„Klein Venedig“ dürfte zu einer der meistfotografierten Kompositionen in Bamberg gehören. Auch uns hat dieser Ort sehr gut gefallen.
Alles, was Du über Klein Venedig wissen musst, erfährst Du in diesem Artikel.
Klein Venedig – Geschichte & Wichtiges kurz und knapp
Touristen-Wissen to go
- ehemalige Fischersiedlung, die aus 30 Häusern besteht
- erbaut zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert
- ein malerischer Anblick
- aneinandergereihte Fachwerkhäuser mit kleinen Gärten und Bootstegen direkt an der Regnitz
- der Zugang zu den Häusern erfolgt über die Straße „Fischerei“ – 1. Stockwerk höher!
- ein Stausystem sorgt dafür, dass die Häuser weitestgehend für Hochwasser geschützt sind
Woher kommt der Name „Klein Venedig“? Wir haben das echte Venedig in Italien bereits besucht und erlebt. Nun ja: Bitte lass Dich von dem Namen nicht in die Irre leiten. Nicht, dass Du in Bamberg einen Bezirk erwartest, der Venedig ähnelt. Das Bamberger „Klein Venedig“ hat mit dem echten Venedig wenig gemeinsam. 1842 haben Journalisten für ihren Reiseführer diesen Namen erfunden. Über die Jahre wurde er schlichtweg immer wieder übernommen.

Fotolocation: Von wo kann man „Klein Venedig“ am besten besichtigen und fotografieren?
Es gibt drei Orte in Bamberg, die sich besonders gut eignen, Klein Venedig zu fotografieren oder einfach nur zu besichtigen:
- vom Alten Rathaus Bamberg bietet sich ein uneingeschränkter Blick
- vom ehemaligen Hafen „Am Kranen“
- vom kleinen Weg „Am Leinritt“ direkt an der Regnitz. Hier kommt man ganz nah an „Klein Venedig“ ran.
