezahlt. Bei einem Aufenthalt in dm skandinavischen Land kann es durchaus passieren, dass man schief angeschaut wird, wenn man sein Bargeld herauskramt.
Mittlerweile gehört es zum Alltag, sogar Kleinstbeträge mit Karte zu bezahlen. In Norwegen werden alle gängigen deutschen Karten akzeptiert.
Bezahlen mit EC-Karten
Sowohl Maestro- als auch Cirrus-Karten können normalerweise in Norwegen zum Bezahlen eingesetzt werden. Informiere dich vorher bei deiner Bank, wie deren Wechselkurse sind und welche Gebühren auf dich zukommen. Manche Geräte haben Probleme mit den Karten, weshalb du auch immer noch eine Kreditkarte dabeihaben solltest.
Bezahlen mit Kreditkarten
Die höchste Akzeptanz im Land erfahren Visa Karten, aber auch mit einer MasterCard kommt man normalerweise gut durch. American Express und Diners Club hinken mit der Akzeptanz noch etwas hinterher. Hin und wieder kann es vorkommen, dass ausländische Kreditkarten in Supermärkten abgelehnt werden.
Ratgeber: Die beste Reisekreditkarte!
Du bist auf Reisen und benötigst dafür die perfekte Kreditkarte? Lies jetzt unseren umfangreichen Ratgeber.
Trinkgeld geben in Norwegen
Allgemein ist es in Norwegen kein Muss, Trinkgeld zu geben. In welchen Situationen du als Reisender trotzdem etwas geben kannst, kannst du hier lesen:
Trinkgeld geben in Norwegen - so machst du alles richtig!
Auch wenn man in Norwegen eher selten bis gar nicht Essen gehen wird, schadet es nicht, sich über die Trinkgeld-Gepflogenheiten zu informieren.
Reiseführer für deinen nächste Norwegen-Reise gesucht? Hier klicken:
Bester Reiseführer für Norwegen - hier ist unsere Empfehlung!
Norwegen - ein Land wie ein Gedicht. Fjorde, Berge, unberührte Natur. Unsere Meinung eines der schönsten Länder der Welt.
Häufige Fragen zum Thema Bezahlen in Norwegen
Werden in Norwegen Euro akzeptiert?
Allgemein wird in Norwegen nur die Landeswährung, die Norwegische Krone als Zahlungsmittel angenommen. Selten findest du einen Händler, der dir auch Euro abnimmt - und dann meist zu einem sehr schlechten Wechselkurs.
Mit welcher Karte sollte ich in Norwegen bezahlen?
In Norwegen werden sowohl deutsche EC-Karten, als auch die gängigen Kreditkarten (vor allem Visa und MasterCard) akzeptiert.
Bargeld oder Karte - was ist besser für einen Aufenthalt in Norwegen?
Norwegen ist als Land bekannt, das Kartenzahlungen liebt. Mit der richtigen Reisekreditkarte spart man sich als Reisender so auch Gebühren, die oft zum Beispiel für das Abheben von Bargeld anfallen. Für den Notfall (z.B. wenn die Karte nicht akzeptiert wird), sollte man immer eine kleine Menge Bargeld bei sich haben.
Hier findest du weitere „Bezahlen-Ratgeber“ für deine nächste Reise:
Geld abheben in Südkorea - das musst du beachten!
Was ist beim Bargeld-Abholen in Südkorea zu beachten? Wir klären dich auf!
Was ist beim Geldabheben in Norwegen zu beachten?
Wie hebt man Geld in Norwegen ab - unsere Tipps
Bezahlen in Norwegen - darauf musst du achten
Kreditkarte oder Bargeld? Darauf musst du bei deiner Norwegen-Reise beachten.
Bezahlen in Italien - das ist zu beachten!
Das solltest du beim Geld abheben in Italien beachten.
Geld abheben in Italien - das ist zu beachten!
Das solltest du wissen, wenn du in Italien Geld vom Automaten abholst.
Geld abheben in Dänemark - darauf ist zu achten!
In Dänemark wird mit der Krone bezahlt und nicht mit Euro. Lies unsere Tipps zum Geldabheben, damit es nicht teuer wird!
Bezahlen in Südkorea - darauf musst du achten!
Was ist bei der Zahlung in Restaurants oder Geschäften zu beachten? Cash, Karte? Was ist besser? Wir helfen dir weiter!
Geld abheben in Japan - das musst du unbedingt wissen!
Japan ist ein Bargeld-Land. Deswegen ist es wichtig zu wissen, wo und wie man in Japan Geld abhebt
Bezahlen in Japan - was ist zu beachten?
In Japan läuft vieles anders ab als bei uns. Was ist beim Bezahlen in Shops und Restaurants zu beachten?
Bezahlen in Dänemark - was ist zu beachten?
Bezahlen im Dänemark-Urlaub. Bar oder mit Karte?
Was ist beim Bezahlen in Polen zu beachten?
Bezahlen und Geld abheben in der Schweiz
Was ist beim Bezahlen in der Schweiz zu beachten?