Wenn Du Dich über Bamberg informierst, wirst Du sehr oft auf ein Foto vom „Alten Rathaus“ stoßen. Dieses Fachwerkhaus, das das mitten im Fluss steht und über einen Vorbau verfügt, der scheint als würde er schweben. Ja, der Anblick hat etwas Einzigartiges.
Und natürlich fragt man sich: „Was soll das überhaupt? Gabs in der Stadt keinen Platz mehr?“ Alle interessanten Infos zum Alten Rathaus in Bamberg haben wir hier für Dich zusammengestellt.
Altes Rathaus – Geschichte & Wichtiges kurz und knapp
Touristen-Wissen to go
- auch geläufig als „Brücken-Rathaus“
- erstmalig erbaut im 1386, wurde zerstört
- erneuter Bau Mitte 15. Jahrhundert
- steht auf einer künstlichen Insel inmitten der Regnitz, verbunden durch zwei Brücken
- Beherbergung der „Sammlung Ludwig“, welche besichtigt werden kann
- im oberen Geschoss befindet sich der „Rokokosaal“ (Nutzung z. B. für Festsitzungen des Stadtrates)
- auf dem Rathaus befinden sich zahlreiche Wandmalereien
Die Frage aller Fragen: Warum steht das Rathaus mitten im Wasser?
So wurde die Geschichte dazu überliefert: Der Bischof von Bamberg hatte kein Interesse daran den Bambergern ein Rathaus zu bauen. Also haben die Bamberger selbst Hand angelegt und Platz für ein Rathaus geschaffen. In der Prignitz. Es wurden hunderte Holzpfähle in die Prignitz gerammt und so eine künstliche Insel erschaffen, auf der das Rathaus errichtet wurde.
Und so steht es da heute noch.